Diskussion:Elektrische Elemente

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von HirnSpuk in Abschnitt Sanierungsmöglichkeiten

Das soll ein Buch sein?

Bearbeiten

Entschuldigt bitte, aber hier muss dringent etwas an der Systematik und dem Inhalt geändert werden!!!
Elektronische Bauteile sind ein wichtiges Handwerkszeug für jeden Techniker.
Ich als Schülerin habe schon eine fast 5 Mal solangen Belegarbeit allein zum Thema Widerstand geschrieben!!!
Ich werd hier erst mal eine ordentliche Gliederung anfertigen. Und dann noch ein bisschen das Buch erweitern.
Für Hilfe und Tipps bin ich immer dankbar!

mfg
Sundance Raphael 21:33, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Gliederung

Bearbeiten

So des Buch hat erst einmal eine Grundgliederung erhalten. Es gibt, aber noch ein kleines Problem. Man kann sehr schlecht die Bauelemente nach aktiv und passiv ordnen, weil

1. keine konkrete Definition von aktiven und passiven Bauelementen existiert bzw.ich keine gefunden habe.

und

2. Bauelemente,welche eigendlich zu den passiven gezählen werden, können in bestimmten Bauformen (Diode), Schaltungen (Widerstand im Schwingkreis) oder Bedingungen als aktives Bauelement gelten.

Nach welchen Gesichtspunkten könnten wir das Buch umstruckturieren, dass wir das Problem umgehen können? Oder hat jemand eine Definition die dieses Problem löst? Dann schreibt sie hier her. Ich bin allen Ideen und Verbesserungsvorschläge offen.

Sundance Raphael 23:23, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielleicht Passiv und Halbleiter?
Ein Widerstand in einem Schwingkreis ist für mich übrigens sowieso passiv, er macht auch in einem Schwingkreis nicht mehr als Wärme. Bei Kondensatoren und Spulen sehe ich ab das Problem.
-- MichaelFrey 07:24, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich möchte eine Anmerkung zu der Gliederung machen. Das Buch hat den Titel "Elektronische Baueelemente" da Frage ich mich was dort ein Kapitel über z.B. SPS zu suchen hat? Alleine das Thema SPS wäre ein eigenes Buch wert...

Vorschlag: Belasst das Buch bei den Bauelementen und fügt bei jedem Bauelement eine Spalte/ Absatz "Grundschaltungen mit diesem Bauelement bzw. Anwendungen" ein. Als Beispiel... Element Spule --- Anwendung = Hochpass, Tiefpass und kurze Erklärung zu den Schaltungen (Funktion, Zweck - Bsp. Ein Tiefpass hat die Aufgabe Frequenzen bis zu einer bestimmten Grenzfrequenz ungehindert passieren zu lassen und die über der Grenzfrequenz liegenden zu blocken).

Da ich noch Neu bei Wikibooks bin und mir die Erfahrung fehlt wollte ich nicht gleich wild darauf los ändern sondern ersteinmal ein entspr. Feedback geben.

--Jelo75 14:44, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eine einfache Grundschaltung oder Anwendung für jedes Bauelement finde ich sehr sinnvoll. Aber es sollte vom Umfang her nicht ausufern.
Eine kurze Beschreibung der physikalischen Grundlagen (warum funktioniert das Teil?) ist sicher auch sinnvoll, aber keinesfalls im Umfang eines Lehrbuchartikels. Links auf andere Bücher bzw. WP sollten natürlich sein. -- Klaus 11:36, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Vorschlag Gliederung

Bearbeiten

Hi,
ich würde folgende Definitionen für aktive/passive Bauelemente vorschlagen:

passive Bauelemente:

-lineare: R,L,C,Übertrager
-nichtlineare: Dioden, ptc-, ntc-Widerstände
-Bauelemente, deren Ersatzschaltungen nur aus passiven (o.g.) Bauelementen bestehen

aktive Bauelemente:

Bauelemente, die entweder reale Strom- bzw. Spannungsquellen enthalten oder welche aufgrund Ihres elektrischen Verhaltens mit (gesteuerten) Strom- bzw. Spannungsquellen in Ersatzschaltbildern beschrieben werden (z.B. Bipolartransistor, MOSFET).


Anm.
-zu "bestimmte Bedingungen, Bauformen": wenn ein pn-Übergang(Diode) beleuchtet wird (Solarzelle), wird das auch im Ersatzschaltbild durch eine Stromquelle ausgedrückt, weshalb die Solarzelle ein aktives Bauelement ist.
-zu Schwingkreisen: RLC-Schwingkreise sind lediglich R,L,C an Wechselspannung, somit ein passives lineares Netzwerk

Gruß --Budda 01:03, 1. Jun. 2007 (CET)Beantworten

Das Kriterium aktiv/passiv klingt vernünftig. -- Klaus 11:36, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Allerdings denke ich, die Unterteilung in aktiv und passiv sollte nur im Inhaltsverzeichnis stattfinden, nicht in den Seitennamen. Eine solche Gliederungsebene ist unnütz und verkompliziert nur die Navigation. Also nicht "Elektronische Bauelemente/ passiv/ Widerstand", sondern "Elektronische Bauelemente/ Widerstand". -- Klaus 19:11, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hat was, insbesondere ist ein Bauteil entweder Aktiv oder Passiv, also eine Überschneidung nicht möglich.
Übrigens gibt es bei den Dioden eine Ausnahme, die man als Aktiv bezeichnen kann: w:Tunneldiode
Aber eben, ausnahmen bestätigen die Regeln ;-)
-- MichaelFrey 19:36, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auch für Lehrlinge?

Bearbeiten

Ist daran gedacht, die Inhalte im Buch so einfach darzustellen, wie es in einem Fachkundebuch für Lehrlinge in Elektronikberufen getan wird? Da werden schonmal Faustformeln angegeben, die einer streng mathematischen Schreibweise nicht standhalten. Dem Universitätsprofessor würden sich wahrscheinlich die Haare sträuben, aber in der beruflichen Praxis sind die Formeln äußerst nützlich, denn sonst hätte man sie nicht erfunden. Die Schreibweise mit Integralen und Differentialen oder die streng wissenschaftliche Definition einer Sinusschwingung als mathematische Sinusfunktion ist da vollkommen außen vor. Winkelangaben in PI gibt es ebenfalls nicht. Es wird immer der 360 Grad Vollkreis benutzt. Formulierungen, wie "zum Zeitpunkt t=0" gibt es ebenfalls nicht. Da wird dann eher vom Einschalt- oder Ausschaltmoment gesprochen. Oder ist dieses Niveau zu niedrig angesiedelt. Beispiel: Fachkundebücher aus dem Europa Verlag. -- 84.132.117.126 18:45, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sanierungsmöglichkeiten

Bearbeiten

Moin zusammen,

Ping @Klaus Eifert, @Sundance Raphael, @MichaelFrey, @Tandar, @Flexxo~dewikibooks. Euch alle pinge ich an, weil mir scheint, als wärt Ihr diejenigen, die zu der ein oder anderen Zeit mal mehr oder weniger umfangreich am Buch beteiligt gewesen sind. Vorweg: Wenn ich von Euch nichts höre, werde ich einfach machen. Wenn Ihr gesteigertes Interesse an dem Buch habt, lest gerne weiter und lasst uns sprechen.

Ob Ihr diesen Ping wahr nehmt, oder nicht, weiß ich natürlich nicht, aber außer Klaus jeden einzeln anzusprechen finde ich ein wenig übertrieben, da schon länger keine Aktivität mehr von Euch kam. Ich bitte Euch ggf. innerhalb der nächsten vier Wochen mal ein kurzes Lebenszeichen von Euch zu geben und Euer Interesse an diesem Buch kund zu tun. Vielleicht kann man sich ja auch über den Weg für die Zukunft mit allen einigen.

Ich habe mir aufgrund einer größeren Änderung einer IP das Buch mal vorgenommen, da die IP per Copy-Paste Texte verschoben hat, statt die Seiten zu verschieben. Jetzt ist es ja so, dass das Buch durchaus schon gut Inhalte hat, dass an der Struktur aber so regelmäßig Änderungen statt gefunden haben, dass kaum noch sichtbar ist, was hier eigentlich mal der Plan war. Da hat sich wohl auch einiges verändert im Lauf der Zeit. Aktuell sehe ich keinen roten Faden und hoffe den wieder her stellen zu können. Ich würde dabei gerne auf Sundances initiales Inhaltsverzeichnis abstellen, sowie auf Klaus Vorschlag eingehen, die Seiten ohne "Struktur" anzulegen (also EB/Widerstand, statt EB/passiv/Widerstand, vgl. oben). Als Zielgruppe schweben mir Schüler, Bastler, Auszubildende und Erstsemester vor. Ich denke das deckt die jemals gedachte Zielgruppe insgesamt ganz gut ab.

Den Titel würde ich aufgrund von bspw. "Aderendhülse", was ich für ein durchaus sinnvolles Kapitel halte, in Elektrotechnische Bauelemente ändern wollen. Ich denke wir sind uns einig, Elektromechanik und Elektronik sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Dann geht es darum eine sinnvolle Struktur zu finden, die solche Situationen, wie kürzlich verhindert (neue Seiten werden per Copy-Paste erstellt, einfach nur, wegen einer zweifelhaften "Einordnung").

Mein Plan wäre also wie folgt:

  • Verschieben/Umbenennen/ggf. Zusammenfassen aller Seiten auf Basisseiten, Bsp.
    1. Elektronische Bauelemente → Elektrotechnische Bauelemente
    2. Elektronische Bauelemente/ aktiv/ Diode → Elektrotechnische Bauelemente/ Diode
  • Wiederherstellung des geplanten Inhaltsverzeichnisses von ~2010, vgl. Spezial:Permanentlink/508272
    Anm.: Ich würde hier die Struktur übernehmen und nicht die rotlinks.
  • Zusammenfassen und Korrekturlesen der vorhandenen Kapitel und ggf. sortieren in eine "vorläufige" Gliederung, sodass das Buch bereits nutzbar ist.

Mein Ziel wäre so ein Grundgerüst zu erschaffen in dem flexible Beteiligung möglich ist. Ggf. lohnt es sich für diesen Zweck zum Beispiel das Kapitel "Stil" wieder her zu stellen, aber ohne zu wissen was drin steht kann ich nicht beurteilen, ob es sich nicht vielleicht lohnt sowas komplett neu zu machen.

Zur Übersicht hier alle vorhandenen Seiten:


Dabei bitte beachten: Durch die letzten Änderungen wurden bei der passiven Diode fleißig Änderungen vorgenommen (auch durch mich, das war eigentlich nicht meine Absicht!) und die aktive wurde einfach so "stehen gelassen". Das kann so natürlich nicht bleiben. Aber wenn mans anfasst finde ich "zurücksetzen" nicht gut, daher diese Nachfrage.

Viele Grüße, HirnSpukDisk18:07, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Umbenennung

Bearbeiten

Umbenennung von Elektronische Bauelemente → Elektrotechnische Bauelemente ist OK, und die Nutzung der ursprünglichen Gliederung auch. Aber statt "Elektronische Bauelemente/ aktiv/ Diode → Elektrotechnische Bauelemente/ Diode" wohl eher "Elektrotechnische Bauelemente/ Elektronische Bauelemente/ Diode", sonst landen alle elektronischen Bauelemente im Hauptverzeichnis. -- Klaus 10:29, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Wo wäre denn das Problem, wenn alle Kapitel im Hauptverzeichnis des Buchs landen (Du hattest ja früher genau anders herum argumentiert)? Einen größeren Nutzen gäbe es ja ausschließlich dann, wenn man die Unterverzeichnisse sinnvoll strukturieren könnte. Das ist aber im hiesigen System relativ komplex. Würde man je nach zukünftiger Entwicklung nicht besser auf bucheigene Kategorien ausweichen, weil diese flexibler sind?
Wie meintest Du die Umbennung und die alte Gliederung wäre OK? Du erlaubst das, es ist Dir egal oder Du findest es gut? Viele Grüße, HirnSpukDisk12:28, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es steht mir nicht zu, etwas zu erlauben oder zu verbieten. Die Umbenennung halte ich für sinnvoll, weil z.B. Energiequellen und Leiter keine elektronischen Bauteile sind. In der ursprünglichen Gliederung würde ich "Aktive Bauelemente" durch "Halbleiter" und "Passive Bauelemente"durch "Elektrische Bauelemente" ersetzen. Bucheigene Kategorien mag ich nicht. Das Buch Bauelemente sollten wir in das neue gestaltete Buch integrieren. -- Klaus 17:59, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich weiß es jetzt aus dem Ärmel nicht, gibt es ein Standard-Werk was das (aktiv/passiv) so definiert, dass man es als gegeben hinnehmen kann? Kannst Du objektive Nachteile bucheigener Kategorien nennen? Völlig unabhängig von Kategorien, spricht etwas gegen "flache" Hierarchie? Wie man die Links dann strukturiert ist egal. Ich würde es gerne so einfach wie möglich halten und da halte ich eine Ebene für sinnvoll. Wie wäre noch ein Schritt runter (auch das Bau von den Elementen weg)?
  • Bsp. Elektronische Bauelemente/ elektromechanische Bauteile/ Fehlerstromschutzschalter
  • Elektrotechnische Elemente/ Fehlerstromschutzschalter
Das erscheint mir attraktiv; flach und breit, mit jedem Potential für jegliche Gliederung.
Das Zusammenlegen erscheint mir auch sinnvoll. Viele Grüße, HirnSpukDisk01:56, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Flache Hierarchie - von mir aus. "Bau" weg - OK. Weil das Buch keinen Hauptautor mehr hat, scheint mir das Konzept der Bucheigenen Vorlagen für zufällige Autoren zu kompliziert. Die Unterteilung in aktive und passive Bauelemente ist teilweise strittig. -- Klaus 11:56, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

So, da hat sich in den letzten Wochen so einiges getan. Ich habe mir alles mal versucht zusammen zu suchen und hoffe ich habe nichts übersehen. Ich bitte um Nachsicht, dass ich mich hier aktuell nicht weiter einbringen werde. Ein Beispiel: Da wurde ein Kapitel wieder her gestellt, und nichtmal 24h später wieder gelöscht (vgl. Elektronische Bauelemente/ Organisatorisches/ Stil). Ich hatte oben die Wiederherstellung angeregt, aber keine Wiederherstellung beantragt (vgl. Wikibooks:Wiederherstellungswünsche und ggf. Versionsgeschichte). Mitgekriegt hab ich das leider nicht und gesagt wurde mir davon nichts. Gemeinsame Arbeit sieht für mich anders aus.

Damit jemand später versteht, was alles passiert ist meine Rechercheergebnisse:

  • vor Ablauf der von mir oben angedachten vier Wochen wurde mit der Verschiebung auf einen – wie ich finde – unpassenden Namen begonnen. Dabei sind offensichtlich unabsichtlich die Änderungen der IP-Adresse als Versionen benutzt worden und die anderen Autoren wurden gelöscht. Vgl. Spezial:Beiträge/193.34.100.34. Alle von der IP neu angelegten Seiten waren Copy-Pastes von anderen Seiten. Vgl. hier auch Spezial:Permanentlink/1013272#zKn. (Bei Unklarheiten und Fragen hierzu stehe ich gerne zur Verfügung, ich kann hier jedoch nichts tun.)
  • Ich habe zwischendrin angefangen die vorgeschlagene Übertragung aus Bauelemente mit zu tätigen, bin mir aber nicht sicher, wie man mit Bauelemente: Band 1: Kondensatoren umgehen soll. Entsprechend habe ich dort Spezial:Diff/987545/1014343 einen entsprechenden Bearbeitungskommentar mit einem möglichen Vorschlag hinterlassen, als ich dort die Arbeit vorerst eingestellt habe, um darüber nach zu denken.
  • Wie ich inzwischen festgestellt habe, wurde sowohl meine Übertragung weitere Inhalte als auch ein entsprechender Bearbeitungskommentar nicht wahr genommen. Die entsprechenden Rückfragen auf der betreffenden Seite habe ich dann wiederum nicht mitbekommen (nebenbei, weiß jemand, wann Pings angezeigt werden und wann nicht? Dieser taucht jedenfalls nicht in meiner Liste auf.). Nun steht also eine Seitenkopie mit anderen Namenskonventionen auch in diesem Buch.

Aus all diesen Gründen ist meine Motivation mich hier weiter einzubringen aktuell erschöpft. Bei Rückfragen stehe ich aber gerne zur Verfügung und werde versuchen mein Möglichstes zu tun ggf. Unklarheiten zu beseitigen. Viele Grüße, HirnSpukDisk17:23, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Zurück zur Seite „Elektrische Elemente“.