Traktorenlexikon: IHC Titan 10-20

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“

Eingeführt zum Ende des Jahres 1915 war der Titan 10-20 einer der ersten „Kleintraktoren“ der International Harvester Company (IHC) für den amerikanischen Durchschnittsfarmer. Nachdem Ford 1918 mit der Fließbandproduktion des günstigen Fordson Schleppers begann, wurden die Zeiten für den Titan 10-20 am Markt schwieriger. Allerdings schaffte man es sich durch Preissenkungen und die Zugabe von Pflügen beim Schlepperkauf Zeit für die Entwicklung eines eigenen modernen Schlepper zu verschaffen.

International Harvester Company mbH Titan 10/20
IHC Titan 10/20
IHC Titan 10/20
Basisdaten
Hersteller/Marke: International Harvester Company mbH
Modellreihe: Titan
Modell: Titan 10/20
Produktionszeitraum: 1915–1922
Stückzahl: 78.363
Maße
Eigengewicht: 2.372 kg
Länge: 3.730 mm
Breite: 1.520 mm
Höhe: 1.700 mm
Radstand: 2.310 mm
Spurweite:
Wenderadius ohne Lenkbremse: 8.530 mm
Standardbereifung: vorne: Stahlräder 36"x6"
hinten: Stahlräder 54"x10"
Motor
Nennleistung: 14,8 kW, 20 PS
Nenndrehzahl: 575/min
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 3.425 cm³
Kraftstoff: Kerosin
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad
Getriebe: 2+1
Höchstgeschwindigkeit: 4,5 km/h

Gebaut wurden alle Titan 10-20 Schlepper im Werk Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin.

1923 wurde der Titan durch den McCormick-Deering 10-20 ersetzt.

Bauart Bearbeiten

Das Modell wies eine sehr einfache Bauweise auf. Da es dadurch leicht zu reparieren war und als sehr zuverlässig galt, war es sehr beliebt.

Motor Bearbeiten

Ein liegender Zweizylindermotor, der mit Kerosin betrieben wurde. Die Nenndrehzahl betrug 500/min. Die Zylinderbohrung betrug 16,5 cm und der Hub 20,3 cm.

Kupplung Bearbeiten

Getriebe Bearbeiten

Ein Zweiganggetriebe

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

Antrieb Bearbeiten

Zapfwelle Bearbeiten

keine

Bremsen Bearbeiten

Achsen Bearbeiten

Zwei

Lenkung Bearbeiten

Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

Steuergeräte Bearbeiten

keine


Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

keine

Maße und Abmessungen Bearbeiten

     Länge ..................  3.730 mm
     Breite: ................  1.520 mm
     Höhe: ..................  1.700 mm
     Spurweite: .............  mm
     Radstand: ..............  2.310 mm
     Bodenfreiheit: ......... ca. mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse ..  mm
            ohne Lenkbremse .  8.530 mm

Eigengewicht Bearbeiten

2.372 kg

Bereifung Bearbeiten

Stahlräder,

  • vorne: Durchmesser 36 Zoll, Breite 6 Zoll
  • hinten Durchmesser 54 Zoll, Breite 10 Zoll

Füllmengen Bearbeiten

Tank: 117 Liter Kerosin

Verbrauch Bearbeiten

Kabine Bearbeiten

Als Sonderausstattung war ein festes Dach aus Holz verfügbar.

Sonderausrüstung Bearbeiten

Sonstiges Bearbeiten

Quellen Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Michael Williams, Traktoren, Modelle aus der ganzen Welt, Parragon Books Ltd.

Weblinks Bearbeiten


Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „IHC“