Traktorenlexikon: Fiat 640/640 DT3/640 DT
Das Modell Fiat 640 (DT) stand von 1973 bis 1980 im Fiat-Programm. Offensichtlich wurde dieser Schlepper in zwei Leistungsklassen angeboten. Eine Ausführung mit 60 PS bei 2.200 U/min Nenndrehzahl und eine mit 64 PS bei 2.400 U/min Nenndrehzahl.
Motor
Bearbeiten- Fiat, Typ: 8045.02.207, stehender wassergekühlter Reihen-Viertakt-Vierzylinder-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, integrierter-hydraulischer Bosch-Drehzahlregler, trockene Zylinderlaufbuchsen, CAV-Kraftstofffilter, hängende Ventile, zahnradgetriebene Nockenwelle, FISPA-Membran-Kraftstoffpumpe, Ölbadluftfilter, Bosch-Dreiloch-Einspritzdüse, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Fiat-Schalldämpfer, Bosch-Verteiler-Einspritzpumpe sowie Kühler mit Thermostat und Lüfter.
- Bohrung = 100 mm, Hub = 110 mm
- Nenndrehzahl der 64 PS-Variante = 2.400 U/min.
- Nenndrehzahl der 60 PS-Variante = 2.200 U/min.
- Verdichtungsverhältnis = 17:1
- Öldruck = 3 bis 4 bar
- Kompressionsdruck = 22 bis 28 kp/cm³
- Max. Drehmoment der 64 PS-Variante = 22,3 mkg bei 1.300 U/min.
- Max. Drehmoment der 60 PS-Variante = 22,7 mkg bei 1.200 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich der 64 PS-Variante = 700 bis 2.588 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 235 + 5 bar
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: EP/VA 4/110 H 1200 CL 136-4
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 141 S 662
- Kühler-Lüfter mit vier Blätter und 390 mm Durchmesser
Kupplung
Bearbeiten- Trockene Ferodo oder LuK-Doppelkupplung, mit separater Zapfwellenschaltung
- Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 279 mm Scheiben-Durchmesser
Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 279 mm Scheiben-Durchmesser
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes, teilsynchronisiertes Fiat-Leichtschaltgetriebe (Gänge 3/4, 7/8 sind synchronisiert), in der 25 km/h.- Ausführung
- Wechselgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
- Ein langsamer- und ein schneller Bereich mittels Planeten-Untersetzer
8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgang
- Auf Wunsch mit zusätzlichen Kriechgängen
- Die Gänge 3 und 4, 7 und 8 sowie 11 und 12 waren synchronisiert
12 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenGeschwindigkeiten des 8/2-Triebwerk, mit Bereifung 11-36 AS
"Langsame Gruppe"
- 1.Gang = 2,44 km/h
- 2.Gang = 3,67 km/h
- 3.Gang = 5,37 km/h
- 4.Gang = 6,94 km/h
- Rückwärtsgang = 3,50 km/h
"Schnelle-Gruppe"
- 1.Gang = 8,79 km/h
- 2.Gang = 13,31 km/h
- 3.Gang = 19,43 km/h
- 4.Gang = 25,11 km/h
- Rückwärtsgang = 12,68 km/h
Geschwindigkeiten des 12/3-Triebwerk, mit Bereifung 11-36 AS
"Kriechgänge"
- 1.Gang = 0,79 km/h
- 2.Gang = 1,19 km/h
- 3.Gang = 1,74 km/h
- 4.Gang = 2,25 km/h
- Rückwärtsgang = 1,13 km/h
"Langsame Gruppe"
- 1.Gang = 2,4 km/h
- 2.Gang = 3,7 km/h
- 3.Gang = 5,4 km/h
- 4.Gang = 7,0 km/h
- Rückwärtsgang = 3,5 km/h
"Schnelle-Gruppe"
- 1.Gang = 8,8 km/h
- 2.Gang = 13,3 km/h
- 3.Gang = 19,4 km/h
- 4.Gang = 25,1 km/h
- Rückwärtsgang = 12,68 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Pedal-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle, als Wegzapfwelle schaltbar
Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A)
- Einfach schaltbar, 540 U/min.
Übersetzungsverhältnis = 3,64:1
540 U/min. bei 1.967 U/min.- Motordrehzahl
- Übertragbare Leistung = 58,0 PS
659 U/min. mit Nenndrehzahl
- Übertragbare Leistung = 62,1 PS
Gangabhängige Zapfwelle mit 4,07 Zapfwellenumdrehungen je Fahrmeter
Bremsen
Bearbeiten- Pedal-betätigte Trommelbremse auf die Differential-Halbwellen der Hinterachse wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
- Handhebel-betätigte Feststellbremse auf das Getriebe wirkend
Fussbremse: Bremsbänder, trocken laufend Handbremse Hinterrad Version: Im Ölbad laufender Handbremskeil.
Handbremse Allrad Version: Im Ölbad laufende Beläge.
Achsen
Bearbeiten- Pendelnd aufgehängte Teleskop-Vorderachse
Siebenfach-verstellbare Spurweite durch herausziehen und Radscheiben = 1.330 bis 2.030 mm
- Wahlweise als pendelnd-aufgehängter Fiat-Lenktriebachse mit Mittelantrieb und Planetenuntersetzer
Spurweite = 1.455 und 1.555 mm
- Starre Hinterachse mit Ritzel, Kronenrad und Stirnradantrieb
- Pedal-betätigte Kegelrad-Differentialsperre
Sechsfach-verstellbare Spurweite mit Verstellfelgen und Radumschlag = 1.430 bis 2.030 mm
- Vordere Achslast = 850 kg
Zul. vordere Achslast = 1.470 kg
- Hintere Achslast = 1.500 kg
Zul. hintere Achslast = 2.750 kg
- Vordere Achslast-DT = 1.205 kg
Zul. vordere Achslast = 1.810 kg
- Hintere Achslast-DT = 1.565 kg
Zul. hintere Achslast = 2.750 kg
Lenkung
Bearbeiten- Mechanische Kugelumlauflenkung bei der Heckantrieb-Ausführung
- Hydrostatischer Servolenkung bei der Allradantrieb-Ausführung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Optional hydraulischer Fiat-Regelkraftheber in Blockbauweise ausgeführt, mit mechanischer Oberlenkerregelung ("Control-Matic")
- Ein einfachwirkender Hubzylinder
- Optional mit Zusatz-Hubzylinder
- Sicherheitsventil des Arbeitszylinder auf 200 bar eingestellt
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II
Funktionen = Heben, Senken, Schwimmstellung, Position- und Lageregelung
- Vom Motor angetriebene Hydraulik-Zahnradpumpe
Max. Förderleistung = 21,8 l/min. bei 150 atü
Hubweg = 530 mm
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.250 kg
Steuergeräte
BearbeitenAb Werk montiert oder nachgerüstet, konnte ein zusätzliches Steuergerät angeflanscht werden. Das Original Steuergerät kann durch einen spezielle Einschraubstutzen auf einfach.- oder doppelwirkend umgerüstet werden. Das betätigen erfolgt mit einem Hebel links direkt auf dem Steuerschieber oder wurde nach rechts durch ein Gestänge umgeleitet. Hinweis: Die berühmte Feder die den Hebel in Neutralstellung hält hat die ET.Nr.: 588779
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung
- DREHSTROM-LICHTMASCHINE
Höchstleistung, bei 2400 U/min des Motors, ca. 500 W.
- BATTERIE
12 V, Kapazität 143 Ah oder 176 Ah bei 20 Std. Entladezeit.
- ANLASSER
Leistung 4 PS, Einschaltung über Magnetschalter.
- BELEUCHTUNG
Vordere Scheinwerfer mit Zweifadenlampen 40/45 W und 5 W Einfadenlampe für Standlicht. Schluss und Kennzeicheleuchte mit 5 W. Blinkleuchten 21 W. Bremslicht 21 W. Hinterer Scheinwerfer mit eingebautem Schalter 35 W. Kontrolllampen für Öldruck, Stand/Schlusslicht, Ladeanzeige, Fernlicht, Blinklicht 4 W
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge über alles = 3.500 mm (DT = 3.605 mm)
- Breite je nach Spurweite = 1.795 bis 2.280 mm
- Höhe über Schutzrahmen = 2.405 mm
- Radstand = 2.140 mm (DT = 2.165 mm)
- Bodenfreiheit unter dem Getriebe = 510 mm (DT = 350 mm)
Eigengewicht
Bearbeiten- 2735 kg (640 DT) mit Kabine
- 2600 kg (640 DT/12) ohne Kabine, ohne Sturzbügel, davon 1180 kp auf Vorderachse
- 2120 kg (640 N/8); ohne Kabine, ohne Sturzbügel
Bereifung
BearbeitenStandardbereifung
- Vorne = 7.50-16 AS Front (DT = 9.5-24 AS)
- Hinten = 13.6-36 AS (DT = 16.9-30 AS)
Optional:
- Vorne = 7.50-16 AS Front (DT = 9.0-24 AS)
- Hinten = 11-36, 13-30, 14-30 und 12.4-36 AS
Füllmengen
Bearbeitenzu versorgende Stellen | Füllmenge Ltr. | Betriebsstoffe
|
---|---|---|
Kühlanlage | 14 | Wasser / Frostschutz / -30 C° |
Kraftstofftank | 54 | Dieselöl, abgelagert und filtriert |
Ölwanne, Filter und Leitungen | 11,5 | oliofiat AMBRA über 0°C: 20 W40, unter 0°C: 10 W30 |
Ölwanne allein | 10,5 | oliofiat AMBRA über 0°C: 20 W40, unter 0°C: 10 W30 |
Getriebe + Kraftheber | 19,5 | oliofiat AMBRA über 0°C: 20 W40, unter 0°C: 10 W30 |
Getriebe + Kraftheber DT | 22 | oliofiat AMBRA über 0°C: 20 W40, unter 0°C: 10 W30 |
Luftfilter | 0,95 | oliofiat AMBRA über 0°C: 20 W40, unter 0°C: 10 W30 |
Lenkgehäuse | 0,4 | oliofiat AMBRA 20 W40 |
Riemenscheibe | 0,45 | oliofiat AMBRA 20 W40 |
Seitliche Endantriebe je | 4,5 | oliofiat AMBRA 20 W40 |
Vorderachsgehäuse DT | 3,7 | oliofiat AMBRA 20 W40 |
Umlaufgetr. vordere Radn.DT je | 1,7 | oliofiat AMBRA 20 W40 |
Vorderradnaben | - | Fett >> grassofiat G 9 << |
Schmiernippel | - | Fett >> grassofiat G 9 << |
Verbrauch
Bearbeiten- Kraftstoffverbrauch = 11,1 l/h oder 173 g/PSh bei 53,1 PS und 1.967 U/min.
Kabine
Bearbeiten- Fahrerstand mit Schutzrahmen, gefedertem Fahrersitz incl. Kissen, Lade- und Öldruckanzeige, Fernthermometer, Traktormeter, Kraftstoffanzeige und linkem Kotflügelsitz
Optional mit Kabine
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Schnelläufer (Kegelradantrieb 14/47)
Schlepper mit verstärkten seitlichen Endantrieben
- Zugpendel
höhenverstellbarer Zughaken
- Rockinger - Anhängekupplung
Kriechgänge (12/3)
- hydraulische Lenkhilfe
Doppelte Sintermetall-Scheibenkupplung (Cerametallix), unabhängig betätigt
- Wegzapfwelle; Zapfwellenumdrehungen je Meter Fahrstrecke (bei hinteren Reifen
12.4/11-36 und Kegelradantrieb des Differentials 12/47) ca. 3,8
- Zusätzliche Zapfwelle am Nebenantrieb; Zapfwellenumdrehungen (bei hinteren Reifen 12.4/11-36 ca. 4,23
Frontballast (vier oder sechs Platten aus Gusseisen mit Haken: Gesamtgewicht 125 kg oder 185 kg), mit betreffendem Lager (Gewicht 100 kg)
- Hinterradgewichte (vier oder sechs Platten aus Gusseisen: Gesamtgewicht 220 kg oder 320 kg)
Träger für Vorderradgewichte (Gewicht 100 kg)
- Riemenscheibe vom Nebenantrieb angetrieben (Durchmesser 250 mm, Breite 150 mm,
Drehzahl bei max. Motordrehzahl 1248 U/min. entsprechende Riemengeschwindigkeit 16,3 m /sec).
- Hydraulilkpumpe mit grösserer Fördermenge
Zusatzsteuergerät am hydraulischen Kraftheber (einfach oder doppelt wirkend)
- Kraftheber Zusatzhubzylinder
Fritzmeier Fahrersitz
- Dämpfungsfeder für Hubstreben der Dreipunkt-Aufhängung
Rückfahrscheinwerfer für Nachtarbeiten (Arbeitsscheinwerfer)
- Breite Kotflügel
Schlepper mit Anlasser-Sperrschalter
- Batterie, Kapazität 143 Ah oder 176 Ah
Halbkabine mit festen Seitenteilen (div. Hersteller)
- Frontlader Kat. 3
hydraulisches Seitenmähwerk
- Fronthydraulik
Frontzapfwelle
- Druckluftbremsanlage
Literatur & Weblinks
Bearbeiten- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 08/2016, Seite 14 ff.
- ART-Testberichte. ch (Test-Nr. 73/73)
- Fiat-Landmaschinen / Technische Daten-Serienausrüstung (Ausgabe 02/1977)
- fiatagri-info. com
- tractordata. com
- FiatTrattori Betriebsanleitung 2. Ausgabe - Druckschrift Nr. 603.04.567 R - VIII - 1974 - 1000
zurück zu Fiatagri
zurück zum Inhaltsverzeichnis