Traktorenlexikon: IHC 385
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „IHC“ |
Mit der Einführung der XL-KABINE wurde in England die 85er Baureihe vorgestellt. Beim Modell 385 wurde das Aggregat gegen ein Neusser Produkt ausgetauscht. Dabei erhöhte sich parallel die Nennleistung. Bei den Triebwerken wurde jetzt das 8/4- und optional das 16/8-Gänge- Getriebe verwendet.
INTERNATIONAL-HARVESTER 385 | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | INTERNATIONAL-HARVESTER |
Modellreihe: | 85er Baureihe |
Modell: | 385 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1984–1990 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.235 kg |
Länge: | 3.550 mm |
Breite: | 1.850 mm |
Höhe: | 1.540 mm |
Radstand: | 2.007 mm |
Bodenfreiheit: | 350 mm |
Spurweite: | vorne: 1.219-1.930 mm hinten: 1.321-1.930 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-16 hinten: 13.6-28 |
Motor | |
Nennleistung: | 33,1 kW, 45 PS |
Nenndrehzahl: | 2.200/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2.536 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | 8 V/4 R oder 16 V/8 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Motor
Bearbeiten- INTERNATIONAL HARVESTER, Typ: D-155, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wirbel-Vorkammer-Einspritzverfahren, hängende Ventile, BOSCH-Kraftstoffpumpe, fünffach gelagerte Kurbelwelle, Ölfilter, Vierring-Leichtmetall-Kolben, BOSCH-Düsenhalter, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, COOPER-Trockenluftfilter, BOSCH-Einspritzpumpe mit integriertem Fliehkraftregler, BOSCH-Mehrlochdüse, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe und thermostat-geregelte Umlaufkühlung.
- Bohrung = 98,4 mm, Hub = 111,1 mm
- Verdichtungsverhältnis = 16:1
- Max. Drehmoment = 150 Nm bei 1.600 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 445 bis 2.310 U/min.
- Öldruck = 3,5 bis 3,8 bar
- Mittlerer effektiver Druck = 7,12 bar
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 8,15 m/sec.
- Max. Einspritzdruck = 225 bis 233 bar
Kupplung
Bearbeiten- Pedalbetätigte, trockene LAYCOCK-Einscheibenkupplung, Typ: 11"
279 mm Scheibendurchmesser
- Zapfwellenkupplung als nasse Lamellenkupplung ausgebildet
"Wahlweise:"
- Pedalbetätigte, zweistufige und trockene LAYCOCK-Doppelkupplung, Typ: 11/9"
Fahrkupplung mit 279 mm Scheibendurchmesser
- Zapfwellenkupplung mit 228,6 mm Scheibendurchmesser
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes INTERNATIONAL HARVESTER-Zahnrad-Wechselgetriebe
- Wechselgetriebe mit vier Gängen
- Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Gruppen: L-H und R unterteilt
- Die Vorwärtsgruppen sind klauengeschaltet
- Die Rückwärtsgruppe ist schubradgeschaltet
8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge
"Auf Wunsch:"
- Im Ölbad laufendes, teilsynchronisiertes Teilastschalt-Triebwerk mit Zweihebelbedienung
- Wechselgetriebe mit vier Gängen
- Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen L-H und R unterteilt
- Synchronisiertes Reduziergetriebe mit einem hohen und einen niedrigen Bereich, in Schildkröte und Hase unterteilt
16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten"Geschwindigkeiten Triebwerk 8/4 mit Bereifung 13.6-28"
bei Motordrehzahl (U/min) | 2.200 |
---|---|
GRUPPE - L | |
1.Gang | 2,5 km/h |
2.Gang | 4,0 km/h |
3.Gang | 5,4 km/h |
4.Gang | 7,0 km/h |
GRUPPE - H | |
1.Gang | 9,5 km/h |
2.Gang | 15,4 km/h |
3.Gang | 20,8 km/h |
4.Gang | 26,8 km/h |
GRUPPE - R | |
1.Gang | 3,0 km/h |
2.Gang | 4,8 km/h |
3.Gang | 6,5 km/h |
4.Gang | 8,4 km/h |
Zapfwelle
Bearbeiten- Hydraulisch betätigte, kupplungsunabhängige Zapfwelle
- Stummel = 1 1/8"- 6 Keile
- Einfach schaltbar, 540 U/min. auf Wunsch 540/1.000 U/min.
- Oder 573 U/min. mit Nenndrehzahl
Bremsen
Bearbeiten- Pedalbetätigte Scheibenbremse, an den Differentialhalbwellen montiert, als Einzelradbremse ausgebildet
Scheibendurchmesser = 165 mm
- Mechanische Handbremse mittels Sperrklinke auf die Pedale wirkend
Achsen
Bearbeiten- Pendelnd aufgehängte Stahlrohrachse mit verstellbare Spurweite
Verstellbare Spurweite = 1.219 bis 1.930 mm
- Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Endantrieb
- Pedalbetätigte Differentialsperre
Verstellbare Spurweite = 1.321 bis 1.930 mm
Lenkung
Bearbeiten- Hydraulische DANFOSS-Lenkung
Förderleistung = 9,5 l/min.
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Optional hydraulischer Blockkraftheber mit Oberlenkerregelung
- Ein einfachwirkender Hubzylinder
- Dreipunktaufhängung der Kategorie II/I
Drei Funktionen: Heben, Senken, Tiefenkontrolle und Lastübertragung
- Max. Förderleistung von 42,8 l/min. bei 172 bar
- Max. Hubkraft = 1.180 kg
Steuergeräte
Bearbeiten- Ein einfachwirkendes Steuergerät
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12-Volt-Einrichtung
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge über alles = 3.550 mm
- Breite über alles = 1.850 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.540 mm
- Radstand = 2.007 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 350 mm
- Betriebsgewicht = 2.235 kg
Bereifung
Bearbeiten"Standardbereifung:"
- Vorne = 6.00-16
- Hinten = 13.6-28
"Optional:"
- Vorne = 7.50-16
- Hinten = 12.4-32
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 45,5 l
- Motoröl = 7,9 l
- Kühlsystem = 10,2 l
- Getriebe = 18,9 l
- Hydraulik = 11,4 l
Verbrauch
BearbeitenKabine
Bearbeiten- Sicherheitskabine mit zwei Türen, ausstellbaren Seiten- und Heckfenster, hydraulisch gefedertem BOSTROM-Fahrersitz, Öldruck- und Ladeanzeige, Betriebsstundenzähler, Temperaturanzeige, Dreispeichenlenkrad und Muschelkotflügel.
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Radgewichte
- Hydraulischer Kraftheber
- Riemenscheibe
- Vordere Kotflügel
Literatur & Weblinks
Bearbeiten- tractorgearbox.com
- International-Harvester / Schlepper von fünf Kontinenten (Buschmann/Dittmer)
- tractordata.com
- konedata.net
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „IHC“ |