Elektronische Bauelemente
Dieses Buch steht im Regal Elektrotechnik.
„Elektronische Bauelemente“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 20% fertig
Elektronische Bauelemente und ihre Anwendung in einfachen SchaltungenBearbeiten
Zusammenfassung des ProjektsBearbeiten
- Zielgruppe: Bastler, Hobbyelektroniker
- Lernziele: Umgang mit hauptsächlich analogen Bauelementen, Beschaltung der hier genannten Bauelemente
- Buchpatenschaft/Ansprechperson: Flexxo, Tandar
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Ja gerne.
- Richtlinien für Co-Autoren: Das Buch richtet sich an Bastler, mit nicht notwendigerweise tiefer mathematischer Vorbildung. Also bitte nicht einfach irgend ein Integral aus einer Formelsammlung hier einfügen, über das man mal zufällig gestolpert ist. Mathematik beschränkt sich in diesem Buch auf Mittelstufenniveau. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. In der Kürze liegt die Würze ;-)
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:
- Themenbeschreibung: Zumeist analoge elektrische Bauteile werden hier vorgestellt und in typischer Weise verschaltet.
- Aufbau des Buches:
InhaltBearbeiten
- Elektronische Bauelemente/ Vorwort
- Gefahren des elektrischen Stromes bezogen auf die Bauelemente
- Elektronische Grundlagen und Definitionen aus der Physik
- Energiequellen
- Akkumulator
- Batterie
- Stromquellen, Spannungsquellen Eigenschaften und Unterschiede
- Leiter und Verbindungsmaterialien
- Lampen und ihre Merkmale
- Widerstand
- Kondensator
- Spule
- Transformatoren
HalbleiterBearbeiten
- Grundlagen Halbleiter
- Diode
- Z-Diode
- Diodenschaltzeichen
- LED
- Thyristor
- Transistor als Schalter
- Transistor als Verstärker
Elektromechanische BauteileBearbeiten
SensorenBearbeiten
Allgemeine NormierungenBearbeiten
OrganisatorischesBearbeiten
Alte KapitelBearbeiten
Hier stehen alte Kapitel, die in der neuen Aufteilung so nicht mehr verwendet werden