Traktorenlexikon: Steyr 8065
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Steyr“ |
Der Steyr 8065 (a) wurde 1986 aufgelegt und war in technischer Hinsicht nichts anderes als der Steyr 8060 Turbo. Neben Heck- und Allradvariante konnte auch eine Schmalspurvariante mit beiden Antriebsarten geordert werden. Im Jahr 1988 stellte Steyr die Standard-Ausführung des 8065 zu Gunsten des parallel produzierten 8060 ein. Fortan wurde der 8065 (a) nur noch als preisgünstiger Grünland- und Pflegeschlepper vermarktet. Zusätzlich legte man den Schwerpunkt tiefer, was ihn besonders für Hanglagen attraktiv machte. Um diesen Umstand kenntlich zu machen, fügte Steyr dem 8065 die Zusatzbezeichnung "RS-2" hinzu.
Steyr-Daimler-Puch 8065 (a) | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Steyr-Daimler-Puch |
Modellreihe: | 80er-Baureihe |
Modell: | 8065 (a) |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1986–1992 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.435 (A: 2.675) kg |
Länge: | 3.495 (A: 3.505) mm |
Breite: | 1.722 (A: 1.855) mm |
Höhe: | 2.293 (A: 2.305) mm |
Radstand: | 1.998 (A: 2.025) mm |
Bodenfreiheit: | 430 (A: 400) mm |
Spurweite: | vorne: 1.230 (A: 1.450/1.532) mm hinten: 1.350/1.506 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 3.140 (A: 4.180) mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.550 (A: 5.160) mm |
Standardbereifung: | vorne: 7.50-18 ASF (A: 11.2-24 AS) hinten: 13.6-36 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 41,2 kW, 56 PS |
Nenndrehzahl: | 2.400/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2.592 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 23 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heck- oder Allradantrieb |
Getriebe: | 8V/8R, 16V/8R und 16V/16R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25, 30 oder 40 km/h |
Motor
Bearbeiten- Steyr, Typ: WD-311.87 bzw. WD-311.85 stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, PUROLATOR-Kraftstofffilter incl. Vorfilter, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, mechanischer-variabler BOSCH-Drehzahlregler, KÜHNLE, KOPP & KAUSCH-Abgasturbolader, Leichtmetall-Kolben, EATON-Ölpumpe, hängende Ventile, MANN & HUMMEL-Trockenluftfilter incl. Zyklon-Vorabscheider, BOSCH-Verteiler-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, BOSCH-Mehrloch-Einspritzdüse, EBERSPÄCHER-Schalldämpfer und thermostatgesteuerte Zweikreis-Wasserkühlung.
- Bohrung = 100 mm, Hub = 110 mm
- Verdichtung = 16,2:1
- Drehmoment bei Höchstleistung = 163 Nm
- Max. Drehmoment = 199 Nm bei 1.400 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.580 U/min.
- Einspritzmenge = 54 mm³/Hub und 1.200 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 216 + 4 bar
- Max. Ladedruck = 140 mbar
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: VER 263-1/552.435
- Kühnle, Kopp & Kausch-Turbolader, Typ: KKK-311.85.11.0014
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 150 S 1066 oder Friedmann & Maier, Typ: D 1 LMK 150/55 und OMAP, Typ: OLL 150 S 9235
- Mann & Hummel-Trockenluftfilter, Typ: 45.114.92.754 oder Purolator, Typ: LVPO 045 S/10
- Purolator-Kraftstofffilter, Typ: RFC-233
- Purolator-Kraftstoff-Vorfilter, Typ: PER 247-F
- Mann-Ölfilter, Typ: W-940 oder Purolator, Typ: PC-31 und Knecht, Typ: FO 371/12
- Eberspächer-Schalldämpfer, Typ: T 16.47.286.01.0.00
- Kühler-Lüfter mit vier Blätter und 420 mm Durchmesser
Kupplung
Bearbeiten- Trockene Fichtel & Sachs-Doppelkupplung, Typ: DUT 280-280/280
Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 280 mm Scheiben-Durchmesser
Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 280 mm Lamellen-Durchmesser
- Hydraulisch-betätigte Vorderachsantrieb mittels nasser Lamellenkupplung
21 Lamellen mit = 132 mm Durchmesser
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes Steyr-Synchron-Wendegetriebe, Typ: 337 in der 25 km/h.- Ausführung
- Wendegetriebe mit vier Gängen
- Kombiniert mit einem Untersetzungsgetriebe, in die Bereiche: Acker und Straße unterteilt
8 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge
- Im Ölbad laufendes Steyr-Synchron-Wendegetriebe mit Vorschaltgruppe, Typ: 337 in der 30 km/h.- Ausführung
- Auf Wunsch als 25 und 40 km/h.- Ausführung
- Wendegetriebe mit vier Gängen
- Kombiniert mit einem Untersetzungsgetriebe, in die Bereiche: Acker und Straße unterteilt
- Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Gruppen: N-S und R unterteilt
- Optional als 25 km/h.- Ausführung, bei der zwei Vorwärtsgänge gesperrt werden
16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge oder 14 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge
- Optional als im Ölbad laufendes Steyr-Synchron-Lastschaltgetriebe, Typ: TW-337 in der 30 km/h.- Ausführung
- Auf Wunsch als 40 km/h.- Ausführung
- Wendegetriebe mit vier Gängen
- Zweistufige Lastschaltung die per Kopfdruck den Hauptgang in der Geschwindigkeit herauf oder herab schaltet
- Mechanische Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen
Gesamtübersetzung Triebwerk-16/8 in der 30 km/h.- Ausführung
"Gruppe-N"
Ackergänge:
- 1.Gang = 400,68:1
- 2.Gang = 208,58:1
- 3.Gang = 140,31:1
- 4.Gang = 84,99:1
Straßengänge:
- 1.Gang = 119,90:1
- 2.Gang = 62,41:1
- 3.Gang = 41,98:1
- 4.Gang = 25,43:1
"Gruppe-S"
Ackergänge:
- 1.Gang = 341,08:1
- 2.Gang = 177,55:1
- 3.Gang = 119,44:1
- 4.Gang = 72,35:1
Straßengänge:
- 1.Gang = 102,06:1
- 2.Gang = 53,13:1
- 3.Gang = 35,74:1
- 4.Gang = 21,65:1
"Gruppe-R"
Ackergänge:
- 1.Gang = 345,57:1
- 2.Gang = 179,89:1
- 3.Gang = 121,01:1
- 4.Gang = 73,30:1
Straßengänge:
- 1.Gang = 103,41:1
- 2.Gang = 53,83:1
- 3.Gang = 36,21:1
- 4.Gang = 21,93:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenGeschwindigkeiten Triebwerk-16/8 in der 30 km/h.- Ausführung mit Bereifung 13.6-36 AS
"Gruppe-N"
Ackergänge:
- 1.Gang = 1,61 km/h
- 2.Gang = 3,10 km/h
- 3.Gang = 4,61 km/h
- 4.Gang = 7,61 km/h
Straßengänge:
- 1.Gang = 5,10 km/h
- 2.Gang = 10,36 km/h
- 3.Gang = 15,41 km/h
- 4.Gang = 25,44 km/h
"Gruppe-S"
Ackergänge:
- 1.Gang = 1,90 km/h
- 2.Gang = 3,64 km/h
- 3.Gang = 5,42 km/h
- 4.Gang = 8,94 km/h
Straßengänge:
- 1.Gang = 6,34 km/h
- 2.Gang = 12,18 km/h
- 3.Gang = 18,10 km/h
- 4.Gang = 29,88 km/h
"Gruppe-R"
Ackergänge:
- 1.Gang = 1,87 km/h
- 2.Gang = 3,60 km/h
- 3.Gang = 5,35 km/h
- 4.Gang = 8,83 km/h
Straßengänge:
- 1.Gang = 6,26 km/h
- 2.Gang = 12,02 km/h
- 3.Gang = 17,87 km/h
- 4.Gang = 29,49 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Unabhängige, unter Last schaltbare Motorzapfwelle mit Überlastfunktion
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
- Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.
- Optional vierfach schaltbar, 540/1.000 und 750/1.000 E
Übersetzungsverhältnis der 540er-Zapfwelle = 3,79:1 (Wahlweise = 2,96:1)
- 540 U/min. bei 2.044 U/min.- Motordrehzahl (Wahlweise = 540 U/min. bei 1.600 U/min.- Motordrehzahl)
Übertragbare Leistung = 38,3 kW
- Oder 634 U/min. mit Nenndrehzahl (Wahlweise = 810 U/min. mit Nenndrehzahl)
Übertragbare Leistung = 38,7 kW
Übersetzungsverhältnis der 1.000er-Zapfwelle = 2,13:1 (Wahlweise = 1,67:1)
- 1.000 U/min. bei 2.130 U/min.- Motordrehzahl (Wahlweise = 1.000 U/min. bei 1.666 U/min.- Motordrehzahl)
Übertragbare Leistung = 39,4 kW
- Oder 1.127 U/min. mit Nenndrehzahl (Wahlweise = 1.440 U/min. mit Nenndrehzahl)
Übertragbare Leistung = 38,9 kW
- Optional als gangabhängige Zapfwelle
Fahrstrecke je Zapfwellenumdrehung = 0,140 m
- Oder 32,17 Zapfwellenumdrehungen pro Radumdrehung
Drehzahl der Wegzapfwelle im stationären Modus, in der 30 km/h.- Variante und Nenndrehzahl:
"Gruppe-N"
- 1.Gang = 193
- 2.Gang = 370
- 3.Gang = 550
- 4.Gang = 908
"Gruppe-S"
- 1.Gang = 226
- 2.Gang = 435
- 3.Gang = 646
- 4.Gang = 1.067
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 223
- 2.Gang = 429
- 3.Gang = 638
- 4.Gang = 1.053
- Auf Wunsch aufsteckbarer Riemenscheibe mit 250 mm Durchmesser und 160 mm Breite
Pro Zapfwellenumdrehung = 2,23 Riemenscheibenumdrehungen
- Optional mit unabhängiger, unter Last schaltbaren Frontzapfwelle oder mittiger Mähzapfwelle
Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
Übersetzungsverhältnis = 2,03:1 (Wahlweise = 2,07:1)
- 1.000 U/min. bei 2.029 U/min.- Motordrehzahl
Oder 1.183 U/min. mit Nenndrehzahl (Wahlweise = 1.158 U/min. mit Nenndrehzahl)
Bremsen
Bearbeiten- Pedal-betätigte STEYR-SIMPLEX-Trommelbremse auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
Trommel = 229 x 60 mm
- Mechanisch-betätigte, unabhängige Trommelbremse, als Feststellbremse auf die Differential-Seitenwellen wirkend
Trommel = 229 x 30 mm
- Optional mit Ein- oder Zweikreis-Anhänger-Druckluftbremse
Achsen
Bearbeiten- Pendelnd-gelagerte Steyr-Vorderachse, Typ: 337.00.47.0092 mit hydraulischem Lenkzylinder
Spurweite = 1.230 mm
- Pendelnd-gelagerte, hydraulisch-betätigte ZF-Lenktriebachse, Typ: APL-315 oder SIGE, Typ: 001 mit zentraler Gelenkwelle und sperrbarem Kegelraddifferential
- Optional mit Selbstsperrdifferential
Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag = 1.450 und 1.532 mm
- Steyr-Zentralachse, Modell-337 mit spiralverzahnten Kegelradantrieb über Planetengetriebe
Pedal-betätigte Kegelrad-Differentialsperre
Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.350 und 1.506 mm
- Vordere Achslast = 860 kg
Vordere Achslast-Allrad = 1.085 kg
- Hintere Achslast = 1.575 kg
Hintere Achslast-Allrad = 1.590 kg
Lenkung
Bearbeiten- Hydrostatische ZF-Lenkung, Typ: 8491 bzw. 8492 mit separatem Ölkreislauf
Wahlweise: Danfoss-Lenkung, Typ: OSPC 80 OR (Allrad = OSPC 125 OR)
- Ein doppelt-wirkender Lenkzylinder mit 25 mm Kolbendurchmesser und 175 mm Kolbenhub
Förderleistung = 25,2 l/min. bei 100 bar
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Hydraulisches Steyr-Regelhubwerk mit mechanischer Oberlenkerregelung (MHR)
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II mit "Simplematic", auf Wunsch mit Walterscheid-Schnellkuppler
- Ein einfachwirkender Hubzylinder mit 85 mm Kolbendurchmesser und 147 mm Kolbenhub
- Sicherheitsventil des Hauptzylinder auf 245 bar eingestellt
- Einfachwirkendes Bosch-Steuergerät
- Zweistufen Zugkraftsteuerung, Schwimmstellung und Lageregelung
- Direkt vom Motor angetriebene, kupplungsunabhängige Bosch-Zahnrad-Hydraulikpumpe
Max. Förderleistung = 40,0 l/min. bei 175 bar und 44,6 l/min. bei 153 bar
Leistung der Hydraulik = 11,66 kW
- Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 2.600 kp
Hubweg = 560 mm
- Max. durchgehende Hubkraft = 1.810 kg
- Optional mit Fronthubwerk
- Einfachwirkende Hubzylinder mit 60 mm Kolbendurchmesser und 250 mm Kolbenhub
Dreipunktaufhängung der Kategorie II
Steuergeräte
Bearbeiten- Ein einfachwirkendes Bosch-Steuergerät
- Optional bis zu drei einfach- oder doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie, 12 V-88 Ah
- Bosch-Anlasser, Typ: JF 000.136.2072 (12 V-2,5 kW)
- Bosch-Kaltstarthilfe, Typ: A 250 00 1088 oder Beru, Typ: 184 G
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: K1 0120.488.114 (14 V-23/55 A/770 W)
Maße & Abmessungen
Bearbeiten- Länge = 3.495 mm (Mit Frontgewicht = 3.660 mm)
Länge-Allrad = 3.505 mm (Mit Frontgewichte = 3.645 mm)
- Breite = 1.722 mm
Breite-Allrad = 1.855 mm
- Höhe über Auspuff = 2.285 mm
Höhe-Allrad über Auspuff = 2.355 mm
- Höhe über Kabine = 2.293 mm
Höhe-Allrad über Kabine = 2.305 mm
- Radstand = 1.998 mm
Radstand-Allrad = 2.025 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 430 mm
Bodenfreiheit-Allrad unter der Vorderachse = 400 mm
- Leergewicht = 2.435 kg
Leergewicht-Allrad = 2.675 kg
Bereifung
BearbeitenStandardbereifung:
- Vorne = 7.50-18 AS Front (Allrad = 11.2-24 AS)
- Hinten = 13.6-36 AS
Optional:
- Vorne = 6.50-16, 6.50-20, 7.50-16, 7.5 L-15, 7.50-20 und 9.00-16 AS Front
Allrad vorne = 10-24, 8.3-24, 8.3-28, 9.5-24, 10.5-20 und 14.5-20 AS
- Hinten = 12.4-36, 14.9-28, 16.9-30, 18.4-30, 12.4-32, 14.9-30, 13.6-38, 9.5-42, 8.3-44, 9.5-44 und 9.5-36 AS
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 60,0 l
- Motoröl = 7,0 l
- Kühlsystem = 8,5 l
- Triebwerk und Hydraulik = 26,0 l (Allrad = 27,5 l)
- Planetentriebe je 2,8 l
- Lenkung = 2,6 l
- Vorderachse = 4,5 l
- Planetentriebe je 0,75 l
'''STEYR 8065 RS'''
7,0 Liter Motor-ÖL mit Allrad
26 Liter Getriebe-Öl ACHTUNG- Geschlossener Kreis mit Hydraulik SAE 80 GL4 besser STUO
27,5 Liter Getriebe-Öl mit Allrad Geschlossener Kreis mit Hydraulik SAE 80 GL4 besser STUO
2x 2,8 Liter Hintere Rad Narben SAE 80 GL4 oder STUO
60 Liter Diesel Tank
4,3 Liter Vordere Differential SAE90 GL5 oder SAE85/90 GL5
2x 0,5 Liter Vordere Rad Narben SAE90 GL5 oder SAE85/90 GL5
2,6 Liter Lenkungs-Öl (ATF Dextron 2)
8,5 Liter Kühler Kreislauf
Verbrauch
Bearbeiten- Kraftstoffverbrauch = 11,4 l/h oder 234 g/kWh bei 41,0 kW und Nenndrehzahl
Optimaler Kraftstoffverbrauch = 221,5 g/kWh bei 33,3 kW und 1.600 U/min.
Kabine
Bearbeiten- Fahrerplattform mit Steyr-Sicherheitsrahmen, Typ: 100.11 mit KLEPP-Komfortsitz incl. verstellbarer Rückenlehne, Typ: Elastomat-1050 S, Betriebsstundenzähler, Traktormeter, ergonomisch-angeordnete Bedienelemente, hängende Pedale, analoge Anzeigen und Beifahrersitz.
- Optional mit schall- (72 dB), schwingungs- und staubisolierten Steyr-Komfortkabine, Typ: 100.03 mit getönter Verglasung, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe, Dachluke, Sonnenblende, zweistufige Heizung incl. Entfrosterdüsen, Innenbeleuchtung, Aschenbecher mit Zigarettenanzünder, zwei Außenspiegel, Scheibenwischer incl. Scheibenwaschanlage.
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Zusatzgewichte
- Dachscheinwerfer vorne
- Dachscheinwerfer hinten
- Arbeitsscheinwerfer Kotflügel hinten
- Riemenscheibe für Frontzapfwelle
- Wegzapfwelle
- 4-Fach Zapfwelle
- 25 oder 40 km/h.- Triebwerk
- Superkriechgang
- Fronthubwerk
- Frontzapfwelle
- Frontlader
- Zusatz-Steuergeräte
- Selbstsperrdifferential vorne
- Scheibenwischer hinten
- Heizung
- Türen und Heckscheibe
Sonstiges
Bearbeiten- Listenpreis der Heckantrieb-Standard-Ausführung im Jahr 1986 = 327.120 Schilling (ATS)
- Listenpreis der Allrad-Standard-Ausführung im Jahr 1986 = 360.000 Schilling (ATS)
Literatur
Bearbeiten- Steyr-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 89 und 90
- dlg-Testberichte. de (OECD-Nr. 1165 und 1154)
- Österreichische Traktoren von 1976 bis 2000 (Willi Plöchl) Seite 124 und 127
- ART-Testberichte (Test-Nr. 1380/87)
Quellen
BearbeitenWeblinks
BearbeitenTraktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Steyr“ |