Biochemie und Pathobiochemie: Ribose-5-phosphat-Isomerase-Defizienz
Allgemeines
BearbeitenEpidemiologie
BearbeitenBislang wurde nur ein einziger Fall beschrieben.
Ätiologie
BearbeitenUrsächlich sind autosomal-rezessive Mutationen im Gen RPIA (2p11.2), das für die Ribose-5-phosphat-Isomerase (R5PI, RPI) kodiert.
Pathogenese
BearbeitenDas Enzym katalysiert einen der ersten Schritte im 2. Teil des HMP-Weges, die Isomerisierung von Ribulose-5-phosphat zu Ribose-5-phosphat.
Pathologie
BearbeitenIm Gehirn und in den Körperflüssigkeiten wurden hohe Konzentrationen der Polyole Ribitol and D-Arabitol festgestellt.
Klinik
BearbeitenBeobachtet wurden:
- Leukoenzephalopathie
- periphere Neuropathie
Diagnostik
BearbeitenDifferentialdiagnosen
BearbeitenTherapie
BearbeitenKomplikationen
BearbeitenPrognose
BearbeitenGeschichte
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten
- Wamelink MM, Grüning NM, Jansen EE, et al.. “The difference between rare and exceptionally rare: molecular characterization of ribose 5-phosphate isomerase deficiency”. J. Mol. Med., 88:931–9, September 2010. DOI:10.1007/s00109-010-0634-1. PMID 20499043.
- Huck JH, Verhoeven NM, Struys EA, Salomons GS, Jakobs C, van der Knaap MS. “Ribose-5-phosphate isomerase deficiency: new inborn error in the pentose phosphate pathway associated with a slowly progressive leukoencephalopathy”. Am. J. Hum. Genet., 74:745–51, April 2004. DOI:10.1086/383204. PMID 14988808.
Weblinks
Bearbeiten
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.