Häufig gestellte Fragen · Ich brauche Hilfe · Meinungsbilder · Verbesserungsvorschläge
Rundschau · Schwarzes Brett · Bots  · Import · Projektentwicklung

Abkürzung:
WB:BO

Die Bots in den Wikibooks sind kleine Computerprogramme oder Skripte, die ihren Betreibern stupide, langweilige und häufig auftretende Aufgaben abnehmen (z. B. Tippfehlerkorrekturen). Mehrere Bots setzen auf den Pywikipediabot auf.

Jeder Bot besitzt eine eigene Benutzerseite wie jeder normale Benutzer auch, auf der genau steht, für welche Aufgaben er eingesetzt wird. Durch eine interne Kennzeichnung/Registrierung solcher Benutzerkonten als Bots in der Wikipedia (bot flag) können die normalen Benutzer auch die zahlreichen Änderungen z. B. bei den Letzten Änderungen ausblenden. Wenn ein nicht registrierter Bot mit zu hoher Geschwindigkeit aktiv ist („die letzten Änderungen flutet“) oder der zuständige Benutzer kurzfristig auf Fehlerhinweise oder Kritik nicht reagiert, kann jeder Administrator einen Bot sperren.

Anfragen für Aufgaben, die ein Bot erledigen möchte, bitte hier stellen: Wikibooks:Bots/ Anfragen

Anforderungen / Requirements

Bearbeiten

Wer in den Wikibooks einen Bot einsetzen will, sollte

  • für den Bot ein eigenes Benutzer-Konto anlegen, dessen Name möglichst den Bestandteil „Bot“ enthält
  • auf der Benutzerseite des Bots die Aktionen und die Vorgehensweise beschreiben
  • auf dieser Seite hier das Vorhaben ankündigen und auf Einspruch hören
  • die Mailingliste wikibots-l abonnieren
  • die Anfrage nach Bot-Status bitte hier stellen, und zwar an das Ende des Abschnitts Vorstellung neuer Bots.
  • prinzipiell nur im Seitennamensraum von Wikibooks arbeiten und vor allem die Finger von Benutzerseiten lassen. Ausnahmen müssen zuvor auf dieser Seite diskutiert werden.
  • Zusammenfassungstexte mit „Bot:“ beginnend sinnvoll ausfüllen (nicht mit „XYZ-Bot war hier!“), denn dann können die menschlichen Benutzer die Bots besser kontrollieren
  • niemals den Bot längere Zeit unbeaufsichtigt lassen (Notbremse ist bei Querschlägern nur die Benutzersperrung)
  • in den ersten Wochen grundsätzlich nur so viele Artikel mit dem Bot bearbeiten, wie die Betreiberin selbst notfalls wieder auf den alten Stand bringen kann. Bei neuen Bots passieren am Anfang immer Fehler.
  • minimale Änderungen und kleine Schönheitskorrekturen (z. B. überflüssige Leerzeichen entfernen) nur zusammen mit größeren, wirklich gravierenden Eingriffen vornehmen
  • sparsam und langsam Änderungen an den Artikeln vornehmen, um die Server nicht zu stark zu belasten. (Für Bots gilt in den Spitzenzeiten eine Geschwindigkeit von etwa 5 Bearbeitungen pro Minute als geduldet.)
  • beachten, dass Bots Artikel nicht gehäuft anlegen sollten. Solche Aktionen müssen vorher an geeigneter Stelle im betroffenen Projekt angekündigt werden, siehe auch Botopedia.
  • die Anfrageseite an Botbetreiber auf seine Beobachtungsliste setzen.

Sofern innerhalb von sieben (7) Tagen keine Einwände von der Community vorgebracht werden, wird ein Bürokrat das Bot-Flag setzen. Bei Problemen oder Beschwerden oder auf Wunsch des Botbetreibers kann dieses Flag auch wieder entfernt werden.

English translation

If you want to use a bot at German wikibooks, you should

  • create a seperate account for Bot activities containing "Bot" as part of the login name
  • document the actions and the activities (their working mode) on the bot's userpage
  • announce the activities here and discuss probable problems and arguments
  • register yourself to wikibots-l mailinglist
  • put your request for botstate – on this page at the bottom of the section Apply for botstate here
  • restrict the bots to the main namespace "0", don't edit user namespace. Exceptions need a discussion before editing.
  • always make a descriptive/reasonable summary starting with "Bot:"
  • not leave your bot alone, it means that you know what your bot is doing
  • use your bot wise – please make fewer edits – so someone (administrator/user) is able to revert activities
  • avoid minor edits – you are free to do makeup but combine with important tasks
  • use your bot wise – this is to save server payload – not more than 5 edits per minute
  • only create a bunch of new pages when it is discussed first
  • add our request list to your watchlist

Wait after your application for bot-state. Your request will be discussed within 7 days. If there are no objections you will get bot-state. Your bot-state is a privilege – problems and complaints can lead to loose bot-state – it can be removed (on demand of the owner too).

Requests for the bot flag should be made on this page. This wiki uses the standard bot policy, and allows global bots and automatic approval of certain types of bots. Other bots should apply below, and then request access from a steward if there is no objection.

Vorstellung neuer Bots und Beantragung des Bot-Status / Apply for botstate here

Bearbeiten

Hello!

I'd like to request the bot flag for my bot. I want to launch bot to repair double and broken redirects using Pywikipedia's scripts. My bot has a global flag and makes the same task on many projects. --Emaus 23:32, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

  •   Pro repairing double and broken redirects.
    If you want to add interwikilinks too like you did in other wikis, you should test it manually first because de-Wikibooks has its own rules to differ pages and subpages (books and chapters). Additionally, there are problems to decide whether a similar article belongs to the same subject via Wikidata. -- Jürgen 12:49, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

  Agreed -- Jürgen 11:23, 22. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Nachdem dieser Bot auf dewiki erfolgreich inkompatible texvc Makros ersetzt hat, würde ich, sofern es keine Einwände gibt, das gleiche hier machen. Betroffen sind ca. 200 Seiten. -- Debenben 15:43, 21. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

  • Hinweise:
  • Kommentar: -- Jürgen 11:23, 22. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
    • Die Notwendigkeit kann ich nicht recht erkennen. Warum muss z.B. <math>\C</math> durch <math>\Complex</math> ersetzt werden, wenn beides das gleiche Ergebnis   liefern? Andererseits scheint es als wichtig angesehen zu werden, wenn das Problem ausgiebig bei MediaWiki und Phabricator behandelt wurde; dann soll es meinetwegen so sein.
    • @Stephan Kulla Du bist intensiv mit <math> befasst. Kannst du diese Einschätzung bestätigen?
Ausführlichere Antwort: texvccheck hat früher \and in \land umgewandelt damit es als \land in pdfLaTeX gerendert werden konnte. Wenn man direkt \land eingibt wird es so akzeptiert und braucht nicht mehr umgewandelt zu werden. Ziel der Aktion ist gerade, texvccheck (bzw. texvcjs, was nichts anderes ist als diese Konvertierung in node-js implementiert) überflüssig zu machen. Das Problem ist, dass es leider viele Bugs in texvccheck bzw. texvcjs gibt, die korrekte LaTeX-Syntax als falsch erkennen, korrekte LaTeX-Syntax als richtig erkennen aber falsch umwandeln und weitergeben, falschen LaTeX-Syntax als richtig erkennen und trotzdem weitergeben... und dem Benutzer dabei irreführende Fehlermeldungen geben.
Je nachdem um welche Software genau es sich handelt könnte es aber irgendwann Probleme geben. Zum Einen, falls texvc benutzt wird. Texvc basiert es auf pdfLaTeX, was älter als Unicode ist und daher nur mit speziellen Paketen ausgewählte Sprachen unterstützt. Andere Dinge wie <chem> tags kann es auch nicht rendern. Wenn es eine web-basierte Anwendung ist, würde ich empfehlen auf MathJax umzustellen, wenn es pdfs ausgeben soll dann vielleicht XeLaTeX oder LuaLaTeX. Außerdem werden mit der Abschaffung von texvcjs weitere Makros wie \middle verfügbar und ich kennen niemanden der sich dazu bereiterklärt hat, texvc weiter zu pflegen.--Debenben 18:39, 25. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
    • @Debenben Du sagst, dass etwa 200 Seiten betroffen sind. Kannst du beispielhaft ein paar der betroffenen Bücher nennen? Ich habe mir ein paar der Bearbeitungen auf de-WP angeschaut, aber lieber wäre mir eine Vorab-Durchsicht auf unseren eigenen Seiten.
    • Da es sich um eine einmalige Aktion handelt, möchte ich auf das Bot-Flag verzichten. Wenn wir uns einig sind, könnte der Bot etwa ab 10. Jan. 2019 „einfach so“ arbeiten.
Vielen Dank für die Übertragung hierhin. Ich habe die Liste der derzeit betroffenen Seiten hier hingelegt.
Für diejenigen die es interressiert oder die sich vorstellen können etwas bei unserem Vorhaben mitzuhelfen ein bisschen zum Hintergrund: Als es noch keine Mathe Erweiterung gab hat man mathematische Formeln entweder mit HTML oder ASCII Konstrukten gebaut oder mit LaTeX ein Bild gerendert und hochgeladen. Mit der Mathe Erweiterung konnte man dann die Bilder direkt in Wikipedia erzeugen. Das war zunächst als Ersatz der Bilder für abgesetzte Formeln gedacht, also standardmäßig \displaystyle und die Plazierung und Größe der Bilder passte nicht zum Text sondern musste ggf. wie bei den Bildern von den Autoren angepasst werden. Da allerdings einige Symbole sich nicht so einfach mit HTML bauen lassen und die Symbole im Fließtext und abgesetzten Formeln möglichst gleich aussehen sollen, wurde die Mathe Erweiterung zunehmend auch in eingebetteten Formeln verwendet und es war Ziel, alle Formeln mit der Mathe Erweiterung zu rendern.
Die Mathe Erweiterung war damals keine "Erweiterung" sondern Kernbestandteil von Mediawiki, mit vielen freiwilligen Programmierern die "texvc" erschaffen haben. Damals sehr fortschrittlich und bis 2006 die modernste und beste Art Formeln auf Webseiten zu rendern. Texvc analysierte die eingegebene Formel und konnte einfache Formeln als HTML ausgeben und kompliziertere als PNG. Zur PNG Erzeugung wurde pdfLaTeX benutzt, was die Formel als Kommandozeilenargument übergeben bekam, wesshalb man sicherstellen musste, dass die Formel nur in texvc definierte Syntax enthält und keine Änderung am System vornehmen kann und der Benutzer bei fehlerhafter Syntax von texvc auch entsprechende Fehlermeldungen bekommt.
Wahrscheinlich um Autoren den Umstieg von HTML &and ; &or ; $ % auf texvc zu erleichtern, hat man in texvc Syntax wie \and \or $ % eingeführt, die dann bei der Erzeugung von png Bildern von texvc in entsprechende LaTeX-Syntax \land \lor \$ \% konvertiert werden muss. Wenn man zum Beispiel in den Einstellungen LaTeX-Quelltext einstellt, sieht man, dass \C bzw. \Complex zu \mathbb {C} konvertiert wird.
Prinzipiell ist LaTeX so aufgebaut, dass sich recht einfach beliebige Kommandos definieren oder umdefinieren lassen, zum Beispiel \providecommand{\C}{\mathbb{C}} sodass man dann \C anstelle von \mathbb{C} eingeben kann. Meistens bindet man einfach Pakete wie AMS-Math ein, die Makros definieren. Problematisch ist es, wenn man LaTeX Primitive oder Kommandos umdefiniert, die von anderen Paketen verwendet werden, denn dann funktionieren diese häufig nicht mehr, oder zumindest nicht so wie gewünscht.
Seit 2006 hat sich mit jsMath und MathJax bezüglich Formeldarstellung auf Webseiten viel verändert. Heute benutzen fast alle Webseiten JS Bibliotheken wie MathJax oder KaTeX um LaTeX-Quellcode zu rendern. Die Mathe Erweiterung in MediaWiki hat sich seitdem kaum verbessert und freiwillige Entwickler oder WMF Angestellte die sich darum kümmern würden gibt es nicht wirklich. Ein paar Fortschritte gibt es jedoch: Die Mathe Erweiterung verwendet inzwischen serverseitig MathJax um die Größe der Bilder zu berechnen und seit Juni auch um PNG Bilder zu erzeugen sodass texvc entfernt werden konnte.
Damit es Abwärtskompatibel ist musste jedoch ein Konvertierungstool "texvcjs" geschaffen werden. Eine Sprache wie LaTeX die auf Expansion von Makros basiert ist jedoch nicht einfach zu validieren ohne alles 1:1 nachzubauen, sodass es viele Bugs gibt. Beispielsweise <math>\begin{align}a=b\\ [b]=c\end{align}</math> gibt einen Fehler, weil texvcjs fälschlicherweise das Leerzeichen hinter \\ entfernt und es damit zu einem optionalen Argument macht. mhchem ist besonders stark betroffen, zum Beispiel $ wird dort in seiner ursprünglichen Bedeutung gebraucht, sodass in dewiki immer noch von der Verwendung abgeraten wird. Falls jemand sich die Mühe macht einen der zahllosen Bugs in texvcjs zu beheben was eigentlich nie vorkommt, dann meistens nicht ohne an anderer Stelle wieder neue Probleme zu verursachen.
Ziel ist es daher, diese Konvertierung komplett zu entfernen und den Quellcode unverändert an MathJax weiterzuleiten, und somit das gleiche Verhalten wie auf quasi allen anderen Webseiten oder in LaTeX zu bekommen. Damit sich die Formeln auch in LaTeX rendern lassen ohne Probleme mit der Umdefinition von Makros zu verursachen konvertieren wir sie im Quellcode. Wenn es dann soweit ist, dann würde \C einen Fehler ergeben, was leider auch dazu führen wird dass die Versionsgeschichte nicht so wie früher gerendert wird.--Debenben 15:46, 22. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
@Debenben: Dank dir für deine Erklärung. Als Autor von Mathe für Nicht-Freaks benutzen wir <math>...</math> sehr häufig. Ich werde mal unsere Programmierer fragen, was sie dazu denken. Auf den ersten Blick scheint es mir Sinn zu machen... -- Stephan Kulla 17:06, 15. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

  Akzeptiert Der Bot arbeitet ohne Bot-Flag, aber mit Zustimmung. Am 17.01.2019 gab es etwa 300 Bearbeitungen, seitdem noch einzelne. -- Jürgen 10:50, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Liste der Bots / List of bots

Bearbeiten

Aktive Bots

Bearbeiten

Momentan gibt es 11 Bots. Eine vollständige Liste gibt es auf dieser Spezialseite. Die folgende Liste ist informativer und übersichtlicher; globale WMF-Bots werden hier nicht aufgeführt.

Bot Diskussion · Beiträge Betreiber Bot-Status Aktivität Aufgabenbeschreibung
CarsracBot D · B CarsracW:NL
 
 
Interwikilinks Letzter Edit am 5. Februar 2012
CommonsDelinker D · B BryanCOMMONS
 
 
Links auf Dateien bei Commons werden geprüft: Löschungen angekündigt, Links auf gelöschte Dateien entfernt, Links auf neuere/bessere Dateien umgeleitet u.a. Mehr dazu siehe die Beschreibung auf Meta. Letzter Edit am 26. Oktober 2020
Dexbot D · B LadsgroupW:FA
 
 
Supporting the interwiki migration so it adds interwiki links to Wikidata and remove them in the wiki. Letzter Edit am 3. September 2017
MichaelFreyTool D · B MichaelFreyCOMMONS
 
 
(1) Links nach Verschiebungen aktualisieren, (2) Interwikilinks anpassen, (3)

Substituieren von bestimmten Vorlagen, (4) Lizenzbaustein, (5) Sonderwünsche Letzter Edit am 6. April 2010

VolkovBot D · B VolkovW:RU
 
 
Interwikilinks Letzter Edit am 16. März 2013
タチコマ robot D · B とある白い猫M
 
 
Korrigiere doppelte Weiterleitung Letzter Edit am 22. Juni 2017

Status der Aktivitäten:   aktuell aktiv –   selten aktiv –   zuletzt vor mehr als 12 Monaten aktiv

Inaktive Bots

Bearbeiten

Bei folgenden Bots wurde wegen Inaktivität das Bot-Flag entfernt:

Siehe Diskussionsseite. -- Jürgen 20:36, 18. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Archiv der Anträge

Bearbeiten

Folgende Anträge wurden archiviert:

Siehe auch

Bearbeiten

Ressourcen

Bearbeiten