Traktorenlexikon: Hatz TL28
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hatz“ |
Der 28 PS starke Schlepper TL28 wurde von Hatz Anfang der 1960er Jahre produziert. Er löste den Hatz TL 24 ab.
Hatz TL28 | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Hatz |
Modellreihe: | TL |
Modell: | TL28 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1960–1964 |
Stückzahl: | 247 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1600 kg |
Länge: | 3230 mm |
Breite: | 1588 mm |
Höhe: | 1386 mm |
Radstand: | 2028 mm |
Bodenfreiheit: | 310 mm |
Spurweite: | vorne: 1310–1500 mm hinten: 1286–1464 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2870 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.00-16 hinten: 10-28, 9-32 |
Motor | |
Nennleistung: | 20,5 kW, 28 PS |
Nenndrehzahl: | 2000/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1992 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 8/4-Schaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 18,9 km/h |
MotorBearbeiten
- luftgekühlter 2-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Direkteinspritz-Dieselmotor von Hatz, Typ: Z 105 R
- Bohrung = 105 mm, Hub = 115 mm
- 28 PS bei 2000 U/min. oder 25 PS bei 1800 U/min.
KupplungBearbeiten
- Zweistufenkupplung ( 1.Stufe = Fahrkupplung/2.Stufe = Mäh-und Zapfwellenkupplung )
GetriebeBearbeiten
- ZF-Stiftschalt-Getriebe A 208 mit 8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgängen
- 1. Gang als Kriechgang ausgelegt
- Optional mit Schnellganggetriebe ( 31 km/h.)
Geschwindigkeiten vor- und rückwärtsBearbeiten
- Geländegänge, 1.Gang = 1,16 km/h.; 2.Gang = 1,98 km/h.; 3.Gang = 3,25 km/h.; 4.Gang = 5,27 km/h.
- Straßengänge, 1.Gang = 4,17 km/h.; 2.Gang = 7,11 km/h.; 3.Gang = 11,7 km/h.; 4.Gang = 18,92 km/h.
- Rückwärtsgänge, 1.Gang = 2,08 km/h.; 2.Gang = 3,56 km/h.; 3.Gang = 5,85 km/h.; 4.Gang = 9,47 km/h.
ZapfwelleBearbeiten
- Gangunabhängige Getriebezapfwelle oder Motorzapfwelle, Form A
- Zweifach schaltbar
- Drehzahlen, 554 und 1108 U/min.
- Optional: Riemenscheibe mit zwei Geschwindigkeiten
BremsenBearbeiten
- Mechanisch betätigte Trommelbremse an der Hinterachse als Lenkbremse zu verwenden
- Unabhängige Getriebebremse als Handbremse
AchsenBearbeiten
- Vorderachse als gummigefederte Teleskopachse, pendelnd aufgehängt
- Raddruckverstärker an der Hinterachse
LenkungBearbeiten
- Mechanische Lenkung
Hydrauliksystem und KraftheberBearbeiten
- Optional mit Kraftheber, Bosch-Blockhydraulik mit fahrunabhängigem Antrieb vom Getriebe aus
- Komplett mit Dreipunktgerätekupplung und Ackerschiene
- Einstellbare-automatische Endabschaltung für jede Hubhöhe
- Hubkraft = 950 mkp
SteuergeräteBearbeiten
- Ein Zusatzventil für Frontlader
Elektrische AusrüstungBearbeiten
- 12V-Lichtanlage nach STVZO, Signalhorn, elektr. Anlasser, Lichtmaschine, Steckdose für Anhängerbeleuchtung, Batterie,12V-112 Ah
Maße und AbmessungenBearbeiten
- Länge = 3130 mm, breite = 1588 mm, höhe über Lenkrad = 1386 mm / Radstand = 2028 mm / Bodenfreiheit = 310 mm
- Spurweite = 1286/1464 mm / Gewicht je nach Ausstattung = 1600-1700 kg
BereifungBearbeiten
- Standardbereifung vorne = 5,00-16 AS, hinten = 10-28 AS
- Optional vorne = 5,50-16 AS, hinten = 8-32 AS und 9-32 AS
FüllmengenBearbeiten
VerbrauchBearbeiten
KabineBearbeiten
- Fahrerplattform mit gummigefedertem Sitz und Beifahrersitz auf linkem Kotflügel, Werkzeug und Fettpresse
- Auf Wunsch mit Betriebsstundenzähler, Fernthermometer, Lenk-Fix, Gerätescheinwerfer, 2. Kotflügelsitz
- Optional: Allwetterverdeck mit Panoramascheibe, Fronteinstieg, Scheibenwischer, Seiten-und Rückverkleidung,
SonderausrüstungBearbeiten
- Allwetterverdeck, Mörtl-Mähwerk 5" oder 6", Riemenscheibe, Kraftheber, Baas-Frontlader, Schnellganggetriebe, höhenverstellbare Anhängekupplung, 2.Kotflügelsitz, Seilwinde, Betriebsstundenzähler, Fernthermometer, Lenk-Fix, Gerätescheinwerfer
SonstigesBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Prospekte berühmter Traktoren der fünfziger Jahre ( M.Bach/W.Wagner )
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 5/2016, Seite 12 ff.
WeblinksBearbeiten
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Hatz“ |