Traktorenlexikon: Steyr 180a

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“

Als Nachfolger des Steyr 180 wurde 1953 der Steyr 180a vorgestellt. Anfangs noch gegen Aufpreis, ab dem Jahr 1955 mit serienmäßigem Kriechgang. Das „a“ in der Typenbezeichnung stand für den überarbeiteten Motor, der jetzt auch 30 PS bot. Wesentliche Verbesserungen wurden bei der Standfestigkeit erreicht. Damit gehörte das für den Steyr 180 typische Aufbäumen bei hoher Last der Vergangenheit an.

Steyr 180 a
Steyr 180 a (Baujahr 1957)
Steyr 180 a (Baujahr 1957)
Basisdaten
Hersteller/Marke: Steyr
Modellreihe: 13er-Baureihe
Modell: 180 a
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1953–1959
Stückzahl: 14.420
Maße
Eigengewicht: 2.048 kg
Länge: 2.990 mm
Breite: 1.535 mm
Höhe: 2.060 mm
Radstand: 1.842 mm
Bodenfreiheit: 340 mm
Spurweite: vorne: 1.282/1.482 mm
hinten: 1.246–1.466 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.100 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.650 mm
Standardbereifung: vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 10-28 AS
Motor
Nennleistung: 22,1 kW, 30 PS
Nenndrehzahl: 1.600/min
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 2.661 cm³
Drehmomentanstieg: 6,8 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 5V/1R oder 6V/1R
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h


  • Steyr, Typ: WD-213 f, stehender wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Dieselmotor mit Vorkammer-Verfahren, Grauguss-Motorgehäuse, nasse auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Oel-Spaltfilter, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, Steyr-Fliehkraft-Verstellregler, Leichtmetall-Kolben, Einzel-Zylinderköpfe, hängende Ventile mittels Stößel und Kipphebel betätigt, Ölbadluftfilter mit Zyklonabscheider, Friedmann & Maier-Einspritzpumpe mit Verstellregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Friedmann & Maier-Drossel-Zapfendüse und Pumpen-Umlaufkühlung mittels Röhrenkühler, Schleuderradpumpe, Windflügeln und Thermostat.


  • Bohrung = 110 mm, Hub = 140 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 21:1
  • Max. Drehmoment = 13,5 mkg mit Nenndrehzahl
  • Max. Leistung = 31,4 PS
  • Einspritzmenge = 73 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Einspritzdruck = 130 bar


  • Friedmann & Maier-Kraftstoffpumpe, Typ: P 11 B 7-2.14
  • Friedmann & Maier-Zapfendüse, Typ: D 1 Z 1.00 oder Bosch, Typ: DNO SD 21


Kupplung

Bearbeiten
  • Pedal-betätigte, trockene Steyr-Einscheibenkupplung
  • Auf Wunsch als trockene Steyr-Doppelkupplung


Getriebe

Bearbeiten
  • Im Ölbad laufendes ZF-Wechselgetriebe

5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


  • Anfangs auf Wunsch mit einem zusätzlichen Kriechgang, ab dem Jahr 1955 serienmäßig

6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


Gesamtübersetzung:

  • Kriechgang = 124,77:1
  • 1.Gang = 93,58:1
  • 2.Gang = 57,12:1
  • 3.Gang = 48,13:1
  • 4.Gang = 22,94:1
  • 5.Gang = 13,75:1


  • Rückwärtsgang = 76,24:1


Geschwindigkeiten

Bearbeiten

Geschwindigkeiten mit Bereifung 10-28 AS


  • Kriechgang = 2,73 km/h
  • 1.Gang = 3,64 km/h
  • 2.Gang = 5,96 km/h
  • 3.Gang = 7,08 km/h
  • 4.Gang = 14,85 km/h
  • 5.Gang = 24,77 km/h


  • Rückwärtsgang = 4,47 km/h


Zapfwelle

Bearbeiten
  • Handhebel-betätigte, kupplungsabhängige Getriebezapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)


  • Auf Wunsch als unabhängige Zapfwelle


Übersetzungsverhältnis = 2,72:1


  • 540 U/min. bei 1.470 U/min.- Motordrehzahl
  • Oder 588 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 29,5 PS



  • Riemenscheibe mit 220 mm Durchmesser und 150 mm Breite


Übersetzungsverhältnis = 1:1


  • 1.600 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 18,42 m/s

Übertragbare Leistung = 28,8 PS


  • Mähantrieb mittels Vorgelegewelle des Getriebes und Reibscheiben-Rutschkupplung, in Verbindung mit Steyr-Mähbalken 4,5"

Übersetzungsverhältnis = 1,49:1

  • 1.072 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Pedal-betätigte Innenbacken-Bremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Betätigung der Einzelradbremse mittels beidseitiger Bremshebel

Max. mittlere Verzögerung = 4,8 m/s² mit 18 kg-Pedaldruck

  • Mechanisch-betätigte Feststellbremse, auf die Betriebsbremse wirkend


  • Optional mit Druckluft-Anhängerbremse


  • Pendelnd-gelagerte, gefederte Vorderachse mit zwei querliegenden Blattfederpaketen

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.282 und 1.482 mm


  • Optional als ausziehbare Vorderachse mit fünffach-verstellbarer Spurweite, in Schritten von 100 mm

Spurweiten = 1.282, 1.382, 1.482, 1.582, 1.682 und 1.782 mm


  • Starre Hinterachse mit spiralverzahnten Kegelradgetriebe und Stirnrädern, auf Achswellen und Ausgleichsgetriebe wirkend

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.246 und 1.466 mm

  • Optional mit dreifach-verstellbarer Spurweite, in Schritten von 100 mm = 1.250, 1.350, 1.450 und 1.550 mm


  • Vordere Achslast = 770 kg
  • Hintere Achslast = 1.130 kg


  • Mechanische Schneckenrollen-Globoid-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Optional mit hydraulischem Steyr-Kraftheber


Steuergeräte

Bearbeiten

Keine vorhanden

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung mit Lichtanlage
  • Batterie, 12 V-70 Ah


  • Elektrischer Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1,8/12 R 3 oder 33

Oder elektrischer Siemens-Anlasser, Typ: Ad 1,5/12 Fr R 1


  • Uher-Lichtmaschine, Typ: LW 50/12/200/1650 R

Regler, Typ: RSW 12/200 A


  • Oder Siemens-Lichtmaschine, Typ: Ld 200/12 FR 1

Regler, Typ: 302/12/200


  • Bosch-Glühkerze, Typ: KE/GA 2/1


Maße & Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge über alles = 2.990 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.535 bis 1.738 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.580 mm
  • Radstand = 1.842 mm
  • Bodenfreiheit = 340 mm


  • Betriebsgewicht = 2.048 kg


Bereifung

Bearbeiten

Standardbereifung:

  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 10-28 oder 11-28 AS


Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 48 l
  • Motoröl = 10 l
  • Getriebeöl = 8 l
  • Ölbadluftfilter = 0,75 l
  • Kühlsystem = 15 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Kraftstoffverbrauch = 6,09 kg/h oder 202 g/PSh bei 30,2 PS und Nenndrehzahl


  • Fahrerstand mit gummigefederten Parallelogramm-Schwingsitz incl. Sitzpolster, Lade- und Öldruckanzeige, Fernthermometer und Sitzkotflügel
  • Auf Wunsch mit Wetterverdeck und Betriebsstundenzähler


Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Vordere Kotflügel
  • Betriebsstundenzähler mechanisch auf der Einspritzpumpe
  • Druckluftanlage mit Anschluss für Reifenfüller
  • Anbauseilwinde
  • Kühlermaskenabdeckung
  • Auspuff nach oben
  • Zusatz-Radgewichte
  • Geräteschiene
  • Wetterverdeck
  • Mähwerk-4,5"
  • Höhenverstellbare Anhängekupplung
  • Hydraulisch-mechanischer Mähwerks-Aufzug
  • Doppelkupplung


Sonstiges

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Traktoren aus Österreich-Band 2 (Johannes Engelmann) (Seite 29 -34)
  • Steyr-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 37 und 44
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 11-12/2010, Seite 90 ff.


Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Steyr“