Biochemie und Pathobiochemie: L-Lactat-Dehydrogenase
L-Lactat-Dehydrogenase | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Lactatdehydrogenase katalysiert die wechselseitige Umwandlung von Pyruvat und Lactat.
StoffwechselwegeBearbeiten
- Glycolyse, Gluconeogenese
- Physiologische Bedeutung insb. für den Cori-Zyklus
ReaktionenBearbeiten
L-Lactat + NAD+ = Pyruvat + NADH/H+
KofaktorenBearbeiten
Regulation, Inhibitoren und AktivatorenBearbeiten
ExpressionsmusterBearbeiten
Subzelluläre LokalisationBearbeiten
Zytosol.
Protein-Struktur und FunktionBearbeiten
Tetramer.
GeneBearbeiten
- LDHA - Skelettmuskel
- LDHB - Herzmuskel
- LDHC - Hoden
ErkrankungenBearbeiten
Klinische ChemieBearbeiten
Erhöhte LDH-Serumwerte sprechen für einen verstärkten Zellzerfall, z.B. bei Hämolyse, Tumorerkrankung, Infarkt u.a.m.
WeblinksBearbeiten
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.