Yogasutra-Analyse/ Vibhuti Pada/ Druckversion/ 0/ Druckversion






विभूतिपाद

vibhūtipāda

vibhūti-pāda (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
विभूति vibhūti f Entfaltung, reiche Fülle, Machtmanifestation, reichlich, durchdringend Wohlergehen
पद् pad zu Fall kommen, sich wenden, erhalten
पद pada m Fuß Fuß eines Menschen, Tieres, Baumes, Berges
पद् pad zu Fall kommen, sich wenden, erhalten
पाद् pād gehen, wenden, fallen starker Kasus von पद्
पाद pāda m Fuß Viertel, Ein Kapitel (von 4) Tiere haben 4 Füße

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
vibhūti

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

pāda

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)


Wörtliche Übersetzung

Entfaltungskapitel

Inhaltliche Übersetzung

Drittes Kapitel: Ergebnisse

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








देशबन्धश्चित्तस्य धारणा

deśabandhaścittasya dhāraṇā

deśa-bandhaḥ cittasya dhāraṇā (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
देश deśa m Ort
बन्ध् bandh binden, fesseln
बन्ध bandha m Bindung, Verbindung, Damm
चित् cit adj, √ wahrnehmen(d), be(ob)achten(d) erscheinen, sich zeigen; verstehen; begehren
चित्त citta n Denken, Bewusstsein, Vernunft, Geist Absicht, Wille; Herz, Gemüt; Wahrnehmen im philos. System Bezeichnung für das "innere Werkzeug" im Unterschied zum äußeren, dem Körper
धारणा dhāraṇā f Halten, Festigkeit Konzentration

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
deśa

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

bandhaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

cittasya

n:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

dhāraṇā

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
f:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Ortsbindung des Geistes ist Konzentration.

Inhaltliche Übersetzung

Konzentration ist, wenn der Geist auf ein Thema fixiert ist.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








तत्र प्रत्ययैकतानता ध्यानम्

tatra pratyayaikatānatā dhyānam

tatra pratyaya-eka-tāna-tā dhyānam (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
ta der, die, das
तत्र tatra undekl. dort, dann darin, bei dem Anlass Lokativ von त
प्र pra undekl. vor, entfernt, sehr, groß
प्रति prati undekl. nahe ähnlich, vergleichbar
अय aya m Gang, gehen Umlauf, Periode, Zahl 4
प्रत्यय pratyaya m Wahrnehmung, Vorstellung, Begriff Glaube, Beweis, Intellekt, Annahme, Verständnis, Idee, Grund, Ursache
एक eka adj eins, einer, einzig, einzeln
तान tāna m Faden, Faser ausgedehnter musikalischer Ton, Ausdehnung (n), Erkenntnisobjekt (n)
ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
ध्यान dhyāna n das Nachsinnen tiefe Mediation

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
tatra
pratyaya

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

eka

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

tāna

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

dhyānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)


Wörtliche Übersetzung

Dort wo Wahrnehmungseinfädigkeit ist, ist tiefe Meditation

Inhaltliche Übersetzung

Gibt es nur einen einzigen Gedankenstrom, ist tiefe Meditation erreicht.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








तद् एवार्थमात्रनिर्भासं स्वरूपशून्यम् इव समाधिः

tad evārthamātranirbhāsaṃ svarūpaśūnyam iva samādhiḥ

tad eva-artha-mātra-nirbhāsam svarūpa-śūnyam iva samādhiḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
एव eva undekl. so, allerdings, wohl, wirklich hebt das davorstehende Wort hervor
अर्थ artha m Ziel, Zweck, Grund, Sache, Objekt
मा messen, austauschen, brüllen
मात्र mātra n Maß nichts außer, nur
निस् nis undekl. weg von, ohne
निर् nir weg von, ohne anstelle निस vor Vokalen und weichen Konsonanten
भास् bhās (n) f Schein, Licht, Glanz
निर्भास nirbhāsa Schein (m), das Klarmachen (n)
स्व sva adj eigen
रूप rūpa n äussere Erscheinung, sowohl Farbe als Gestalt, Form; Wesen Bild, Bildnis; eine schöne Gestalt, Schönheit; Naturerscheinung, Erscheinung, Symptom; u.a. (S. WB)
स्वरूप svarūpa n eigene Form, eigene Natur, Realität
शून śūna n Leere, Abwesenheit Mangel
शून्य śūnya adj leer
इव iva undekl. gleichsam, gleichwie
sa undekl. ähnlich, mit, zusammen mit
सम् sam undekl. mit intensiv
ā undekl. nahe, bis hinzu, Steigerung, Erinnerung
धि dhi halten, enthalten, nähren, erfreuen
आधि ādhi m Standort, Gedanke, Wunsch Reflektion
समाधि samādhi m Zusammensetzung, Zusammenfügung;Verbindung, Vereinigung, ein Ganzes das Bringen in Harmonie, in Übereinstimmung; Aufmerksamkeit; Meditation meditativer Bewusstseinszustand

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
tad
eva

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

artha

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

mātra

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

nirbhāsam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

svarūpa

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

śūnyam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

iva
samādhiḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Dies, die wirkliche Objektmaßerscheinung, gleichwie mit Eigennaturleere, ist die Vereinigung.

Inhaltliche Übersetzung

Erscheint, wie ohne eigene subjektive Natur, die objektive Form (Maß) des Objekts, ist der Zustand des Samādhi erreicht.

Kommentar Inhalt

Man filtert also das eigentliche Objekt nicht mehr durch sein Bewußtsein, sondern vereinigt sich so, dass man das wahre Objekt erkennt.

Kommentar Struktur








त्रयम् एकत्र संयमः

trayam ekatra saṃyamaḥ

trayam ekatra saṃyamaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
त्त्रय traya f Dreifach, dreigeteilt, Drei
संयम saṃyama m Fesselung, Zusammenbinden Bändigung der Sinne, Selbstbeherrschung

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
trayam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

ekatra

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

saṃyamaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Die drei an einem Ort sind die Bändigung der Sinne.

Inhaltliche Übersetzung

Treten diese drei Zustände zusammen auf, sind die Sinne gebändigt.

Kommentar Inhalt

Die drei sind Dharana, Dhyana und Samadhi. Die Gedanken müssen also auf ein einziges Objekt ausgerichtet sein, es darf keine Ablenkung herrschen und das wahre (vom eigenen Geist ungefilterte) Objekt muss sichtbar werden.

Kommentar Struktur








तज्जयात् प्रज्ञालोकः

tajjayāt prajñālokaḥ

tat-jayāt prajñā-ālokaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
जय jaya m Sieg Gewinn
प्र pra undekl. vor, entfernt, sehr, groß
ज्ञा jñā v kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
प्रज्ञा prajñā f Unterscheidung, Urteilskraft, Einsicht, Verstand das Sichzurechtfinden; Auskunft; Vorsatz, Entschluss
आलोक āloka m das Sehen, Erblicken Licht, heller Schein, Lobpreis, Schmeichelei

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
tat

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)
n:undekl. Attributives Adverb (dann, so)

jayāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

prajñā

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

ālokaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Durch den Sieg ist Einsichtslicht.

Inhaltliche Übersetzung

Ist dies erreicht, ist Einsicht erlangt.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








तस्य भूमिषु विनियोगः

tasya bhūmiṣu viniyogaḥ

tasya bhūmiṣu viniyogaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
भू bhū werden,entstehen
भूमि bhūmi f Erde, Boden Basis, Stockwerk, Stufe
विनियोग viniyoga m Verteilung, Verwendung Beauftragung, Anwendung, Gebrauch

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
tasya

m:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

n:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

bhūmiṣu

f:7. Lokativ Plural (Ort, Platz)

viniyogaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

In Stufen ist die dessen Anwendung.

Inhaltliche Übersetzung

Seine Anwendung erfolgt stufenweise.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








त्रयम् अन्तरण्गं पूर्वेभ्यः

trayam antaraṅgaṃ pūrvebhyaḥ

trayam antar-aṅgam pūrvebhyaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
त्त्रय traya f Dreifach, dreigeteilt, Drei
अन्त anta m Rand, Ende Nähe
अन्तर् antar adv undekl. innen, zwischen
अङ्ग aṅga n Glied eines Körpers Teil eines Ganzen
पूर्व pūrva adj das Vordere, früher begleitet von, verbunden mit (am Ende von Komposita)

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
trayam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

antar
aṅgam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

pūrvebhyaḥ

m:4. Dativ Plural (indirektes Objekt)
m:5. Ablativ Plural (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

n:4. Dativ Plural (indirektes Objekt)
n:5. Ablativ Plural (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)


Wörtliche Übersetzung

Dreifach sind die inneren Glieder verglichen mit den früheren.

Inhaltliche Übersetzung

Diese drei bilden die tieferen Glieder, nach den vorausgegangenen.

Kommentar Inhalt

Vorausgegangen sind die Stufen von Yama bis Pratyahara.

Kommentar Struktur








तद् अपि बहिरङ्गं निर्बीजस्य

tad api bahiraṅgaṃ nirbījasya

tad api bahiraṅgam nirbījasya (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
अपि api undekl. auch, selbst, sogar
बहिरङ्ग bahiraṅga adj äußerlich, unwesentlich
निस् nis undekl. weg von, ohne
निर् nir weg von, ohne anstelle निस vor Vokalen und weichen Konsonanten
बीज bīja n Same, Keim
निर्बीज nirbīja adj ohne Samen

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
tad
api
bahiraṅgaṃ

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

nirbījasya

m:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

n:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)


Wörtliche Übersetzung

Dies selbst ist ein unwesentliches Glied des Samenlosen.

Inhaltliche Übersetzung

Sie sind jedoch nur unwesentliche Teile des Nirbīja-Samadhi.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur








व्युत्थाननिरोधसṃस्कारयोर् अभिभवप्रादुर्भावौ निरोधक्षणचित्तान्वयो निरोधपरिणामः

vyutthānanirodhasaṃskārayor abhibhavaprādurbhāvau nirodhakṣaṇacittānvayo nirodhapariṇāmaḥ

vyutthāna-nirodha-saṃskārayoḥ abhibhava-prādurbhāvau nirodha-kṣaṇa-citta-anvayaḥ nirodha-pariṇāmaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
व्युत्थान vyutthāna n Pflichtversäumnis Nachgeben, Erwachen, Wachsen
नि ni undekl. hinein, hinunter ohne, Verneinung
रुध् rudh zurückhalten, anhalten, hemmen, unterdrücken
रोध rodha m wachsen, zurückhalten, unterdrücken, Damm aufsteigen
निरोध nirodha m Beherrschung, Unterdrückung, Verdrängung, Kontrolle, Hemmung Versperrung, Verschluss, Verdeckung; Einschließung, Belagerung; Vernichtung, Tod
संस्कार saṃskāra m Zubereitung, Reinigung, Zusammenfügen Fehlerfreiheit, Bildung, geistiger Eindruck, Erziehung, Training
अभिभव abhibhava m Hinzukommen, Dazukommen Übermacht, Überwältigung, Demütigung, Beschämung, Verschwinden, Unsichtbarwerden
प्रादुर्भाव prādurbhāva m Zum Vorschein Kommen Erscheinung, Erscheinen
क्षण kṣaṇa m Augenblick geeigneter Zeitpunkt, freier Augenblick, Muse
चित् cit adj, √ wahrnehmen(d), be(ob)achten(d) erscheinen, sich zeigen; verstehen; begehren
चित्त citta n Denken, Bewusstsein, Vernunft, Geist Absicht, Wille; Herz, Gemüt; Wahrnehmen im philos. System Bezeichnung für das "innere Werkzeug" im Unterschied zum äußeren, dem Körper
अन्वय anvaya m Nachfolge, Nachkommenschaft, Familie, Geschlecht Rücktritt, Verbindung, Zusammenhang der Dinge
परिणाम pariṇāma m Veränderung, Umwandlung Entwicklung zu

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
vyutthāna

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

nirodha

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

saṃskārayoḥ

m:6. Genitiv Dual (Besitz, Ursprung)
m:7. Lokativ Dual (Ort, Platz)

abhibhava

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

prādurbhāvau

m:1. Nominativ Dual (Subjekt)
m:2. Akkusativ Dual (direktes Objekt)
m:8. Vokativ Dual (Anrede)

kṣaṇa

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

citta

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

anvayaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

pariṇāmaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Wachsende Kontrolle der Eindrücke, die Verschwinden und Erscheinen, ein Beherrschungaugenblick-Geist-Verbindung ist Beherrschungsentwicklung

Inhaltliche Übersetzung

Erst wächst die Kontrolle über das Verschwinden und Erscheinen von Eindrücken. Dann kommen Augenblicke der Beherrschung des Geistes. So entwickelt sich Geisteskontrolle.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur