Biochemie und Pathobiochemie: Triosephosphat-Isomerase
Triosephosphat-Isomerase | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||
|
StoffwechselwegeBearbeiten
ReaktionenBearbeiten
Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) = Glycerinaldehyd-3-phosphat (GADP)
KofaktorenBearbeiten
Regulation, Inhibitoren und AktivatorenBearbeiten
ExpressionsmusterBearbeiten
Subzelluläre LokalisationBearbeiten
Zytosol
Protein-Struktur und FunktionBearbeiten
Die Triosephosphat-Isomerase besteht aus 2 Untereinheiten (Dimer), die jeweils aus rund 250 Aminosäureresten bestehen. Die dreidimensionale Struktur jeder Untereinheit enthält 8 α-Helices auf der Außenseite und 8 β-Stränge an der Innenseite.
GenBearbeiten
Das TPI1-Gen befindet sich auf Chromosom 12 (12p13).
SonstigesBearbeiten
ErkrankungenBearbeiten
TPI1-Def. (Hämolytische Anämie, progrediente neuromuskuläre Störungen) (OMIM)
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.