Traktorenlexikon: Fahr D 88

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fahr“

Der D 88 wurde in einer Zusammenarbeit von Fahr und Güldner als Tragschlepper entwickelt. Im Gegensatz zum zeitgleich entwickelten D 66 war der D 88 ein echtes Erfolgsmodell. An den Verkaufsstart ging der D 88 mit 13 PS, dann wurde im Februar 1958 die Leistung mittels Drehzahlsteigerung auf 14 PS erhöht. Eine weitere Leistungssteigerung durch eine nochmalige Drehzahlsteigerung erfolgte im Jahr 1959. Der jetzt mit 15 PS versehene D 88 wurde in dieser Form bis zur Ablösung durch den D 88 E gefertigt.

Fahr D 88
Fahr D88
Fahr D88
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fahr
Modellreihe: D
Modell: D 88
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 4/1956–3/1960
Stückzahl: Gesamt 4.754
Maße
Eigengewicht: 865 kg
Länge: 2.655 mm
Breite: 1.470 mm
Höhe: 1.500 mm
Radstand: 1.650 mm
Bodenfreiheit: 350 mm
Spurweite: 1.250/1.500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.625 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 2.825 mm
Standardbereifung: vorne: 4.00-16 ASF
hinten: 7-30 AS
Motor
Nennleistung: 9,6/10,3 kW, 13/14/15 PS
Nenndrehzahl: 2.300/2.475/2.590/min
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 883 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb/Alrad
Getriebe: 6V/2R
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h


  • Güldner, Typ: LKN, stehender, luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wälzkammerverfahren, hängende Ventile, Bosch-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Güldner-Fliehkraft-Verstellregler, Mann & Hummel Spaltfilter, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Bosch-Einspritzdüse, Mann & Hummel Ölbadluftfilter, Kurbelwelle mit Gleitlagern, Natter oder Bosch-Düsen-Halter, Fernthermometer und Radialgebläse.


  • Nennleistung:
  • 13 PS bei 2.300 U/min.
  • Ab 2/1958: 14 PS bei 2.475 U/min.
  • Ab 7/1959: 15 PS bei 2.590 U/min.


  • Bohrung: 75 mm
  • Hub: 100 mm
  • Verdichtung: 19:1
  • Max. Drehmoment: 4,2 mkg bei 1.800 U/min.
  • Kompressionsdruck: 25 bis 28 atü
  • Leerlaufdrehzahl: 650 U/min., ab 7/1959: 700 U/min.
  • Öldruck bei Höchstdrehzahl: 3 bis 4 atü
  • Düsen-Einstelldruck: 150 atü
  • Geregelter Drehzahlbereich: 700 bis 2.420 U/min., ab 7/1959: 800 bis 2.590 U/min.
  • Fördermenge der Ölpumpe: 7,5 l/min.
  • Max. Einspritzdruck: 155 atü


  • Bosch Einspritzpumpe, Typ: PFR 2 A 60/134/7
  • Bosch Einspritzdüse, Typ: DN 8 S 129
  • Natter Düsenhalter, Typ: DH 1414 oder Bosch Düsenhalter, Typ: KBA 38 S 16/13
  • Bosch Kraftstofffilter, Typ: FJ/DF 5/103
  • Mann & Hummel Spaltfilter, Typ: J 2406 18 B
  • Mann & Hummel Ölbadluftfilter, Typ: LOZ 1,4 V 89

Kupplung

Bearbeiten
  • Pedal betätigte, trockene Fichtel & Sachs-Einscheibenkupplung, Typ: K-10


Getriebe

Bearbeiten
  • Im Ölbad laufendes ZP-Gruppengetriebe, Typ: A-4 mit Mittelschaltung
  • Schubradgeschaltetes Wechselgetriebe mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
  • Erster Gang als Kriechgang ausgelegt
  • Schubradgeschaltetes Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in Acker- und Straßengänge unterteilt
  • 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


Gesamtübersetzung:

  • 1. Gang: 324,0:1
  • 2. Gang: 200,0:1
  • 3. Gang: 120,5:1
  • 4. Gang: 68,3:1
  • 5. Gang: 42,2:1
  • 6. Gang: 25,4:1
  • 1. Rückwärtsgang: 462,4:1
  • 2. Rückwärtsgang: 97,5:1


Übersetzung der Wegzapfwelle:

  • 1. Gang: 20,15:1
  • 2. Gang: 12,43:1
  • 3. Gang: 7,49:1
  • 4. Gang: 4,25:1
  • 5. Gang: 2,62:1
  • 6. Gang: 1,58:1
  • 1. Rückwärtsgang: 28,8:1
  • 2. Rückwärtsgang: 6,06:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

Geschwindigkeiten mit Bereifung 7-30 AS


"Ackergänge"

  • 1. Gang: 1,51 km/h
  • 2. Gang: 4,11 km/h
  • 3. Gang: 11,67 km/h
  • Rückwärtsgang: 1,08 km/h


"Straßengänge"

  • 1. Gang: 2,46 km/h
  • 2. Gang: 7,20 km/h
  • 3. Gang: 19,40 km/h
  • Rückwärtsgang: 5,04 km/h


Zapfwelle

Bearbeiten
  • Kupplungsabhängige, mittige Getriebezapfwelle
  • Stummel: 29 x 34,9 x 8,7 mm
  • Übersetzungsverhältnis: 4,36:1
  • Drehzahl: 568 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Übertragbare Leistung: 15,2 PS
  • Optional als Wegzapfwelle schaltbar
  • Übersetzung der Zapfwelle zum Triebrad: 16,08:1


  • Riemenscheibe mit 180 mm Durchmesser und 100 mm Breite
  • Übersetzungsverhältnis: 1,452:1
  • Drehzahl: 1.704 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit: 16,0 m/s
  • Übertragbare Leistung: 14,8 PS


  • Optional Mähantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung
  • Übersetzungsverhältni: 2,31:1
  • Drehzahl: 1.070 bei Nenndrehzahl


  • Pedalbetätigte, kombinierte Hand- und Betriebsbremse als Trommelbremse ausgeführt, über die Ritzelwellen auf die Hinterräder wirkend
  • Mittels zweier Pedale als Einzelradbremse zu verwenden
  • Max. mittlere Verzögerung: 3,9 m/s²


Vorderachse

  • Pendelnd aufgehängte Fahr-Vorderachse
  • Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag: 1.250 und 1.500 mm
  • Achslast: 415 kg
  • Zul. Achslast: 500 kg


Hinterachse

  • ZF-Portalachse mit Ritzelantrieb
  • Pedalbetätigte, selbstausrückende Differentialsperre
  • Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag: 1.250 und 1.500 mm
  • Achslast: 450 kg
  • Zul. Achslast: 850 kg


  • ZF-Lakiert-Lenkung, Typ: 80


Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Optional mit hydraulischem Bosch-Kraftheber
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Optional mit Dreipunktkupplung


  • Bosch Zahnradpumpe, Typ: HY/ZD 14 R 5
  • Max. Hubkraft: 3400 kg bei 120 atü-Betriebsdruck


  • Optional Zwischenachsgestänge in Verbindung mit hydraulischem Kraftheber


Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-56 Ah


  • Bosch Lichtmaschine, Typ: REE 75/12/1800 AR 1
  • Regler, Typ: RS/UA 90/12/26


  • Bosch Anlasser, Typ: EGE 1.3/12 AR 13
  • Ritzel, Typ: ALGT 25 L 2 z
  • Kohlebürsten, Typ: DSK 35 sort 1


  • Bosch-Glühflansch, Typ: AH/H 12 z 5 (6)


Maße und Gewichte

Bearbeiten
  • Länge: 4.655 mm
  • Breite: 3.470 mm
  • Höhe: 10.500 mm
  • Radstand: 2.650 mm
  • Bodenfreiheit: 1 mm


  • Eigengewicht: 1250 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 1 kg


Bereifung

Bearbeiten

Standardbereifung

  • Vorn: 4.00-16 ASF
  • Hinten: 7-30 AS


Optional

  • Hinten: 8-24 oder 9-24 AS

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt: 19 l
  • Motoröl: 3,8 l
  • Triebwerk: 7,5 l
  • Seitenvorgelege: je 1,3 l
  • Ölbadluftfilter. 0,3 l
  • Riemenscheibe: 0,75 l
  • Hydraulik: 2,5 l


Verbrauch

Bearbeiten
  • Optimaler Kraftstoffverbrauch: 197 g/PSh bei 41 PS und 1.600 U/min.


  • Fahrerstand mit gefedertem Muschelsitz, Dreispeichen-Lenkrad, Lade- und Öldruckanzeige, Glüh-Anlassschalter und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit Leichtverdeck, Heizung und rechtem Beifahrersitz


Sonstiges

Bearbeiten
  • Ausführung 13 PS: 2.583 Exemplare
  • Ausführung 14 PS: 1.531 Exemplare
  • Ausführung 15 PS: 640 Exemplare


Sonderausstattung

Bearbeiten
  • Verlängerte Anhängeschiene
  • Verdeck
  • Vordere Kotflügel
  • Hydraulischer Kraftheber
  • Dreipunktkupplung
  • Radgewichte
  • Fahr-Mähwerk
  • Seilwinde
  • Gitterräder
  • Aufsteck-Luftpumpe
  • Heizung
  • Riemenscheibe
  • Frontdreieck


Literatur

Bearbeiten
  • Alle Traktoren von Fahr und Güldner (Walter Sack), Seite 92
  • Rote Schlepper vom Bodensee von 1938 bis 1961 (Gerald Sandrieser), Seiten 134 bis 137
  • Fahr-Dieselschlepper-Prospekte von 1938 bis 1961 (Kurt Häfner/Rainer Bank), Seite 82


Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fahr“