Möglichkeit und Erlaubnis

Bearbeiten

1. Erlaubnis wird üblicherweise mittels der Verben permesi und lasi oder mit dem Imperativ ausgedrückt.

Ĉu vi permesas ke mi restu? – Erlaubst du, dass ich bleibe?
Jes, mi permesas. (Jes, restu). – Ja, ich erlaube es (Ja, bleib).
Ne estas permesate eniri tien. – Es ist nicht erlaubt dort hinein zu gehen.
Lasu lin veni. – Lass ihn kommen.

2. Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit werden vorrangig mit Adverbien, beispielsweise eble, kredeble und verŝajne ausgedrückt.

Eble li obeos al vi. – Möglich, dass er dir gehorchen wird.
Kredeble li sukcesos. – Vielleicht (glaubhafterweise) wird er Erfolg haben.
Verŝajne vi estas prava. – Wahrscheinlich hast du Recht.
Eble oni lin savus, se... – Vielleicht hätte man ihn gerettet / wäre er gerettet worden / wenn...
Ili certe ne batis lin. – Sie haben ihn sicherlich nicht geschlagen.
Tio estas neebla! – Das ist unmöglich!

Das Präfix „ge-“

Bearbeiten

3. Wörter mit dem Präfix „ge-“ stehen sowohl für männliche als auch für weibliche Vertreter:

gepatroj – Eltern
geavoj – Großeltern
gefratoj – Geschwister
gefiloj – Kinder (Sohn/Söhne und Tochter/Töcher)
genepoj – Enkelkinder
geedzoj – Eheleute
gesinjoroj – Damen und Herren, Herr und Frau

Selbstverständlich gilt für Wörter mit „ge-“ grundsätzlich der Plural.

Das Suffix „-aĉ-“

Bearbeiten

4. Das Suffix „-aĉ-“ hat eine pejorative Bedeutung, der Sprecher drückt damit seine Geringschätzung oder gar Verachtung gegenüber dem bezeichneten Ding oder der genannten Tätigkeit aus.

domaĉo – Hütte, baufälliger Schuppen
hundaĉo – Köter
obstinaĉa – stur, halsstarr
pentraĉi – herumschmieren, kritzeln
popolaĉo – Pöbel, Mob
ridaĉi – (hässlich) laut lachen

Interjektionen

Bearbeiten

5. Interjektionen sind Wörter, mit denen Gefühle ausgedrückt oder Aufmerksamkeit auf sich gezogen werden. Die am häufigsten verwandten Interjektionen in Esperanto sind:

Adiaŭ! – Tschüss! Ade!
Fi! – Igitt!
Ho! – Ach! Oh! Oje!
 
Hura! – Hurra!
Nu! – Na!
Ve! – Wehe! (Ho ve! O weh! )
Ho Ve! – O weh! Herrje! Ach!

Ebenso können auch Adverbien und Verben im Imperativ als Interjektionen gebraucht werden.

Attentu! – Pass auf!
Aŭskultu! – Höre zu!
Bonvenu! – Willkommen!
Antaŭen! – Vorwärts!
Bone! – Gut!
For! – Weg! Verschwinde!
Ja! – In der Tat! Gewiss!
Jen! – Da! Sieh da!

Anmerkung: Die Interjektion fi wird manchmal als Pejorativ-Präfix gebraucht und hat dann dieselbe Bedeutung wie das entsprechende Suffix -aĉ-. Beispiele sind fibirdo, „widerlicher Vogel“ und fiĉevalo, „hässlicher Gaul“.

Vokabeln

Bearbeiten
Aleksandrio – Alexandria
Ameriko – Amerika
Aristotelo – Aristoteles
Aŭstralio – Australien
biblioteko – Bibliothek
eduki – aufziehen, erziehen
Egipto – Ägypten
estimi – achten, schätzen
firma – firm, fest
fondi – begründen
hispano – Spanier
kapabla – fähig
komuna – gemeinsam
kontinento – Kontinent
Kristo – Christus
miliono – Million
spite – trotz, ungeachtet
vasta – breit, ausgedehnt

Aleksandro Granda (Leseübung)

Bearbeiten

Permesu ke mi diru kelkajn vortojn pri la vivo de Aleksandro Granda, kiu ne estis matura viro sed havis nur dudek jarojn kiam li fariĝis reĝo. Liaj gepatroj estis tre zorge edukintaj lin, kaj la filozofo Aristotelo, kiun li tre alte estimis, estis unu el liaj instruistoj. Aleksandro firme tenadis sian propran reĝolandon, kaj ankaŭ Grekujon, kiun lia patro estis venkinta; krom tio, li faris militadojn kontraŭ diversaj fremdaj landoj, unue en Azio, tiam en Afriko, kie li fondis urbon, kaj ĝin nomis Aleksandrio. Aleksandrio nepre estis belega riĉa urbo. Tie troviĝis* poste la fama Aleksandria biblioteko. Se ĝi ne estus detruita de fajro, en la daŭro de iuj militadoj, ni sendube konus multe pli bone la sciadon de la antikvaj grekoj, kiuj verŝajne estis la plej klera popolo iam vivinta en Eŭropo. Venkinte Egipton, Aleksandro reiris en Azion, ĝis ties tre orienta kaj suda partoj, venkante ĉiujn ĉie, kvazaŭ ili estus la plej malkuraĝaj popolaĉoj en la mondo. Sed spite ĉies petoj li estis obstinaĉe nezorgema pri sia sano, kaj subite, ho ve, li mortis pro febro, tricent dudek tri jarojn antaŭ Kristo. Se li ne estus tiel frue mortinta, kiel multe li estus eble farinta! Li esperis venki Hispanujon, Italujon, kaj, mallongavorte, tiom de la okcidenta mondo kiom li jam posedis de la orienta. Tiam li celis kunigi ĉion en unu vastan imperion, kvazaŭ por fari el la mondo unu grandan familion. Li intencis ke la milionoj da enloĝantoj akceptu komunajn leĝojn kaj kutimojn, eĉ komunan lingvon, -- kredeble la grekan. Eble li ja havis la kapablecon por fari ĉion ĉi. Estas pro tio ke oni ofte aŭdas la diron „Aleksandro sopiris je aliaj mondoj por venki.“ Tamen, kiel malgranda estis tiu mondo kiun li konis! La tiamuloj konis nur malgrandan parton de Afriko, de Azio, eĉ de Eŭropo. Ili sciis nenion pri Anglujo, aŭ pri la vastaj kontinentoj Aŭstralio, norda kaj suda Ameriko.

Anmerkung: Die Benutzung von „troviĝi“ und auch von „sin trovi“, „kuŝi“, „stari“ und „sidi“ in einer Bedeutung, die nicht weit von der von „esti“ ist, vermeidet die monotone Wiederholung von Formen von „esti“, wie im Deutschen aus ähnlichen Gründen in Erzählungen liegen, befinden, gelegen sein, stehen usw. verwendet werden:

Multaj vilaĝoj troviĝas tie. – Dort befinden sich viele Dörfer.
Egipto troviĝas en la nordorienta parto de Afriko. – Ägypten befindet sich im nordöstlichen Teil Afrikas.
Li sin trovis sola en la dezerto. – Er befand sich alleine in der Wüste.
La urbo kuŝis inter du lagoj. – Die Stadt lag zwischen zwei Seen.
Sur la montflanko sidis vilaĝeto. – An der Bergflanke stand ein kleines Dorf.


Übersetzungsübung

Bearbeiten
  1. Alexander der Große wollte die ganze Welt in einem riesigen Reich vereinigen.
  2. Er sah vor, dass sich alle Völker nach gemeinsamen Gesetzen richten und ihre Nachfahren eine gemeinsame Sprache sprechen sollten und entgegen ihrer Liebe zu ihren nationalen Sprachen deren Nutzung einstellen sollten.
  3. Möglicherweise hätte er sein Ziel zu einem gewissen Maße (Kap. 46 #2) erreicht, wenn er nicht schon im Alter von zweiunddreißig Jahren gestorben wäre.
  4. Seine Soldaten marschierten weinend an seinem Zelt vorbei, um von ihrem sterbenden Führer Abschied zu nehmen.
  5. Sie müssen ihn sehr hochgeschätzt haben!
  6. Es war Alexander, der die Stadt Alexandria in Ägypten gegründet hat, wo sich nahezu dreihundert Jahre vor Christus die berühmte alexandrinische Bibliothek befand.
  7. Sie enthielt eine gewaltige Büchersammlung – nahezu siebenhunderttausend.
  8. Leider wurde diese Bibliothek durch Feuer zerstört.
  9. Alexander, der nach weiteren neuen Welten lechzte, die er erobern hätte können, wusste nicht einmal von der Existenz von Nord- und Südamerika, Australien oder sogar England und Nordeuropa.
  10. Neben seinem asiatischen Reich wusste er sehr wenig von Asien, nicht einmal von China mit seinen Millionen Einwohnern.
  11. Wie klein die Welt doch heute geworden ist!