Biochemie und Pathobiochemie: Tyrosinämie II
DefinitionBearbeiten
Das Richner-Hanhart-Syndrom (Tyrosinämie Typ II) beruht auf einer Defizienz der Tyrosin-Aminotransferase im Tyrosin-Abbauweg.
EpidemiologieBearbeiten
ÄtiologieBearbeiten
Ursächlich sind Mutationen im TAT-Gen (16q22.1-q22.3), das für die zytosolische Form der leberspezifischen Tyrosin-Aminotransferase kodiert. Die mitochondriale Tyrosin-Aminotransferase ist nicht beeinträchtigt.
PathogeneseBearbeiten
PathologieBearbeiten
KlinikBearbeiten
Okulokutanes Syndrom:
- Hornhautulzerationen.
- Schmerzhafte palmare und plantare Keratose.
- Geistige und körperliche Retardierung.
Fetopathie bei (unbehandelter) maternaler Tyrosinämie:
- Mikrozephalie, Oberkieferhypoplasie, Entwicklungsverzögerung.
DiagnostikBearbeiten
Labor:
- Tyrosinämie.
- Erhöhte Ausscheidung von Tyrosin, p-Hydroxyphenylpyruvat und p-Hydroxyphenyllaktat.
DifferentialdiagnosenBearbeiten
- Andere Formen der Tyrosinämie.
- Transiente Tyrosinämie des Neugeborenen.
TherapieBearbeiten
- Phenylalanin- und Tyrosin-arme Diät.
KomplikationenBearbeiten
PrognoseBearbeiten
GeschichteBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Tsai CP, Lin PY, Lee NC, Niu DM, Lee SM, Hsu WM. “Corneal lesion as the initial manifestation of tyrosinemia type II”. J Chin Med Assoc, 69:286–8, June 2006. DOI:10.1016/S1726-4901(09)70259-X. PMID 16863017.
- Janakiraman L, Sathiyasekaran M, Deenadayalan M, Ganesh R, Mahesh U. “Richner Hanhart syndrome”. Indian J Pediatr, 73:161–2, February 2006. PMID 16514229.
- Farag TI. “Dietetic therapy of Richner-Hanhart syndrome”. J R Soc Med, 86:495, August 1993. PMID 8078067.
- al-Hemidan AI, al-Hazzaa SA. “Richner-Hanhart syndrome (tyrosinemia type II). Case report and literature review”. Ophthalmic Genet., 16:21–6, March 1995. PMID 7648039.
- Rabinowitz LG, Williams LR, Anderson CE, Mazur A, Kaplan P. “Painful keratoderma and photophobia: hallmarks of tyrosinemia type II”. J. Pediatr., 126:266–9, February 1995. PMID 7844676.
- Paige DG, Clayton P, Bowron A, Harper JI. “Richner-Hanhart syndrome (oculocutaneous tyrosinaemia, tyrosinaemia type II)”. J R Soc Med, 85:759–60, December 1992. PMID 1362969.
WeblinksBearbeiten
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.