Traktorenlexikon: Mercedes-Benz U 406
U 406 ist eine Unimog-Baureihe von Mercedes-Benz.
![]() Hinweise zur Mängelbehebung:
Da DB eine verwirrende Modellbezeichnung hat, dem meisten Leuten der 406 ein Begriff ist und die verschiedenen beschriebenen 406 Typen meist nur durch kleinere Änderungen wie Leistung o.ä. zustande kommen, sollte man diesen Artikel so belassen wie er ist! Unter der Rubrik Motor die verschiedenen Unterschiede einpflegen. Meist der OM 352 mit und ohne Aufladung mit verschiedenen Verdichtungen und Drehzahlen (romy2002)
|
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Mercedes-Benz“ |
Mercedes-Benz Unimog U 406 | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Mercedes-Benz |
Modellreihe: | U 406 |
Modell: | Unimog U 406 |
Produktionszeitraum: | 1963–1989 |
Stückzahl: | ca. 37.000 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.650–3.400 kg |
Länge: | 4.000–4.100 mm |
Breite: | 2.000–2.030 mm |
Höhe: | 2.250–2.330 mm |
Radstand: | 2.380 mm |
Spurweite: | 1.536–1.602 mm |
Standardbereifung: | vorne: 10.5 -20/8 hinten: 10.5 -20/8 |
Motor | |
Nennleistung: | 48–80 kW, 65–110 PS |
Nenndrehzahl: | |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 4.580–5.675 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | Synchrongetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
Modelle: P-G-T-PF-GF-TF65/U65 - U900
Motor Bearbeiten
- Sechszylinder-Diesel-Reihenmotor mit Vorkammer, Typ OM 312 mit 4.580 cm³
- Ab Juni 1964 umgestellt auf Sechszylinder-Reihenmotor mit Dieseldirekteinspritzer, Typ OM 352 mit 5.675 cm³
- Die Leistung erstreckte sich je nach Ausführung von 65 über 84 bis 110 PS.
- Das maximale Drehmoment beträgt je nach Ausführung 200 Nm bei 1.600/min bis 300 Nm bei ?/min.
Kupplung Bearbeiten
- Einscheiben-Doppelkupplung
Getriebe Bearbeiten
- Zwangs-Sperr-Synchrongetriebe von Mercedes-Benz mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen.
- Vorschaltgetriebe zusätzlich: 18 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
- vorwärts: 0,11 km/h bis ca. 80 km/h
- rückwärts: 0,11 km/h bis ca. 9,2 km/h
Antrieb Bearbeiten
Zapfwelle Bearbeiten
- 540 und 1000/min
- vorne und hinten wahlweise zuschaltbar
- mit dem hinteren Verlagerungsgetriebe – sogenannte Banane – sehr vielseitig einsetzbar
Bremsen Bearbeiten
- Bis Bj.73 Ein- oder Zweikreis- (automatisch lastabhängige) hydraulisch betätigte Trommelbremse.
- Ab Bj 73 hydraulische Zweikreis-Scheibenbremse mit Druckluftunterstützung
- Feststellbremse: Mechanische Handbremsanlage, über Seilzug auf Hinterachse wirkend
Achsen Bearbeiten
- Portalachsen mit Radvorgelegen und Schubrohr
Lenkung Bearbeiten
Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten
Steuergeräte Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
Maße und Abmessungen Bearbeiten
- Wenderadius: 10.800 mm
Bereifung Bearbeiten
Füllmengen Bearbeiten
Verbrauch Bearbeiten
Kabine Bearbeiten
- Cabrio
- Festes Fahrerhaus
- Festes Fahrerhaus als Doppelkabine
Sonderausrüstung Bearbeiten
- Forstausrüstung
- Kommunalausrüstung
- Agrarausrüstung
Sonstiges Bearbeiten
- Als Modellbausatz im Massstab 1:8 vom Verlag Hachette vertrieben. Als Vorbild des Bausatzes wird die Ausführung von 1972 genannt.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
http://www.unimog-community.de/unimog-baureihen/unimog-u-406u-416-1963-bis-1990/
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Mercedes-Benz“ |