Geschlecht und Identität/ Gesicht und Haare/ Operationen/ Geheimratsecken
Die Ursache für die Geheimratsecken ist das Testosteron. Die Bereiche, in denen Geheimratsecken typischerweise auftreten sind überempfindlich gegen das Steroidhormon Dihydrotestosteron (DHT). Wenn eine ererbte Überempfindlichkeit gegen das DHT besteht wird die Wachstumsphase des Haares verkürzt, bis das Haar kaum noch sichtbar auftritt. Die Haarfollikel verkümmern nach und nach. Mann-zu-Frau Transgender haben oft diese typisch männlichen Geheimratsecken. Der Haaransatz hat bei Bio-Männern die Form eines M. Bei Bio-Frauen ist es ein umgekehrtes U. Auch nach Beginn der Hormontherapie bei Mann-zu-Frau Transgender, bei denen wird das Testosteron geblockt und durch Östrogene ersetzt, bleiben die Geheimratsecken oft bestehen. Gerade bei älteren Mann-zu-Frau Transgender sind die Haarfollikel bereits abgestorben und bilden sich nicht mehr zurück. Frau-zu-Mann Transgender erhalten durch die Hormontherapie, durch die Gabe des Testosteron, Geheimratsecken, die sogar bis zur Glatzenbildung führen können. Biofrauen können bei den Wechseljahren ebenfalls Geheimratsecken bekommen, weil deren Testosteronspiegel nach den Wechseljahren steigen kann.
Entfernen der GeheimratseckenBearbeiten
Geeignete FrisurBearbeiten
Ein guter Friseur kann hier echte Wunder bewirken. Gerade weil Geheimratsecken häufig auch ein Problem von Biofrauen sind, haben Friseure hier Erfahrung beim geschickten Kaschieren. Man kann hier gut mit Extensions arbeiten. Extensions, die aus echtem Menschenhaar bestehen, kann man in die Haare einflechten. Mit diesen Extensions kann man alles machen, also Föhnen, Baden, Kämmen, wie mit normalen Haaren eben. Der Friseur kann die Extensions, solange sie nicht zu alt sind, immer wieder nach oben verlegen. So dass die Frisur gut aussieht. Nach etwa einem Jahr braucht man neue Extension. Die Extensions sind Kostengünstig im Vergleich zu den dauerhaften Operativen Methoden. Man muss mit ca. 50€ für zwei Stück Extensions rechnen.
ExpanderBearbeiten
Streifen und Follicular Unit Insertion (FUI)Bearbeiten
Mini-/Micrografts (MG)Bearbeiten
Follicular Unit Transplantation (FUT)Bearbeiten
ca. 1500 - 6000 Grafts ca. 1,50€ - 3,50€ pro Graft
QuellenBearbeiten
Eine ausführliche Beschreibung über den androgenetischen Haarausfall gibt es auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Haarausfall#Androgenetischer_Haarausfall
Eine gute Beschreibung der Techniken http://www.klinik-rkz.de/cms/upload/pdf/Klinik-RKZ__Haartransplantation.pdf
Eine gute Beschreibung der Techniken und es beschreibt auch die seltenere Expander Technik http://haartransplantation.feriduni.com/index.html
Hier wird die Expander-Methode beschrieben http://facialfeminization.eu/verfahren-herunterziehen-der-haarlinie-durch-zweistufiges-dehnen/?lang=de
Dieses Buch wird durch intensive Zusammenarbeit sicher schnell besser. Der Hauptautor freut sich über jeden, der mitmacht. Kaputtmachen kannst du nicht viel – also sei mutig. Wenn etwas nicht passt, rührt sich der Hauptautor bestimmt. Danke.