Diskussion:Klettern/ Sicherungs- und Abseilgeräte

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Konteki in Abschnitt Tuber

Tre Sirius Anmerkung verstehe ich auch nicht - ich benutze das Sicherungsgerät seit 2 Jahren und bei korrekt eingelegtem Einfachseil klemmt das Sirius egal wie ich das Seil halte immer - also auch wenn ich das Seil nach oben halten würde - was unlogisch ist - da der sich bewegende Klemmmechanismus nach oben/vorne gezogen wird, wenn der Zusichernde ins Seil stürzt ich halte das Sirius für eines der besten und universellsten Sicherungsgeräte Matthias Hake

  • Link zu einer genaueren Erläuterung der HMS
  • besseres Foto HMS
  • Reverso bild austauschen
  • Autotuber fehlen komplett, generell ist die Seite nicht auf dem aktuellen Stand der Technik (z.B. Panikfunktion beim Grigri+) --Konteki 11:19, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Mammut Smart

Bearbeiten
  • Vorstellen selbigen Gerätes, Funktionsweise etc (quasi die Einfachseil-Antzbremse)
  • Photos dazu (ggf. bei Mammut selbst nachfragen, die waren bislang stets sehr umgänglich)
  • Verwendungshinweise, richtiges Seileinlegen, Gebrauch

Bezeichung für HMS-Sicherung

Bearbeiten

"VP oder Munterknoten" für HMS oder HMS-Sicherung habe ich noch nicht gehört. Wo sind diese Ausdrücke gebräuchlich? Thomas Gehrlein 17:33, 29. Okt 2005 (UTC)

Im englischen heisst die HMS "Italian hitch" oder "Munter hitch".

Achter zum Sichern für Anfänger

Bearbeiten

Wir schreiben, dass Anfänger zuerst mit dem HMS sichern lernen sollen. Ich habe von Kletterfreunden aber gehört, dass es beim Hallenklettern durchaus üblich ist, mit dem Achter zu sichern und das auch als Erstes gelehrt wird. Sollen wir einen Hinweis darauf aufnehmen? Thomas Gehrlein 16:32, 22. Nov 2004 (UTC)

So einen Tipp halte ich eher für bedenklich, da ja wie wir alle wissen die aufzubringende Handkraft deutlich höher liegt.
Was verspricht man sich davon? Dass bei falschem Einlassen des Seils in die Sicherung im Schnitt weniger Seilkrangel entstehen? Oder die Gewöhnung an den Achter aufgrund eines Kursziels... Später das Thema 'Abseilen' im Kursprogramm? Das rächt sich beim ersten Sichern eines Vorstiegs. Die Tendenz früh also als Anfänger mit einem eigenen Vorstieg zu beginnen zeigt sich ja immer mehr. Ich halte es immernoch für die Lehrmeinung HMS anstatt Achter (im direkten Vergleich beider Sicherungsmethoden) zu verwenden. Auch bedacht, dass ein HMS universeller ist, also etwa als Nachstiegssicherung bei Zentral- oder Fixpunktsicherung verwendet werden kann. Hingegen der Abseilachter hier nur sehr bedingt. Ein Blockieren durch Umschlag in den Ankerstich macht meiner Erfahrung nach Anfänger nervöser als ein 'Querstellen der Wicklungen im HMS'. Gibt es Belege, dass ein Einsatz des Abseilachters als Sicherungsgerät bei unerfahrenen Kletterern in irgendeinem Zusammenhang als Lehrmeinung vertreten wird? Oder Belege, dass das wider der Lehrmeinung besser ist?--Oliver Merkel 16:59, 22. Nov 2004 (UTC)
Ich würde es so lassen wie es ist. In der Halle, oder beim Topropen allgemein mag der 8er ja noch seine Berechtigung haben und seine Beliebtheit stammt wohl eher aus der Tatsache das diese Sicherung, so wie sie weniger bremst, auch weniger Kraft benötigt um sie zu bedienen. Ich denke es macht hier wenig Sinn, selbst wenn man Literatur findet die diese Behauptung belegt, hier in diesen Glaubenskrieg ein zu steigen. Es läst sich ebenso Literatur finden die, die hier dargstellte Aussage unterstützt.--Frank.draeger 16:23, 2. Dez 2004 (UTC)


Den HMS sollte jeder kennen, denn irgendwann kann man gut klettern und wird irgendwohin hoch hinaus mitgeschleppt und da ist er für den Notfall oder Planmäßigen einsatz sehr wichtig! Es sei denn man hat eh alle Sicherungstypen mehrfach!

Gebrauchsanleitungen

Bearbeiten
Die aktuell verwendete Fassung erweckt bei mir den Eindruck, dass der Link direkt zu Bedienungsanleitung führt. Mittlerweile bin ich aber auch schon etwas verwirrt und weiß selbst nicht mehr genau, was ich meine. Vorschlag: Die Diskussion ignorieren und alles so belassen, wie es ist. Thomas Gehrlein 08:30, 23. Nov 2004 (UTC)
Jetzt beschäftigt es mich ... :-) Den Abschnitt 'Produkttests und andere Referenzen' find ich super. Wird schon mit der Zeit... Mal sehen. --Oliver Merkel 02:34, 24. Nov 2004 (UTC)

Nochmal ausgepackt:

Eine zentrale Seite mit Gebrauchsanleitungen ist leichter zu pflegen als überall verstreute Gebrauchsanweisungen (ist ein netter Nebeneffekt, interessiert jedoch nicht den Leser... also als Kommentar, aber als Reminder für uns Autoren gut!

Sätze derart "Sie können (link)hier(/link) lesen wie es wirklich ist und der Text in wikibooks ist fortan Nebensache" möchte ich vermeiden. Daher Referenzen (nur wenn sinnvoll) immer am Abschnittsende und klar machen, dass die Herstellerseite eben gerade die Nebensache ist.

Die Gefahr beispielsweise beim Verweis auf den Gerätetest von Tre-Pfullingen oder andere externe Webseiten ist m.E., dass eine Linksammlung aber kein Lehrbuch entsteht (wenn vorne am Abschnittsanfang erwähnt, ohne zuerst Lehrinhalte zu bringen). Linksammlungen zum Klettern gibt es genug und sie werden mit der Zeit schlecht (wie Joghurt). Freie Bücher (keine Linksammlungen) in Lehrbuchqualität gibt es derzeit kaum.

Ich erwarte von einem aktiven Lernenden, also dem Leser eines Lehrbuches schon, dass er gewillt ist, zwei Klicks durchzuführen:
  • Die Literaturangabenseite und
  • von dort aus auf den externen Link
Die Formulierung hat zumindest bei mir den Eindruck erweckt, dass es sich um einen direkten Link handelt. Natürlich sind zwei Klicke zumutbar.
Wie kann die Formulierung verbessert werden? Sie hierzu auch Klettern#Einleitung
So wie jetzt beim Grigri?

Vorstiegssichern mit Grigri

Bearbeiten

Es existiert eine sichere Methode, wie man im Vorstieg den Grigri handhabt: Die "Gaswerkmethode" ist eine anerkannte Technik zum schnellen Seilausgeben. Dabei wird das Gerät zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand leicht fixiert. Man legt den Zeigefinger unter die Falz, wobei man mit den vier Fingern das Bremsseil konsequent umschlossen hält und übt mit dem Daumen von oben auf den Bremsbacken leichten Druck aus. So kann die linke Hand das Seil blitzschnell ohne Blockieren herausziehen. Es wird also der Ablasshebel nicht betätigt und das Bremshandprinzip eingehalten. Zudem kann man nicht genügend Druck zwischen Falz und Bremsbacken aufbauen, um diesen bei einer Vorstiegssturzbelastung weiterhin unten zu halten. Also widersprechen die Reflexe, nämlich bei Sturz zupacken, nicht der Funktionsweise des Geräts, da ja das Bremsseil ebenfalls umschlossen wird. Somit kann das Grigri als sehr gutes Sicherungsgerät, vor allem beim Ausbouldern schwerer Routen, dienen.

Um bei Sturzbelastung weich/dynamisch zu sichern, kann der Sicherer im richtigen Augenblick einen kleinen Sprung machen. Das richtige Timing erfordert allerdings etwas Übung.

Gaswerkmethode

Und wer unsicher ist (egal wo), sollte noch viel mehr auf berundsteigen.at oder ähnlichen Seiten schmökern. Disskusion mit anderen Kletteren versteht sich ja eh von selbst!

Bild für Eddy

Bearbeiten

Tja, da sollte man sich erst schlau machen und dann nachfragen.

Das ist ja echt krass geregelt mit den Bild-Lizenzen. Ich habe formlos bei Edelrid nachgefragt, ob ich deren Bild verwenden darf und hab' gerade beim Versuch das Bild einzubinden erfahren, dass Gerne können Sie das Bild von unserer Homepage (mit einem Hinweis auf die Bezugsquelle) für Ihren Artikel in Wikibooks verwenden. nicht ausreicht :-(

=> Wir brachen noch nen Eddy-Bild


Bild vom neuen Reverso

Bearbeiten

Ich könnte ein Bild machen von dem Neuen reverso3 aber ich weiss nicht ob es nötig ist da es den alten ja auch noch zu kaufen gibt...

=> also sag jemand ob ich eins machen soll und reinstellen --T.L.S 22:10, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was wäre denn mit einem Artikel über den Cinch? Ich fände es sehr interessant da ich nicht versteher wie das Ding funktioniert... --T.L.S 22:13, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Den "alten" Reverso gibt es kaum mehr zu kaufen. In den Läden bekommt man nur noch den neuen, meist türkis abgebildeten. Wäre gut und sinnvoll, dies zu erwähnen, bzw. das Bild zu ersetzen... -- Steffen März 2010

Vergleichstabelle editier- und sortierbar

Bearbeiten

Ich möchte vorschlagen, die zusammenfassende Tabelle auch als Tabelle anzulegen.

Hier ein erster Entwurf, nach Fertigstellung kann das Teil in den Artikel übernommen werden.

Name "All-
In-
One"-
Gerät
blitz-
schnel
les
Ein-
hän-
gen
keine
Kran-
gel-
bil-
dung
Brems-
auto-
matik
geeig-
net
für
Ein-
fach-
seile
geeig-
net
für
Halb-
seile
geeig-
net
für
Zwil-
lings-
seile
schnel-
les
Seil-
nach-
geben
Brems-
auto-
matik
halb-
statisch
Brems-
auto-
matik
statisch
sichert
dyna-
misch
sichert
halb-
dyna-
misch
sichert
statisch
Rück-
lauf-
sperre
leich-
tes
Lösen
der
Rück-
lauf-
sperre
für
Ab-
seilen
am
Doppel-
seil
geeignet
Gewicht
[g]
Solo
ver-
wend-
bar
HMS X X X X X X X X 0
Achter X X X X X X X > 100
Stichtplatte X X X X X X X X X 70
Antzbremse X X X X X X X X X X X 160
ATC X X X X X X X X 40
ATC XP X X X X X X X X 86
Reverso X X X X X X X X X 81
Reversolino X X X X X X X X X 57
Tre Sirius X X X X X X X X X X 150
Yoyo X X X X X X
Grigri X X X X X X X X X 225 X
Cinch X X X X X X X X X 165
Eddy X X X X X X X X 350
SilentPartner X X X X X X

-- Timm 14:09, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Java-Script muss aktiviert sein! -- Timm 14:18, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Krangeln beim Grigri

Bearbeiten

Im Grigri-Abschnitt hat jemand reingeschrieben, das Grigri würde nicht krangeln. Das kann ich nicht bestätigen. Wenn das Seil wie vorgesehen von der Seite her ins Grigri rein läuft, dann krangelt es. -- Coronium 10:36, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Tuber

Bearbeiten

Ich verschieb mal den ersten Satz des Abschnitts aus dem Artikel in die Diskussion: "ATC und ATC XP sind Produktbezeichnungen von Tubern der Firma Black Diamond, der nachfolgendefolgende Teil, ist dahingehend nicht richtig. Auch das Bild rechts ist kein Black Dimaond ATC sondern müßte meine ich, ein Alpidex Kratos sein." -- Konteki 11:19, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Zurück zur Seite „Klettern/ Sicherungs- und Abseilgeräte“.