Yogasutra-Analyse/ Vibhuti Pada/ Druckversion/ 20/ Druckversion






न च तत्सालम्बनं तस्याविषयीभूतत्वात्

na ca tatsālambanaṃ tasyāviṣayībhūtatvāt

na ca tat-sālambanam tasya-aviṣayībhūta-tvāt (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
na undekl. nicht
ca undekl. und, auch
तन् tan dehnen erreichen, Nachfolge
तत् tat undekl. dann (then) Adverb von tan, (Auch möglich: Nom. oder Akk. Singular Neutrum von ta: dieses)
सालम्बन sālambana adj gehören zu bzw. verbunden mit einer geistigen Übung
अविषयीभूत aviṣayībhūta adj nicht die Herrschaft erhalten über
त्व tva adj Du, dein Basis des zweiten Personalpronomens, Marker für abstrakte Nomina

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
sālambanam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

tasya

Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination m tat Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination f tat Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination n tat

aviṣayībhūta

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

tvāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

n:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)


Wörtliche Übersetzung

Auch ist keine (Verbindung zwischen) dieser geistige Übung und der Herrschaft über dessen Gegenstand.

Inhaltliche Übersetzung

Es besteht keine Verbindung zwischen der Übung und der Beherrschung des Objekts.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








कायरूपसंयमात् तद्ग्राह्यशक्तिस्तम्भे चक्षुःप्रकाशासंप्रयोगे ऽन्तर्धानम्

kāyarūpasaṃyamāt tadgrāhyaśaktistambhe cakṣuḥprakāśāsaṃ(pra)yoge 'ntardhānam

kāya-rūpa-saṃyamāt tat-grāhya-śakti-stambhe cakṣuḥ-prakāśa-asaṃ(pra)yoge antardhānam (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
काय kāya m Leib, Körper Masse, Menge, Wohnung
रूप rūpa n äussere Erscheinung, sowohl Farbe als Gestalt, Form; Wesen Bild, Bildnis; eine schöne Gestalt, Schönheit; Naturerscheinung, Erscheinung, Symptom; u.a. (S. WB)
संयम saṃyama m Fesselung, Zusammenbinden Bändigung der Sinne, Selbstbeherrschung
ta der, die, das
तद् tad adv. er, sie, es, dies,da, dahin, damals, auf diese Weise Nom. Akk. Singular n von त
ग्रह् grah ergreifen
ग्राह्य grāhya adj ergriffen, greifen begreifen
शक्ति śakti f Kraft, Können Fähigkeit, Geschick
स्तम्भ stambha f Kräftigung, Unterstützung Pfosten, Pfeiler, Säule, Erstarrung, Hemmung
चक्षु cakṣu Auge
प्रकाश prakāśa m Licht, Helle, hell, leuchtend öffentlich, bekannt, berühmt
असंप्रयोग asaṃprayoga m Nicht-Verbindung
अन्तर्धान antardhāna n Verschwinden Unsichtbarkeit

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
kāya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

rūpa

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

saṃyamāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

tat
grāhya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

śakti

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

stambhe

f:8. Vokativ Singular (Anrede)
f:1. Nominativ Dual (Subjekt)
f:2. Akkusativ Dual (direktes Objekt)
f:8. Vokativ Dual (Anrede)

cakṣuḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)
f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

prakāśa

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

asaṃprayoge

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

antardhānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)


Wörtliche Übersetzung

Durch Leibesformbeherrschung wird die dies begreifende Kraft gehemmt. Die Licht-Auge-Nichtverbindung ist Unsichtbarkeit.

Inhaltliche Übersetzung

Durch Beherrschung der Körperform wird die ihn wahrnehmende Kraft gehemmt. Es gibt keine Verbindung zwischen Licht und Auge. Unsichtbarkeit ist erreicht.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








सोपक्रमं निरुपक्रमं च कर्म तत्संयमाद् अपरान्तज्ञानम् अरिष्टेभ्यो वा

sopakramaṃ nirupakramaṃ ca karma tatsaṃyamād aparāntajñānam ariṣṭebhyo vā

sopakramam nirupakramam ca karma tat-saṃyamāt aparānta-jñānam ariṣṭebhyaḥ vā (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
सोपक्रम sopakrama adj wozu man etwas tut, unterstützt
निरुपक्रम nirupakrama adj wozu man nichts tut, anfangslos
ca undekl. und, auch
कृ kṛ machen
कर्मन् karman n Handlung, Tat
ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
संयम saṃyama m Fesselung, Zusammenbinden Bändigung der Sinne, Selbstbeherrschung
अपरान्त aparānta m an der westlichen Grenze gelegen der zukünftige Tod
ज्ञा jñā v kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan
अरिष्ट ariṣṭa n unversehrt, vollkommen, sicher Unglück bringend, ungünstiges Symbol, Anzeichen des Todes
वा undekl. oder

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
sopakramam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

nirupakramam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

karma

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

tat

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)
n:undekl. Attributives Adverb (dann, so)

saṃyamāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

aparānta

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

ariṣṭebhyaḥ

n:4. Dativ Plural (indirektes Objekt)
n:5. Ablativ Plural (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)


Wörtliche Übersetzung

Handlung wozu man etwas tut und wozu man nichts tut, durch Bändigung darauf erfolgt Todeswissen oder durch Todessymbole.

Inhaltliche Übersetzung

Durch Samyama auf aktive und passive Taten oder durch Todessymbole erhält man Wissen über seinen zukünftigen Tod.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








मैत्र्यादिषु बलानि

maitryādiṣu balāni

maitrī-ādiṣu balāni (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
मैत्री maitrī n Wohlwollen, Freundlichkeit
आदि ādi m Anfang, Beginn
बल bala m Gewalt, Wucht, Stärke, Kraft Heer, Heeresmacht, Form, Gestalt

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
maitrī

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination n ī

ādiṣu

m:7. Lokativ Plural (Ort, Platz)

balāni


Wörtliche Übersetzung

Freundlichkeitsbeginn bringt Kraft

Inhaltliche Übersetzung

(Durch Samyama auf) die Ursache von Freudlichkeit wird sie gekräftigt.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








बलेषु हस्तिबलादीनि

baleṣu hastibalādīni

baleṣu hasti-bala-ādīni (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
बल bala m Gewalt, Wucht, Stärke, Kraft Heer, Heeresmacht, Form, Gestalt
हस्तिन् hastin adj mit Händen versehen geschickt mit der Hand, mit Rüssel, Elefant
आदि ādi m Anfang, Beginn

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
baleṣu

m:7. Lokativ Plural (Ort, Platz)

hasti

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)
n:8. Vokativ Singular (Anrede)

bala

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

ādīni


Wörtliche Übersetzung

Die Elefantenkraft bei Kraftbeginn

Inhaltliche Übersetzung

Große Kraft erreicht man bei Samyama auf die Ursache der Kraft.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








प्रवृत्त्यालोकन्यासात् सूक्ष्मव्यवहितविप्रकृष्टज्ञानम्

pravṛttyālokanyāsāt sūkṣmavyavahitaviprakṛṣṭajñānam

pravṛtti-āloka-nyāsāt sūkṣma-vyavahita-viprakṛṣṭa-jñānam (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
प्र pra undekl. vor, entfernt, sehr, groß
वृत्ति vṛtti f Art und Weise des Verhaltens; Wesen, Natur, Art; Funktion, Tätigkeit, Aktivität viele andere Bedeutungen (S. WB); u.a. Rollen von Tränen; Lebensunterhalt...
प्रवृत्ति pravṛtti f Fortschreiten, Hervorkommen, Tätigkeit
आलोक āloka m das Sehen, Erblicken Licht, heller Schein, Lobpreis, Schmeichelei
न्यास nyāsa m Hinsetzen, Niedersetzen, Niederlegen Entsagung, Zeichnen, Auftragen mystischer Zeichen
सूक्ष्म sūkṣma adj fein, schmall, dünn unfassbar
व्यवहित vyavahita adj getrennt, entfernt verborgen, versteckt, getan, übertroffen
विप्रकृष्ट viprakṛṣṭa adj auseinandergezogen, entfernt,
ज्ञा jñā v kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
pravṛtti

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

āloka

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

nyāsāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

sūkṣma

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

vyavahita

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

viprakṛṣṭa

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)


Wörtliche Übersetzung

Aus Entsagung hervorkommenden Lichts wird Wissen über Feines, Verborgenes, Entferntes.

Inhaltliche Übersetzung

Bei Samyama auf den Ursprung von Licht erhält man Wissen über Feines, Verborgenes, Entferntes.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








भुवनज्ञानं सूर्यसंयमात्

bhuvanajñānaṃ sūryasaṃyamāt

bhuvana-jñānam sūrya-saṃyamāt (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
भुवन bhuvana n Wesen, Ding Welt, Ort der Existenz
ज्ञा jñā v kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan
सूर्य sūrya m Sonne
संयम saṃyama m Fesselung, Zusammenbinden Bändigung der Sinne, Selbstbeherrschung

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
bhuvana

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

sūrya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

saṃyamāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)


Wörtliche Übersetzung

Weltwissen durch Sonnensamyama.

Inhaltliche Übersetzung

Durch Samyama auf die Sonne erhält man Wissen über die Welt (die Dinge).

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








चन्द्रे ताराव्यूहज्ञानम्

candre tārāvyūhajñānam

candre tārā-vyūha-jñānam (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
चन्द्र candra m Mond
तार tāra adj hoch, laut, funkelnd Stern, Sternschnuppe
व्यूह vyūha m Verschiebung, Verrückung Auseinanderrückung, Verteilung, Aufstellung eines Heeres, Gesamtheit, Teil, Kapitel
ज्ञा jñā v kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
candre

m:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)

tārā

f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

vyūha

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)


Wörtliche Übersetzung

Auf den Mond (gerichtet), Sternverteilungswissen.

Inhaltliche Übersetzung

Samyama auf den Mond bringt astrologisches (astronomisches) Wissen.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








ध्रुवे तद्गतिज्ञानम्

dhruve tadgatijñānam

dhruve tad-gati-jñānam (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
ध्रुव dhruva m am Ort verharrend feststehend, bleibend, dauernd, beständig, sicher, gewiß, Polarstern, Himmelspol
ta der, die, das
तद् tad adv. er, sie, es, dies,da, dahin, damals, auf diese Weise Nom. Akk. Singular n von त
गति gati f Gang Weg, Erreichen, Fortschritt
ज्ञा jñā v kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
dhruve

m:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)

gati

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

jñānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)


Wörtliche Übersetzung

Auf den Polarstern, Wissen über seinen Weg.

Inhaltliche Übersetzung

Samyama auf den Polarstern bring Wissen über die Sternenbewegung.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








नाभिचक्रे कायव्यूहज्ञानम्

nābhicakre kāyavyūhajñānam

nābhicakre kāya-vyūha-jñānam (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
नाभिचक्र nābhicakra n Nabelkreis
काय kāya m Leib, Körper Masse, Menge, Wohnung
व्यूह vyūha m Verschiebung, Verrückung Auseinanderrückung, Verteilung, Aufstellung eines Heeres, Gesamtheit, Teil, Kapitel
ज्ञा jñā v kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
nābhicakre

n:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)
n:1. Nominativ Dual (Subjekt)
n:2. Akkusativ Dual (direktes Objekt)
n:8. Vokativ Dual (Anrede)

kāya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

vyūha

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)


Wörtliche Übersetzung

Auf den Nabel, Körperverteilungswissen.

Inhaltliche Übersetzung

Durch Samyama auf den Nabel erhält man Wissen über den Aufbau des Körpers.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur