Als der Kaufmann Franz Westermann 1951 von Georg Wille die Schlepper-Produktion übernahm, führte er die Firmenbezeichnung Norddeutsche Traktorenfabrik ( Nordtrak ) ein. Die Allrad-Fahrzeuge hatten zu dieser Zeit eine gewisse Exklusivität und auch nicht übermäßig viele Mitbewerber. Trotz diesem zukunftsweisenden Konzept ging Nordtrak 1955 in Konkurs. Nach dem Konkurs wurde er noch bis 1961 von der Bergedorfer Maschinenbau GmbH weitergebaut.
MWM, Typ: KDW 415 D, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Dieselmotor mit Druckumlaufschmierung, Bosch-Einspritzung, Deckel-Kraftstoffpumpe, Wasserumlaufkühlung und Ölbad-Luftfilter.
Bohrung = 100 mm, Hub = 120 mm
Verdichtung = 17,3:1
Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs
Fünfgang-Stirnraduntersetzungs-Getriebe
5 Vorwärts-und einen Rückwärtsgang
Übersetzungen = 1. Gang: 1:8,3; 2. Gang: 1:5,06; 3. Gang: 1:3,09; 4. Gang: 1:1,69; 5. Gang: 1:1 / Rückwärtsgang: 1:7,88
Übersetzung Verteilergetriebe = 1:1,62
Übersetzung Vorder-und Hinterachsdifferential = 1:6,67 Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten
1. Gang = 3,5 km/h.; 2. Gang = 5,8 km/h.; 3. Gang = 9,5 km/h.; 4. Gang = 17,4 km/h.; 5. Gang = 29,3 km/h. / Rückwärtsgang = 3,7 km/h.
Auf Wunsch mit Zapfwelle und Riemenscheibe
Servobremse, auf Hinterräder wirkend als Fußbremse
Innenbackenbremse, auf Getriebe wirkend als Handbremse
Fußbetätigte Lenkbremshebel, links und rechts
Blattgefederte Pendelachse als Vorderachse mit zentraler Gelenkwelle
Kegelraduntersetzungs-Getriebe mit Kegelradausgleich als Vorderachsausgleichgetriebe
Starre Hinterachse mit Getriebe verbunden
Kegelraduntersetzungs-Getriebe mit Kegelradausgleich als Hinterachsausgleichgetriebe Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten
Auf Wunsch mit Kraftheber Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten
12V-Anlage, Anlasser, Lichtmaschine, Batterie, 2 Scheinwerfer, Bremslicht, Schlußlicht, Signalhorn, 3 Glühkerzen Maße und Abmessungen
Bearbeiten
Länge = 3290 mm, breite = 1620 mm, höhe = 1875 mm
Serienbereifung an beiden Achsen = 10-28 AS
Fahrerplattform mit gefedertem Muldensitz und Notsitzen auf den Kotflügeln
Zapfwelle, Riemenscheibe, Seilwinde, Radgewichte, Kraftheber, Führerhaus
Prospekte berühmter Traktoren der fünfziger Jahre ( B.Bach / W.Wagner )