Traktorenlexikon: IHC 454
Einleitender Text zum Modell.
Bauart Bearbeiten
Motor Bearbeiten
Motor-Type D - 179, 52 PS, 3 Zylinder (Bohrung 98mm) Diesel, Direkteinspritzend, Verteilereinspritzpumpe (Von Bosch oder Lucas)
Es gibt auch eine Benzin - Ausführung
Kupplung Bearbeiten
Getriebe Bearbeiten
In der Standard-Ausrüstung 8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge, wobei mit einem Ganghebel "Straße", "Acker" oder "Rückwärts" gewählt wird (nicht synchronisiert). Der 2. Ganghebel ist eine 4-Gang-Schaltung vollsynchronisiert. Auf Wunsch war ein Drehmomentwandler, der jeden Gang um 17% (ohne Kuppeln, auch unter Volllast) reduzieren konnte oder ein Hydrostat erhältlich.
Das Getriebe hat Druckumlaufschmierung, Getriebeöl = Hydrauliköl
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
Max. Straßengeschwindigkeit 27,5 km/h,
Antrieb Bearbeiten
Zapfwelle Bearbeiten
Jederzeit hydraulisch ohne kuppeln ein und ausschaltbar! 2 Geschwindigkeiten über 2 Zapfwellen (540 und 1000 U/min)
Bremsen Bearbeiten
Hydraulisch betätigte Scheibenbremsen, im Ölbad laufend. Die Standbremse ist als Bremsband ausgelegt, im Getriebe angeordnet, ebenfalls im Ölbad laufend.
Achsen Bearbeiten
Eigentlich zu stark ausgelegt (würden für 80PS auch reichen) Die vom Diffrential kommende Welle wird in der Achse durch ein Planetengetribe nochmals übersetzt. (ins langsame)
Lenkung Bearbeiten
"Power Steering" (Hydrostatische Lenkung)
Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten
Hydraulikpumpe mit 45,5 l/min Leistung, 200bar. Hydrauliköl = Getriebeöl (sprich es ist immer zuviel Getriebeöl vorhanden, das die Hydraulik mitnützt. Bis zu 3 (original verbaute)Zusatzsteuergeräte möglich, Zugregelung (Raddruckverstärker und tiefenregler beim Pflügen), Hub und Senkdrossel.
Steuergeräte Bearbeiten
Bis zu 3 original angebaute Zusatzsteuergeräte möglich.
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
Maße und Abmessungen Bearbeiten
Länge ..................3370 mm (mit 3-Punkt) Breite: ................1670 mm Höhe: ..................1390 mm (bis zum Lenkrad) Spurweite: ............. mm Radstand: ..............1900 mm Bodenfreiheit: ...... ca. 250 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse ..2700 mm ohne Lenkbremse .2800 mm
Eigengewicht Bearbeiten
2230 kg
Bereifung Bearbeiten
Vorne: original: 6-16 (besser passt 7,50-16)
Hinten wahlweise 14,9R28 oder 11 x 32
Füllmengen Bearbeiten
Treibstofftank 77 l Kurbelgehäuse 6.5 l Hydrauliköl = Getriebeöl 34 l Hydrostatik 62 l Motoröl 6 l Kühlsystem 11 l Keilriemenschmierantrieb 0.5 l
Kabine Bearbeiten
Die Kabine kann auf Wunsch von Mauser,... angebaut werden.
Keine Originalkabine
Sonstiges Bearbeiten
Sonderausrüstung Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 02/2018, Seite 8 ff.
Weblinks Bearbeiten
zurück zu IHC
zurück zum Inhaltsverzeichnis