Der E 14 war der letzte schwere Einachstraktor mit einem Holder Zweitakt-Dieselmotor. Ab 1974 wurde dieser durch einen Viertakt-Dieselmotor von Hatz ersetzt. Wegen der höheren Drehzahl wurden der Raddurchmesser verkleiner, damit das neue Fahrzeug im gleichen Geschwindigkeitsbereich wie der Vorgänger lag. Dadurch konnte eine neue Typenprüfung umgangen werden.
Holder E 14
Holder E 14 Baujahr 1981 mit Hatz Motor Basisdaten
Hersteller/Marke:
Holder
Modellreihe:
E-Reihe
Modell:
E 14
Bauweise:
Rahmenlose Blockkonstruktion
Produktionszeitraum:
1970–1982
Maße
Eigengewicht:
390 kg
Länge:
2.350 mm
Breite:
690-930 mm
Höhe:
1.030 mm
Spurweite :
540/730 mm
Standardbereifung :
vorne: 7.00-18(16) AS
Motor
Nennleistung :
9 kW , 12 PS
Nenndrehzahl :
2.600/3.000/min
Zylinderanzahl :
1
Hubraum :
550/627 cm³
Kraftstoff:
Diesel
Kühlsystem:
Wasser/Luft
Antrieb
Antriebstyp:
Einachser
Getriebe :
5/1
Höchstgeschwindigkeit :
14 km/h
Holder HD 1, Zweitakt-Dieselmotor, 12 PS bei 2.600 U/min, 550 ccm, Bohrung/Hub 88/90, Wasserkühlung
Ab 1974 Hatz E 785 U, Viertakt-Dieselmotor, 12 PS bei 3.000 U/min, 627 ccm, Bohrung/Hub 85/110, Luftkühlung
Fichtel & Sachs Einscheiben-Trockenkupplung K180
Holder Schaltzahnradgetriebe mit 5 vorwärts und einem rückwärts Gang Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten
Geschwindigkeit in km/h
1. Gang
2. Gang
3. Gang
4. Gang
5. Gang
Rückwärtsgang
0,8-1,1
2,2
4,0
6,0
14,0
2,2
feststellbare Innenbackenbremsen Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten
Maße und Abmessungen
Bearbeiten
7.00 - 18 AS ab 1972 7.00 - 16 AS
Stahlgreiferräder