Deutsch-chinesisches Wort- und Satzlexikon
Für diese Inhalte gibt es ein geeigneteres Wikiprojekt, die Wiktionary. Hilf Wikibooks und Wiktionary indem du prüfst, ob sich die Inhalte dieses Buchs nach Wiktionary verlagern lassen. |
Dieses Buch steht im Regal Sprachen.
· Einleitung · A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z · ZEW · ??? ·
Einleitung
BearbeitenDieses WikiBook umfaßt eine Liste mit chinesischen Ausdrücken und ihren deutschen Bedeutungen. Anders als in einem Wörterbuch (reines Wortlexikon) wird dabei versucht, Ausdrücke oder typische ganze Sätze zu sammeln bzw. Markennamen u. ä., was im „normalen“ Lexikon eben nicht steht. Die Sortierung erfolgte anhand von Stichworten, die entweder das wichtigste Wort im Satzkontext sind oder eine Obergruppe darstellen. So sind die
Zähleinheitswörter
BearbeitenZähleinheitswörter unter diesem Stichwort am Ende der Liste zu finden. Ein Wort kann auch über die Suchfunktion des Browsers gefunden werden, welche z. B. über die Tastenkombination <Strg-F> aufgerufen werden kann. Querverweise auf andere Stichworte sind durch einen Pfeil → gekennzeichnet.
Regeln / Aufbau der Einträge
Bearbeiten- deutsches Schlagwort
- chinesische Schrift
- Lateinumschrift
- deutsche Bedeutung
- Radebrech-Übersetzung
Das deutsche Schlagwort ist ein Oberbegriff für den nachfolgenden chinesischen Satz oder eine Sammelbezeichnung. So sind unter "Schilder" allerlei typische Tafeln zusammengefaßt, von "öffentliches Telephon" bis "Notausgang".
Die chinesische Schrift ist in vereinfachten chinesischen Schriftzeichen wiedergegeben. Die traditionellen Langzeichen können ggf. in Klammern dahinter gesetzt werden.
Die Lateinumschrift ist Pinyin, wobei die Töne numerisch angegeben werden, also: ma1, ma2, ma3, ma4, ma. Die Suche mit dem Webbrowser ist so wesentlich einfacher. Jede Silbe (bzw. Schriftzeichen) wird mit einem Leerzeichen abgetrennt und kleingeschrieben: zhong1 wen2 statt Zhong1wen2.
Die deutsche Bedeutung ist in der Traditionsrechtschreibung (nicht-reformierte Rechtschreibung) gegeben. Warum? Nun, zum einen haben alle Deutschen, die dieses Lexikon jetzt benutzen, noch die "alte" Rechtschreibung in der Schule gelernt. Vor allem wird aber in der Volksrepublik China überwiegend noch mit "alten" Lehrmitteln gearbeitet, so daß hier diese Rechtschreibung der "status quo" ist.
Gegebenenfalls ist noch die Radebrech-Übersetzung (wort-wörtliche Übersetzung) angegeben.
Fehlende Wörter
BearbeitenViele neue Wörter finden sich nicht in Nachschlagewerken, z. B. "E-Mail" oder "Internet-Browser". Nicht bekannte ("gewünschte") Wörter können im letzten Kapitel eingetragen werden.