Biochemie und Pathobiochemie: Galactosämie III
Allgemeines
BearbeitenEpidemiologie
BearbeitenÄtiologie
BearbeitenUrsächlich sind autosomal-rezessive Mutationen im Gen GALE (1p36.11), das für die UDP-Glucose-4-Epimerase kodiert.
Pathogenese
BearbeitenDas Enzym katalysiert die Epimerisierung von UDP-Galactose zu UDP-Glucose, den 3. Schritt des Galactose-Abbaus im Leloir pathway.
Pathologie
BearbeitenKlinik
BearbeitenAsymptomatisch bis schwerer Verlauf möglich:
- Ikterus
- Erbrechen
- Hypotonie
- Trinkschwäche
- Hepatomegalie
- Geistige Retardierung
- Taubheit
- Katarakt
- Aminoacidurie und Galactosurie
Formen:
- generalisiert - betrifft alle Gewebe
- peripher - Enzymdefekt nur in den Blutzellen
- intermediär - Enzymdefekt in den Blutzellen und Enzymaktivität < 50 % in allen übrigen Geweben
Diagnostik
BearbeitenDifferentialdiagnosen
BearbeitenTherapie
Bearbeiten- Galactose-arme Diät
- Humangenetische Beratung
Komplikationen
BearbeitenPrognose
BearbeitenGeschichte
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Judith Fridovich-Keil, PhD, Lora Bean, PhD, Miao He, PhD, and Richard Schroer, MD., et al.. “Epimerase Deficiency Galactosemia”. GeneReviews™,. PMID 21290786.
- Timson DJ. “The structural and molecular biology of type III galactosemia”. IUBMB Life, 58:83–9, February 2006. DOI:10.1080/15216540600644846. PMID 16611573.
- Openo KK, Schulz JM, Vargas CA, et al.. “Epimerase-deficiency galactosemia is not a binary condition”. Am. J. Hum. Genet., 78:89–102, January 2006. DOI:10.1086/498985. PMID 16385452.
Weblinks
Bearbeiten
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.