Biochemie und Pathobiochemie: Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase-1-Defizienz



Allgemeines Bearbeiten

Epidemiologie Bearbeiten

1 : 50.000 bis 1 : 85.000 (häufigste Organoazidopathie)

Ätiologie Bearbeiten

Ursächlich sind autosomal-rezessive Mutationen im Gen MCCC1 (3q27.1), das für die alpha-Untereinheit der Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase (EC 6.4.1.4) kodiert. (Vgl. Methylcrotonoyl-CoA-Carboxylase-2-Defizienz.)

Pathogenese Bearbeiten

Das Enzym katalysiert die Biotin- und ATP-abhängige Carboxylierung von 3-Methylcrotonoyl-CoA (3-Methylbut-2-enoyl-CoA) zu 3-Methyl-glutaconyl-CoA im Abbauweg der BCAA.

Pathologie Bearbeiten

  • Fettleber
  • Hirnatrophie

Klinik Bearbeiten

  • muskuläre Hypotonie und Atrophie, Plegie, Dystonie, Krampfanfälle, Zerebralparese, Retardierung, Trinkschwäche, Koma
  • Reye-Syndrom-artiges Bild, Leberverfettung

Diagnostik Bearbeiten

Labor:

  • metabolische Azidose
  • Ketose
  • Hypoglykämie
  • Hyperammonämie
  • Neutrophilie

Differentialdiagnosen Bearbeiten

Therapie Bearbeiten

Komplikationen Bearbeiten

Prognose Bearbeiten

Geschichte Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten




 

Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.