Traktorenlexikon: Holder ED II

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Holder“

Der ab 1952 gebaute ED II ist ein schwerer Einachsschlepper mit Differential und Drehgrifflenkung. Er stellt das erfolgreichste Einachsschleppermodell der Firma Holder dar. Wegen der hohen Stückzahl (14243) und der hohen Zuverlässigkeit sind noch viele ED II erhalten und weiterhin im produktiven Einsatz.

Holder ED II
Holder ED II (Baujahr 1956)
Holder ED II (Baujahr 1956)
Basisdaten
Hersteller/Marke: Holder
Modellreihe: ED
Modell: ED II
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1952–1958
Stückzahl: 14243
Maße
Eigengewicht: 390 kg
Länge: 2200 mm
Breite: 600–940 mm
Höhe: 830–850 mm
Bodenfreiheit: ca. 250 mm
Spurweite: vorne: 600–940 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: ~ 0 mm
Standardbereifung: vorne: 7.00-18 AS
Motor
Nennleistung: 10 PS
Nenndrehzahl: 1700-2200/min
Zylinderanzahl: 1
Hubraum: 500 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Thermosiphonkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad (Einachser)
Getriebe: 4/1-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 13,5 km/h

Gegenüber dem Vorgängermodell ED 10 wurde die Übersetzung geändert, so dass der ED II etwa 14 km/h statt nur 8 km/h (ED 10) fährt. Das damals neu eingeführte Differential macht die Maschine leicht handhabbar. Durch den Dieselmotor ist sie wirtschaftlich und gilt als zuverlässig.

Motor Bearbeiten

  • Einzylinder-Zweitakt-Wirbelkammer-Dieselmotor, Typ D 500 W, bis Anfang 1953 von Holder, danach von Fichtel&Sachs – Motor vor der Achse angeordnet
  • Leistung: 10 PS bei 2000/min
  • Thermosiphonkühlung (Wasserumlaufkühlung ohne Pumpe)
  • Kurbelwelle auf Rollenlagern
  • automatischer Drehzahlregler im Ölbad
  • Frischölschmierung
  • Bosch-Einspritzanlage
  • Ölbadluftfilter
  • Wirbelungsschalldämpfer
  • Handstart

Kupplung Bearbeiten

  • Einscheiben-Trockenkupplung von F&S (Handkupplung)

Getriebe Bearbeiten

  • Zahnradgetriebe mit 4 Vorwärtsgängen und Rückwärtsgang (Vierganggetriebe)
  • Differential mit Differentialsperre und kombinierter Drehgrifflenkung und eine abschaltbare Zapfwelle zum Anschluss von Geräten

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

  • Geschwindigkeitsregelung über Handgas
  • Geschwindigkeitsbereich vorwärts: von 2,4 bis 15,5 km/h
  • rückwärts: 2,4 km/h

Zapfwelle Bearbeiten

  • schaltbare Zapfwelle mit Drehzahl 1000/min
  • Zahnrad zum direkten Anflanschen diverser Geräte

Bremsen Bearbeiten

Beide Räder sind mit Trommelbremsen als Feststellbremsen versehen (Handbremse, „Stockbremse“).

Achse Bearbeiten

  • nur eine Achse
  • verstellbare Spurweite

Lenkung Bearbeiten

Gelenkt wird durch Führen der Maschine an den getrennten Holmen. Im Ackerbetrieb kann zudem die Drehgrifflenkung verwendet werden. Sie ermöglicht auch das Wenden auf der Stelle. Aus Sicherheitsgründen ist die Drehgrifflenkung beim Fahren im 4. Gang gesperrt.

Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

  • Wechselstrom-Lichtmaschine, die über einen Gleichrichter mit Drossel die Batterie mit 6 V lädt. Der Ladestrom wird je nach Stellung des Lichtschalters verändert.
  • Horn
  • Beleuchtung für Betrieb im Straßenverkehr auf Wunsch:
    • Scheinwerfer mit Lampen (7 V und 3 W Leistung)
    • Rücklichter sind im Scheinwerfer integriert (7 V, 3 W)
    • Anhänger-Rücklichter (auch 7 V und 3 W), dabei werden die Rücklichter in den Scheinwerfern deaktiviert

Maße und Abmessungen Bearbeiten

Der Wenderadius ist nahezu Null. Die Maschine kann praktisch auf der Stelle gedreht werden.g

Bereifung Bearbeiten

  • Standardbreifung: 7.00-18 AS 13,5 km/h (7.50-18 AS ist auch möglich)
  • Sonderbereifung: 6.50-20 AS 14,6 km/h
  • Stahlgreiferräder

Füllmengen Bearbeiten

  • Kraftstofftank: 7,5 l Diesel
  • Motoröltank: 2 l SAE 20 (Das Öl wird verbraucht. Auf stets ausreichende Füllung ist vor jedem Start zu achten.)
  • Regler und Einspritzpumpe: 0,5 l SAE 20
  • Getriebeöl: je 2,5 l SAE 90 pro Einfüllstutzen

Verbrauch Bearbeiten

  • 0,5-2 l/h Dieselkraftstoff
  • 50–100 ml/h Schmieröl SAE 20

Sonderausrüstung Bearbeiten

  • diverse Anbaugeräte
  • Anhänger

Literatur Bearbeiten

Holder gab damals beim Kauf eines Schleppers folgende Anleitungen mit:

Weblinks Bearbeiten

Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Holder“