Traktorenlexikon: Fiatagri F110 DT

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fiatagri“
Fiatagri F-110 DT
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fiatagri
Modellreihe: Winner-Baureihe
Modell: F-110 DT
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1990–1993
Maße
Eigengewicht: 4.850 kg
Länge: 4.710 mm
Breite: 2.110 mm
Höhe: 2.780 mm
Radstand: 2.692 mm
Bodenfreiheit: 505 mm
Spurweite: vorne: 1.735-2.325 mm
hinten: 1.450-2.155 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4.810 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5.700 mm
Standardbereifung: vorne: 14.9 R 28 AS
hinten: 18.4 R 38 AS
Motor
Nennleistung: 81 kW, 110 PS
Nenndrehzahl: 2.300/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5.861 cm³
Drehmomentanstieg: 21 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: 16V/16R, 32V/16R und 20V/16R
Höchstgeschwindigkeit: 30 oder 40 km/h

Im Jahr 1990 löst der Fiatagri F-110 DT seinen Vorgänger 110-90 DT ab. Dieser zur Winner-Serie gehörende Schlepper stellte eine völlige Neukonstruktion dar. Allerdings verwendete man weiterhin den Motor des Vorgängers. Mit Wende-, Lastschalt- und ECO-Speed-Getriebe standen drei Getriebe-Varianten zur Option. Die Sicherheitskabine stellte in Sachen Komfort einen Quantensprung dar. Wichtige Kontroll- und Anwendungsfunktionen wurden elektronisch übernommen und in die Kabine übermittelt. Im Jahr 1993 wurde die Winner-Serie überarbeitet, dabei fiel der Fiatagri F-110 DT zu Gunsten des neuen Modells F-115 DT aus dem Programm.


  • Fiat-Iveco, Typ: 8065.05 A, stehender wassergekühlter Reihen-Viertakt-Sechszylinder-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, BOSCH-Zentrifugal-Drehzahlregler, CAV-Kraftstoffpumpe, trockene Zylinderlaufbuchsen, BOSCH-Kraftstofffilter, hängende Ventile, zahnradgetriebene Nockenwelle, FIAT-Trockenluftfilter, BOSCH-Dreiloch-Einspritzdüse, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, FIAT-Schalldämpfer, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe sowie Kühler mit Thermostat und Lüfter.


  • Bohrung = 104 mm, Hub = 115 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Drehmoment mit Höchstleistung = 297 Nm
  • Max. Drehmoment = 362 Nm bei 1.300 U/min.
  • Kompressionsdruck = 26,0 bis 28,0 kp/cm³
  • Öldruck = 2,9 bis 3,9 bar
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.525 U/min.
  • Einspritzmenge = 21,2 l/h und Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 264 + 4 bar
  • Leistungsgewicht = 71,3 kg/kW


  • CAV-Einspritzpumpe, Typ: DPS-DSA 964
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 134 S 1113 oder CAV, Typ: BDLL 134 S 1113
  • Kraftstoffpumpe, Typ: FP/KS 22 AD 6/2
  • Bosch-Kraftstofffilter, Typ: 0.450.136.005
  • Fiat-Trockenluftfilter, Typ: 515.0017
  • Fiat-Schalldämpfer, Typ: DGM-SA 1419
  • Kühler-Lüfter mit vier Blätter und 470 mm Durchmesser


Kupplung

Bearbeiten
  • Trockene Valeo oder LUK-Einscheibenkupplung


Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 330,2 mm Scheiben-Durchmesser

  • Hydraulisch-betätigte, nasse Zapfwellenkupplung


Getriebe

Bearbeiten
  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes Fiat-Wendetriebwerk, in der 30 km/h.- Ausführung
  • Ab dem Jahr 1993 optional als 40 km/h.- Ausführung
  • Drei in Reihe geschaltete mechanische Getriebe
  • Erstens ein Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Zweites ein Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Bereiche: L-N-M und S unterteilt
  • Drittens eine synchronisierte Wendeschaltung zur Vorwärts- und Rückwärtsfahrt


16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge


  • Optional ein viertes mechanisches Getriebe, als Kriechgruppe für alle Bereiche ausgebildet


32 Vorwärts- und 32 Rückwärtsgänge


"Wahlweise:"


  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes Fiat-Wende-Lastschalt-Triebwerk, in der 30 km/h.- Ausführung
  • Ab dem Jahr 1993 optional als 40 km/h.- Ausführung
  • Drei in Reihe geschaltete mechanische Getriebe
  • Erstens ein Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Zweitens ein Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Bereiche: L-N-M und S unterteilt
  • Drittens eine synchronisierte Wendeschaltung zur Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
  • Zweistufige Lastschaltung in die Stufen Lo und Hi unterteilt
  • In der Stufe Lo waren die Gänge: 1 / 3 / 5 und 7 synchronisiert
  • In der Stufe HI waren die Gänge: 2 / 4 / 6 und 8 synchronisiert
  • In der Stufe Hi sind die Rückwärtsgänge gesperrt


32 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge


  • Optional viertes in Reihe geschaltetes Getriebe, als Kriechgruppe ausgebildet
  • In der Stufe Hi sind die Rückwärtsgänge gesperrt


64 Vorwärts- und 32 Rückwärtsgänge


"Weitere Option"

  • Im Ölbad laufendes Fiat-Eco-Speed-Triebwerk, in der 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit fünf Gängen
  • Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Bereiche: L-N-M und S unterteilt
  • In jeder Gruppe ist ein Rückwärtsgang gesperrt
  • Synchronisierte Wendeschaltung zur Vorwärts- und Rückwärtsfahrt


20 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge


Gesamtübersetzung des 32/32-Triebwerk:


"Gruppe-L/LL"

  • 1.Gang = 2.868,10:1
  • 2.Gang = 1.988,23:1
  • 3.Gang = 1.318,93:1
  • 4.Gang = 964,28:1


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 478,02:1
  • 2.Gang = 331,37:1
  • 3.Gang = 230,32:1
  • 4.Gang = 160,71:1


"Gruppe-N/LL"

  • 1.Gang = 1.203,40:1
  • 2.Gang = 834,22:1
  • 3.Gang = 579,83:1
  • 4.Gang = 404,59:1


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 200,57:1
  • 2.Gang = 139,07:1
  • 3.Gang = 96,64:1
  • 4.Gang = 67,43:1


"Gruppe-M/LL"

  • 1.Gang = 997,99:1
  • 2.Gang = 691,83:1
  • 3.Gang = 480,86:1
  • 4.Gang = 335,53:1


"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 166,33:1
  • 2.Gang = 115,31:1
  • 3.Gang = 80,14:1
  • 4.Gang = 55,92:1


"Gruppe-S/LL"

  • 1.Gang = 408,11:1
  • 2.Gang = 282,91:1
  • 3.Gang = 196,64:1
  • 4.Gang = 137,21:1


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 68,02:1
  • 2.Gang = 47,15:1
  • 3.Gang = 32,77:1
  • 4.Gang = 22,87:1


  • Rückwärtsgänge:


"Gruppe-L/LL"

  • 1.Gang = 2.934,80:1
  • 2.Gang = 2.034,47:1
  • 3.Gang = 1,414,07:1
  • 4.Gang = 986,70:1


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 489,13:1
  • 2.Gang = 339,08:1
  • 3.Gang = 235,68:1
  • 4.Gang = 164,45:1


"Gruppe-N/LL"

  • 1.Gang = 1.231,39:1
  • 2.Gang = 853,62:1
  • 3.Gang = 593,31:1
  • 4.Gang = 414,00:1


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 205,23:1
  • 2.Gang = 142,27:1
  • 3.Gang = 98,89:1
  • 4.Gang = 69,00:1


"Gruppe-M/LL"

  • 1.Gang = 1.021,20:1
  • 2.Gang = 707,92:1
  • 3.Gang = 492,04:1
  • 4.Gang = 343,34:1


"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 170,20:1
  • 2.Gang = 117,99:1
  • 3.Gang = 82,01:1
  • 4.Gang = 57,22:1


"Gruppe-S/LL"

  • 1.Gang = 417,60:1
  • 2.Gang = 289,49:1
  • 3.Gang = 201,21:1
  • 4.Gang = 140,40:1


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 69,60:1
  • 2.Gang = 48,25:1
  • 3.Gang = 33,54:1
  • 4.Gang = 23,40:1


Gesamtübersetzung des 32/16-Lastschaltgetriebe:


  • Gruppe-L

"Stufe-Lo"

  • 1.Gang = 575,25:1
  • 2.Gang = 398,78:1
  • 3.Gang = 277,17:1
  • 4.Gang = 193,40:1


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 478,02:1
  • 2.Gang = 331,37:1
  • 3.Gang = 230,32:1
  • 4.Gang = 160,71:1


  • Gruppe-N

"Stufe-Lo"

  • 1.Gang = 241,37:1
  • 2.Gang = 167,32:1
  • 3.Gang = 116,30:1
  • 4.Gang = 81,15:1


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 200,57:1
  • 2.Gang = 138,04:1
  • 3.Gang = 96,64:1
  • 4.Gang = 67,43:1


  • Gruppe-M

"Stufe-Lo""

  • 1.Gang = 200,17:1
  • 2.Gang = 138,76:1
  • 3.Gang = 96,45:1
  • 4.Gang = 67,30:1


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 166,33:1
  • 2.Gang = 115,31:1
  • 3.Gang = 80,14:1
  • 4.Gang = 55,92:1


  • Gruppe-S

"Stufe-Lo"

  • 1.Gang = 81,85:1
  • 2.Gang = 56,74:1
  • 3.Gang = 39,44:1
  • 4.Gang = 27,52:1


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 68,02:1
  • 2.Gang = 47,15:1
  • 3.Gang = 32,77:1
  • 4.Gang = 22,87:1


  • Rückwärtsgänge


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 489,13:1
  • 2.Gang = 339,08:1
  • 3.Gang = 235,68:1
  • 4.Gang = 164,45:1


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 205,23:1
  • 2.Gang = 142,27:1
  • 3.Gang = 98,89:1
  • 4.Gang = 69,00:1


"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 170,20:1
  • 2.Gang = 117,99:1
  • 3.Gang = 82,01:1
  • 4.Gang = 57,22:1


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 69,60:1
  • 2.Gang = 48,25:1
  • 3.Gang = 33,54:1
  • 4.Gang = 23,40:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

Geschwindigkeiten des 32/32-Triebwerk mit Bereifung 18.4 R 38 AS


"Gruppe-L/LL"

  • 1.Gang = 0,25 km/h
  • 2.Gang = 0,36 km/h
  • 3.Gang = 0,51 km/h
  • 4.Gang = 0,74 km/h


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 1,49 km/h
  • 2.Gang = 2,15 km/h
  • 3.Gang = 3,09 km/h
  • 4.Gang = 4,42 km/h


"Gruppe-N/LL"

  • 1.Gang = 0,59 km/h
  • 2.Gang = 0,85 km/h
  • 3.Gang = 1,23 km/h
  • 4.Gang = 1,76 km/h


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 3,54 km/h
  • 2.Gang = 5,11 km/h
  • 3.Gang = 7,36 km/h
  • 4.Gang = 10,54 km/h


"Gruppe-M/LL"

  • 1.Gang = 0,71 km/h
  • 2.Gang = 1,03 km/h
  • 3.Gang = 1,48 km/h
  • 4.Gang = 2,12 km/h


"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 4,27 km/h
  • 2.Gang = 6,17 km/h
  • 3.Gang = 8,87 km/h
  • 4.Gang = 12,71 km/h


"Gruppe-S/LL"

  • 1.Gang = 1,74 km/h
  • 2.Gang = 2,51 km/h
  • 3.Gang = 3,62 km/h
  • 4.Gang = 5,18 km/h


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 10,45 km/h
  • 2.Gang = 15,08 km/h
  • 3.Gang = 21,69 km/h
  • 4.Gang = 31,09 km/h


  • Rückwärtsgänge


"Gruppe-L/LL"

  • 1.Gang = 0,24 km/h
  • 2.Gang = 0,35 km/h
  • 3.Gang = 0,50 km/h
  • 4.Gang = 0,72 km/h


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 1,45 km/h
  • 2.Gang = 2,10 km/h
  • 3.Gang = 3,02 km/h
  • 4.Gang = 4,32 km/h


"Gruppe-N/LL"

  • 1.Gang = 0,58 km/h
  • 2.Gang = 0,83 km/h
  • 3.Gang = 1,20 km/h
  • 4.Gang = 1,72 km/h


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 3,46 km/h
  • 2.Gang = 5,00 km/h
  • 3.Gang = 7,19 km/h
  • 4.Gang = 10,30 km/h


"Gruppe-M/LL"

  • 1.Gang = 0,70 km/h
  • 2.Gang = 1,00 km/h
  • 3.Gang = 1,45 km/h
  • 4.Gang = 2,07 km/h


"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 4,18 km/h
  • 2.Gang = 6,03 km/h
  • 3.Gang = 8,67 km/h
  • 4.Gang = 12,43 km/h


"Gruppe-S/LL"

  • 1.Gang = 1,70 km/h
  • 2.Gang = 2,46 km/h
  • 3.Gang = 3,53 km/h
  • 4.Gang = 5,06 km/h


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 10,22 km/h
  • 2.Gang = 14,74 km/h
  • 3.Gang = 21,20 km/h
  • 4.Gang = 30,38 km/h


Geschwindigkeiten des 32/16-Gang Triebwerk mit Bereifung 18.4 R 38 AS


  • Gruppe-L

"Stufe-Lo"

  • 1.Gang = 1,24 km/h
  • 2.Gang = 1,78 km/h
  • 3.Gang = 2,57 km/h
  • 4.Gang = 3,68 km/h


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 1,49 km/h
  • 2.Gang = 2,15 km/h
  • 3.Gang = 3,09 km/h
  • 4.Gang = 4,42 km/h


  • Gruppe-N

"Stufe-Lo"

  • 1.Gang = 2,95 km/h
  • 2.Gang = 4,25 km/h
  • 3.Gang = 6,11 km/h
  • 4.Gang = 8,76 km/h


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 3,54 km/h
  • 2.Gang = 5,11 km/h
  • 3.Gang = 7,36 km/h
  • 4.Gang = 10,54 km/h


  • Gruppe-M

"Stufe-Lo"

  • 1.Gang = 3,55 km/h
  • 2.Gang = 5,12 km/h
  • 3.Gang = 7,37 km/h
  • 4.Gang = 10,57 km/h


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 4,27 km/h
  • 2.Gang = 6,17 km/h
  • 3.Gang = 8,87 km/h
  • 4.Gang = 12,71 km/h


  • Gruppe-S

"Stufe-Lo"

  • 1.Gang = 8,69 km/h
  • 2.Gang = 12,53 km/h
  • 3.Gang = 18,03 km/h
  • 4.Gang = 25,84 km/h


"Stufe-Hi"

  • 1.Gang = 10,45 km/h
  • 2.Gang = 15,08 km/h
  • 3.Gang = 21,69 km/h
  • 4.Gang = 31,09 km/h


  • Rückwärtsgänge:


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 1,45 km/h
  • 2.Gang = 2,10 km/h
  • 3.Gang = 3,02 km/h
  • 4.Gang = 4,32 km/h


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 3,46 km/h
  • 2.Gang = 5,00 km/h
  • 3.Gang = 7,19 km/h
  • 4.Gang = 10,30 km/h


"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 4,18 km/h
  • 2.Gang = 6,03 km/h
  • 3.Gang = 8,67 km/h
  • 4.Gang = 12,43 km/h


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 10,22 km/h
  • 2.Gang = 14,74 km/h
  • 3.Gang = 21,20 km/h
  • 4.Gang = 30,38 km/h


Zapfwelle

Bearbeiten
  • Hydraulisch-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) bzw. 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.
  • Optional dreifach schaltbar, 540/540 E und 1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis der 540er-Zapfwelle = 3,65:1


  • 540 U/min. bei 1.969 U/min.- Motordrehzahl

Oder 630 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Optional als gangabhängige Zapfwelle schaltbar, mit 13,9 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung


Übersetzungsverhältnis der 1.000er-Zapfwelle = 2,12:1


  • 1.000 U/min. bei 2.120 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 71,1 kW

  • Oder 1.085 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 71,6 kW


  • Optional als gangabhängige Zapfwelle schaltbar, mit 17,6 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung


Übersetzungsverhältnis der 540 E-Zapfwelle = 2,864:1


  • 540 E bei 2.148 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 71,5 kW

  • Oder 803 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 71,8 kW



  • Optional unter Last schaltbare, unabhängige Frontzapfwelle
  • Rechts- oder linksdrehend

Rechtsdrehend = 1.000 U/min. bei 2.226 U/min.- Motordrehzahl

  • Linksdrehend = 540 U/min. bei 2.178 U/min.- Motordrehzahl


  • Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse Scheibenbremse auf die Differential-Halbwellen der Hinterachse wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Automatische Allradzuschaltung als Vorderradbremse
  • Handhebel-betätigte, unabhängige Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Differential-Seitenwellen wirkend


  • Optional mit Ein- oder Zweikreis-Druckluftbremsanlage


  • Elektrohydraulisch-betätigte, pendelnd-aufgehängte Fiat-Planeten-Vorderachse mit zentraler Gelenkwelle und No Spin-System

Verstellbare Spurweite = 1.735 bis 2.325 mm (Mit 24"-Bereifung = 1.825 bis 2.150 mm)


  • Starre Hinterachse mit Kegelraddifferential, Ritzel und Planetenendantrieb
  • Pedal-betätigte, selbstausrückende Differentialsperre

Verstellbare Spurweite = 1.450 bis 2.155 mm (Mit 34"-Bereifung = 1.550 bis 2.150 mm)


  • Vordere Achslast = 1.930 kg

Hintere Achslast = 2.870 kg


  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROL-OSPC 160 ON

Doppelt-wirkender Lenkzylinder mit 55 mm Durchmesser und 216 mm Kolbenhub

  • Förderleistung = 19,1 l/min. bei 125 bar



Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Hydraulischer Fiat-Regelkraftheber mit elektronischer Unterlenkerregelung (EHR)
  • Ein einfachwirkender Hubzylinder mit 115 mm Durchmesser und 159 mm Kolbenhub
  • Zusatz-Hubzylinder mit 75 mm Durchmesser und 150 mm Kolbenhub
  • Sicherheitsventil des Arbeitszylinder auf 210 bar eingestellt
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Walterscheid-Schnellkuppler
  • Fernbedienung an den Heckkotflügeln


Heben, Senken, Schwimmstellung, Zugwiderstands-, Misch- und Lageregelung

  • Einstellung der Senk-, Höhen- und Regelempfindlichkeit


  • FIAT-Hydraulikpumpe, Typ: C 42 XP
  • Förderleistung = 56,5 l/min. bei 185 bar und 47,0 l/min. bei 157 bar


Leistung der Hydraulik = 14,4 kW

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.700 kg

Max. durchgehende Hubkraft = 3.400 kg


  • Hubweg = 660 mm
  • Max. Hubkraft mit Zusatz-Hubzylinder = 3.580 kg

Max. durchgehende Hubkraft = 4.710 kg



  • Optional mit Front-Hubwerk
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II


Hubweg = 675 mm

  • Max. durchgehende Hubkraft = 2.390 kg


Steuergeräte

Bearbeiten
  • Drei doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte
  • Optional bis zu fünf einfach- oder doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung
  • Batterie, 12 V-132 oder 176 Ah
  • BOSCH-Anlasser, JF (12 V-3,5 kW) oder MARELLI, Typ: MT 68 LB (12 V-3,5 kW)
  • MARELLI-Lichtmaschine, Typ: AA 125 R (14 V-65 A/780 W) oder BOSCH, Typ: K1 (14 V-65 A 21/780 W)


Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge über alles = 4.710 mm (Mit Frontgewichten = 4.980 mm)
  • Breite je nach Spurweite = 2.110 bis 2.700 mm
  • Höhe über Kabine = 2.780 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.950 mm


  • Radstand = 2.692 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 505 mm


  • Betriebsgewicht = 4.850 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 7.500 kg


Bereifung

Bearbeiten

Standardbereifung

  • Vorne = 14.9 R 28 AS
  • Hinten = 18.4 R 38 AS


Optional:

  • Vorne = 13.6 R 28, 14.9 R 24 und 380/70 R 28 AS
  • Hinten = 16.9 R 38, 18.4 R 34 und 480/70 R 38 AS


Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 220,0 l
  • Motoröl = 15,7 l
  • Kühlsystem = 23,5 l
  • Getriebe, Hinterachse und Hydraulik = 60,0 l
  • Lenktriebachse = 8,9 l


Verbrauch

Bearbeiten
  • Kraftstoffverbrauch = 21,1 l/h oder 246 g/kWh bei 71,5 kW und Nenndrehzahl


  • Auf Silent-Blöcken gelagerte FIATGEOTECH-Sicherheitskabine, Typ: CS-24 mit hydraulisch-gefederter GRAMMER-Komfortsitz, Typ: DS 85 H1/90 A, Beifahrersitz, manuelle- und digitale Anzeigen, Traktormeter, ausstellbare Dachluke, ausstellbare Front- und Heckscheibe, Heizungs- und Belüftungssystem und Arbeitsscheinwerfer.


Optional mit Klimaanlage und Luftfedersitz


Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Zugpendel
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Zusatzgewichte
  • Vordere Kotflügel
  • Zusatz-Hubzylinder
  • Frontzapfwelle
  • Fronthubwerk
  • Kriechgang-Triebwerk
  • Lastschalt-Triebwerk
  • Eco-Triebwerk
  • Klimaanlage
  • Luftfedersitz


Bearbeiten
  • tractordata. com
  • fiatagri-info.com
  • profi Schlepperkatalog
  • DLG-Testberichte. de (OECD-Nr. 1612/T/1992)



Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fiatagri“