Traktorenlexikon: SAME DA 30
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „SAME“ |
SAME DA 30 (DT) | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | SAME |
Modellreihe: | DA-Baureihe |
Modell: | DA 30 (DT) |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1957–1961 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.650 (DT: 1.805) kg |
Länge: | 2.685 (DT: 2.730) mm |
Breite: | 1.595 mm |
Höhe: | 1.470 mm |
Radstand: | 1.723 (DT: 1.678) mm |
Bodenfreiheit: | 400 (DT: 315) mm |
Spurweite: | vorne: 1.200 (DT: 1.230) mm hinten: 1.300 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.400 (DT: 4.100) mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.50-16 ASF (DT: 7.50-20 AS) hinten: 10-28 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 25 kW, 34 PS |
Nenndrehzahl: | 2.000/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 2.280 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | 6 V/1 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Im Jahr 1957 wurde der SAME DA-25 (DT) durch den SAME DT-30 (DT) abgelöst. Neben einer Leistungssteigerung von neun PS verfügte er zusätzlich über ein Siebenganggetriebe und eine Differentialsperre. Mit "NORMAL" und "UNIVERSAL" standen zwei Ausführungen im Programm, die wiederum in den Varianten "TRENTO" und "DT" geordert werden konnten.
Motor Bearbeiten
- SAME, Typ: DA 1102/C, stehender luftgekühlter Viertakt-Reihen-Zweizylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, BOSCH-Zapfendüse, Druckumlaufschmierung, SAME-Kraftstoffpumpe, LAVALETTE-Öl-Spaltfilter, Motordrehzahlregelung über Drosselklappe, BOSCH-Einspritzpumpe, rollen-gelagerte Kurbelwelle, BOSCH-Düsenhalter, Ölbadluftfilter und Ventilator.
- Bohrung = 110 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtungsverhältnis = 15,5:1
- Max. Drehmoment bei 1.400 U/min.
- Max. Zugkraft im zweiten Gang = 1.200 kg (DT = 1.500 kg)
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 2 A 85 B 300 3 RS 278
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DL 130 S 850
- Bosch-Düsenhalter, Typ: KB 80 SA
- SAME-Kraftstoffpumpe, Typ: 9182
- Lavalette-Ölfilter, Typ: FA-11
Kupplung Bearbeiten
- Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung bei der Ausführung "Normal"
230 mm Scheibendurchmesser
"Und:"
- Pedal-betätigte, trockene Doppelkupplung bei der Ausführung "Universal"
Fahrkupplung mit 262 mm Scheibendurchmesser
- Zapfwellenkupplung mit 220 mm Scheibendurchmesser
Getriebe Bearbeiten
- Im Ölbad laufendes Zahnradgetriebe
- Erster Gang war synchronisiert
6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
Gang | Gesamtübersetzung |
---|---|
1.Gang | 344,52:1 |
2.Gang | 109,37:1 |
3.Gang | 75,15:1 |
4.Gang | 49,60:1 |
5.Gang | 24,50:1 |
6.Gang | 14,94:1 |
Rückwärtsgang | 140,58:1 |
"Geschwindigkeiten mit Bereifung 10-28 AS
bei Motordrehzahl (U/min) | 1.700 |
---|---|
1.Gang | 1,04 km/h |
2.Gang | 3,29 km/h |
3.Gang | 4,79 km/h |
4.Gang | 7,26 km/h |
5.Gang | 14,72 km/h |
6.Gang | 24,12 km/h |
Rückwärtsgang | 2,56 km/h |
Zapfwelle Bearbeiten
- Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle bei der Ausführung-NORMAL
530 U/min. bei 1.700 U/min.- Motordrehzahl
- Kupplungsunabhängige Motorzapfwelle bei der Ausführung-UNIVERSAL
633 U/min. bei 1.700 U/min.- Motordrehzahl
- Kupplungsabhängige Riemenscheibe als Winkeltrieb auf Zapfwelle gesteckt
180 mm Durchmesser und 150 mm breite
- 1.695 U/min. mit Nenndrehzahl (Ausführung-Universal = 1.725 U/min.)
Übertragbare Leistung = 28 PS
- Riemengeschwindigkeit = 16,0 m/sec. (Ausführung-Universal = 16,2 m/sec.)
- Kupplungsabhängiger Mähantrieb
879 U/min. mit Nenndrehzahl
Bremsen Bearbeiten
- Pedal-betätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend
Trommeldurchmesser = 400 mm
- Handhebel-betätigte Handbremse, die auf die Gelenkwelle der Differentiale wirkt
Achsen Bearbeiten
- Portal-Vorderachse mit 1.200 mm Spurweite bei der Ausführung-NORMAL
- Teleskop-Vorderachse mit verstellbarer Spurweite von 1.200 bis 1.500 mm, bei der Ausführung-UNIVERSAL
Oder Stahl-Lenktriebachse mit seitlicher Gelenkwelle und einer Spurweite von 1.230 mm
- Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und einer Spurweite von 1.300 mm, bei der Ausführung-NORMAL
- Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und verstellbarer Spurweite von 1.600 bis 1.900 mm, bei der Ausführung-UNIVERSAL
Pedal-betätigte Differentialsperre
Lenkung Bearbeiten
- Mechanische Lenkung mit Doppel-Universalgelenken
Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten
- Hydraulischer SAME-Kraftheber
- Einfachwirkender Hubzylinder mit 70 mm Durchmesser
- Arbeitsdruck = 49,0 bar
- SAME-Hydraulikpumpe, Typ: 8072/A
Förderleistung = 11,5 l/min. bei 35 atü und 1.500 U/min.
Steuergeräte Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
- Elektrisches System komplett mit Start und Beleuchtung von MARELLI-BOSCH
- BOSCH-Lichtmaschine, Typ: EJD 1,8/12 R 33
Maße und Abmessungen Bearbeiten
"Heckantrieb-Variante:"
- Länge über alles = 2.685 mm
- Breite = 1.595 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.470 mm
- Radstand = 1.723 mm
- Bodenfreiheit = 400 mm
- Betriebsgewicht = 1.650 kg
Zul. Gewicht = 1.870 kg
"Allrad-Variante:"
- Länge über alles = 2.730 mm
- Breite = 1.595 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.470 mm
- Radstand = 1.720 mm
- Bodenfreiheit = 315 mm
- Betriebsgewicht = 1.805 kg
Zu. Gewicht = 2.000 kg
Bereifung Bearbeiten
Standardbereifung-Heckantriebvariante:
- Vorne = 5.50-16 AS Front
- Hinten = 100-28 AS
Standardbereifung-Allradvariante:
- Vorne = 7.50-20 AS Front
- Hinten = 10-28 AS
Füllmengen Bearbeiten
- Tankinhalt = 30,0 l
Verbrauch Bearbeiten
Kabine Bearbeiten
- Fahrerstand mit gepolstertem Fahrersitz und Dreispeichenlenkrad
Sonderausrüstung Bearbeiten
Literatur & Weblinks Bearbeiten
- archiviostoricosamedeutz-fahr. com (SDF-Historisches Archiv)
- konedata.net/traktorit/same
- vieilles. soupapes. free. fr
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „SAME“ |