Traktorenlexikon: Holder H100
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Holder“ |
Holder H 100 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Holder |
Modellreihe: | H-Reihe |
Modell: | H 100 |
Produktionszeitraum: | 1981–198? |
Maße | |
Eigengewicht: | 40 kg |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | |
Motor | |
Nennleistung: | 2,6 kW, 3,5 PS |
Nenndrehzahl: | 3.600/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 148 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin |
Kühlsystem: | Luft |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hacke |
Getriebe: | 1V |
Höchstgeschwindigkeit: |
Die Motorhacke H 100 war das erste Motorgerät, das Holder von der eurosystems S.p.A. in Luzzara (Italien) bezogen wurde. Es war ein preisgünstige Alternative zu dem Hackgerät des Mehrzweckgerät HM 3. Anfang gab es nur mit einem Viertaktmotor, ab 1984 kam dann auch ein Zweitaktmotor hinzu.
Motor Bearbeiten
Briggs & Stratton luftgekühlter Einzylinder 4-Takt Benzinmotor
ab 1984 auch Tecumseh BVL 198 luftgekühlter Einzylinder 2-Takt Benzinmotor
Kupplung Bearbeiten
- über Keilriemen mit Spannrolle
Getriebe Bearbeiten
- senkrechte Schneckenwelle auf waagerechtes Schneckenrad an der Frästragwelle (im Ölbad)
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
- Hackwelle ca. 145 U/min
Zapfwelle Bearbeiten
Bremsen Bearbeiten
Achsen Bearbeiten
Lenkung Bearbeiten
- Lenkholm werkzeuglos in Höhe und seitlich verstellbar
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
Maße und Abmessungen Bearbeiten
Bereifung Bearbeiten
Füllmengen Bearbeiten
Verbrauch Bearbeiten
Sonderausrüstung Bearbeiten
- Hacksätze 350, 500 und 600 mm
- Häufelkörper
- Abweisscheiben
Literatur Bearbeiten
- Frank Motorgeräte H 100 Betriebsanleitung
- Frank Motorgeräte H 100 Ersatzteilliste
Weblinks Bearbeiten
- MyHolder Holder H 100
- Mein Holder Holder H 100
Einzelnachweise Bearbeiten
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Holder“ |