Studienführer Norbert Hoerster: Publikationsliste

Zum Inhaltsverzeichnis des Buches - Zu den Kapiteln: - Hoersters intellektueller Lebenslauf - Kurze Charakterisierung der Hoersterschen Philosophie - Abtreibung im säkularen Staat - Sterbehilfe im säkularen Staat - Ethik des Embryonenschutzes - Grundfragen der Tierethik - Was ist Recht? - Hoersters Rechtspositivismus - Die Frage nach Gott - Interessenethik - Hoerster Ethik-Theorie - Kontroversen und Debatten - Kritik - Publikationsliste - Sekundärliteratur - Weblinks und E-Texte


PUBLIKATIONSLISTE NORBERT HOERSTER

Einige der Artikel sind im Internet als E-Text verfügbar, als solche gekennzeichnet und mit dem entsprechenden link versehen.

Eigene Bücher

Bearbeiten

1. Utilitaristische Ethik und Verallgemeinerung, Alber Verlag, Freiburg/München 1971 (2. Aufl. 1977), 141 S.

2. Abtreibung im säkularen Staat. Argumente gegen den § 218, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 1991 (2. Aufl. 1995), 200 S.

3. Neugeborene und das Recht auf Leben, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 1995, 134 S.

4. Sterbehilfe im säkularen Staat, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 1998 (2. Aufl. 2002), 193 S.

5. Ethik des Embryonenschutzes. Ein rechtsphilosophischer Essay, Reclam Verlag, Stuttgart 2002, 136 S.

6. Ethik und Interesse, Reclam Verlag, Stuttgart 2003, 231 S.

7. Haben Tiere eine Würde? Grundfragen der Tierethik, becksche Reihe, München 2004, 108 S.

8. Die Frage nach Gott, becksche Reihe, München 2005 (2. Aufl. 2007), 125 S.

9. Was ist Recht? Grundfragen der Rechtsphilosophie, becksche Reihe, München 2006, 160 S.

10. Was ist Moral? Eine philosophische Einführung, Reclam Verlag, Stuttgart 2008, 104 S.

11. Was können wir wissen? Philosophische Grundfragen, becksche Reihe, München 2010, 122 S.

Herausgaben

Bearbeiten

1. H.L.A. Hart: Recht und Moral, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 1971, 114 S. (übersetzt und eingeleitet)

2. W.K. Frankena: Analytische Ethik. Eine Einführung, dtv, München 1972 (5. Aufl. 1994), 144 S. (übersetzt und eingeleitet)

3. Texte zur Ethik (zusammen mit D. Birnbacher), dtv, München 1976 (13. Aufl. 2007), 346 S. (mit Kapiteleinleitungen)

4. Klassische Texte der Staatsphilosphie, dtv, München 1976 (13. Aufl. 2006), 310 S. (mit Kapiteleinleitungen)

5. Recht und Moral. Texte zur Rechtsphilosophie, dtv, München 1977 (2. Aufl. 1980), 241 S. Neuausgabe: Reclam Verlag, Stuttgart 1987 (3. Aufl. 2002), 291 S. (mit Kapiteleinleitungen)

6. Glaube und Vernunft. Texte zur Religionsphilosophie, dtv, München 1979, 309 S. Neuausgabe: Reclam Verlag, Stuttgart 1985 (2. Aufl. 1990), 372 S. (mit Kapiteleinleitungen

7. David Hume: Dialoge über natürliche Religion, Reclam Verlag, Stuttgart 1981 (3. Aufl. 2004), 159 S. (übersetzt und eingeleitet)

8. Klassiker des philosophischen Denkens, 2 Bände, dtv, München 1982 (7. Aufl. 2003), 350 bzw. 361 S.

9. Religionskritik, Reclam Verlag, Stuttgart 1984 (3. Aufl. 1999), 155 S. (mit Kapiteleinleitungen)

Aufsätze und Lexikabeiträge

Bearbeiten

1. Zum Problem der Ableitung eines Sollens aus einem Sein in der analytischen Moralphilosophie, Archiv für Rechts? und Sozialphilosophie 1969, S. 11-39

2. Moral und Emotionen, Philosophische Rundschau 1970, S. 112-128

3. Zur logischen Möglichkeit des Rechtspositivismus, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1970, S. 43-59

4. Strafwürdigkeit und Moral in der angelsächsischen Rechtsphilosophie, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1970, S. 538-570

5. Zur Generalprävention als dem Zweck staatlichen Strafens, Goltdammer's Archiv für Strafrecht 1970, S. 272-281

6. Zur Funktion der Rechtsphilosophie, Juristenzeitung 1970, S. 677-678

7. Determinismus und rationales Strafen, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1971, S. 77-90

8. Grundsätzliches zur Strafwürdigkeit der Gefälligkeitssterilisation, Juristenzeitung 1971, S. 123-126

9. Die ethische Rechtfertigung der Strafe, Recht und Gesellschaft 1972, S. 140-143

10. Zur Verteidigung von Schopenhauers Straftheorie der Generalprävention, in: Von der Aktualität Schopenhauers. Festschrift zum 75. Geburtstag Arthur Hübschers (53. Schopenhauer-Jahrbuch), Frankfurt 1972, S. 101-113

11. Gerechtigkeit, in: A. Görlitz (Hrsg.), Handlexikon zur Rechtswissenschaft, München 1972, S. 115-117

12. Schuld, in: A. Görlitz (Hrsg.), Handlexikon zur Rechtswissenschaft, München 1972, S. 400-403

13. Strafe, in: A. Görlitz (Hrsg.), Handlexikon zur Rechtswissenschaft, München 1972, S. 456-465

14. On Alf Ross's Alleged Puzzle in Constitutional Law, Mind 1972, S. 422-426

15. Grundthesen analytischer Rechtstheorie, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Band 11 (1972), S. 115132

16. Aktuelles in Arthur Schopenhauers Philosophie der Strafe, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1972, S. 555-564 und 1973, S. 242

17. Präventionstheorien der Strafe in der britischen Aufklärungsphilosophie, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1973, S. 220-234

18. Is Act Utilitarian Truth-Telling Self-Defeating?, Mind 1973, S. 413-416

19, Die falsche Alternative von Macht und Moral, Evangelische Kommentare 1974, S. 209-212

20. R.M. Hares Fassung der Goldenen Regel, Philosophisches Jahrbuch 1974, S. 186-196

21. Kants kategorischer Imperativ als Test unserer sittlichen Pflichten, in: M. Riedel (Hrsg.), Rehabilitierung der praktischen Philosophie, Bd. II, Freiburg 1974, S. 455-475

22. Die philosophische Rechtfertigung staatlichen Strafens, Zeitschrift für Philosophische Forschung 1974, S. 368-379

23. Normenbegründung und Relativismus, Philosophisches Jahrbuch 1974, S. 247-258

24. Das Problem des Rechtspositivismus heute, Universitas 1975, S. 77-84

25. Politik und Moral, Die Politische Meinung 1975, Heft 5, S. 57-70

26. George Edward Moore über die Wahrnehmung der Außenwelt, in: J. Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Gegenwart III, Göttingen 1975, S. 9-50

27. Vorwort zu: George Edward Moore: Grundprobleme der Ethik, München 1975, S. 7-17

28. Obligación moral y obediencia juridica, Dianoia 1976, S. 142-158

29. John Rawls' Kohärenztheorie der Normenbegründung, in: 0. Höffe (Hrsg.), Über John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 1977, S. 57-76

30. Gibt es eine moralische Verpflichtung zum Rechtsgehorsam?, in: Logik, Ethik, Theorie der Geisteswissenschaften, Berichte des Göttinger Philosophen-Kongresses 1975, Hamburg 1977, S. 112-122 (auch in: B 5, S. 129-141)

31. Für und wider die Todesstrafe, Deutsche Zeitung 1977, Nr. 41, S. 6

32. Utilitarismus, in: E. Braun und H. Rademacher (Hrsg.), Wissenschaftstheoretisches Lexikon, Graz/Wien/Köln 1978, S. 624-627

33. David Hume über Existenz und Eigenschaften Gottes, in: J. Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Neuzeit I, Göttingen 1979, S. 240-275

34. Zum begrifflichen Verhältnis von Recht und Moral, Neue Hefte für Philosophie, Heft 17 (1979), S. 77-88

35. Wissenschaftliche Begründung der Ethik, in: J. Speck (Hrsg.), Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe, Band 1, Göttingen 1980, S. 195-196

36. Utilitarismus, in: J. Speck (Hrsg.), Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe, Band 3, Göttingen 1980, S. 666-667

37. Zur Begründung einer Minimalmoral, in: Ethik, Grundlagen, Probleme und Anwendungen (Akten des 5. Internationalen Wittgenstein-Symposiums), Wien 1981, S. 131-133


38. David Hume, in: Klassiker des philosphischen Denkens (siehe B 8), Band 2, S. 7-46

39. Rechtsethik ohne Metaphysik, Juristenzeitung 1982, S. 265-272 und S. 714-716

40. "Wirksamkeit", "Geltung" und "Gültigkeit" von Normen. Ein einpiristischer Definitionsvorschlag, in: D. Mayer-Maly und P.M. Simons (Hrsg.), Das Naturrechtsdenken heute und morgen, Berlin 1983, S. 585-596

41. Zur Bedeutung des Prinzips der Menschenwürde, Juristische Schulung 1983, S. 93-96 und S. 647

42. Moralbegründung ohne Metaphysik, Erkenntnis 1983, S. 225-238. Wiederabgedruckt in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 7 (2003), E-Text: [1]

43. Pflicht, in: E. Fahlbusch (Hrsg.), Taschenlexikon Religion, und Theologie, Band 4, 4. Aufl. Göttingen 1983, S. 101-103

44. Utilitarismus, in: E. Fahlbusch (Hrsg.), Taschenlexikon Religion und Theologie, Band 5, 4. Aufl. Göttingen 1983, S. 248-249

45. Zur Begründung staatlichen Strafens, in: W. Krawietz (Hrsg.), Theorie der Normen. Festgabe für Ota Weinberger, Berlin 1984, S. 225-240

46. Sterbehilfe und Rechtsethik, Der Spiegel 1984, Nr. 20, S. 208

47. Vorurteil, Konsens und Rechtsauslegung, Juristische Schulung 1985, S. 665-669

48. Die Peep-Show und die Frustration eines Rechtsphilosophen, Juristische Schulung 1985, S. 743

49. Zur Unlösbarkeit des Theodizee-Problems, Theologie und Philosophie 1985, S. 400 - 409 (auch in: E. Dahl, Hrsg., Die Lehre des Unheils, Hamburg 1993, S. 53-71). Wiederabgedruckt in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 9 (2004) E-Text: [2]

50. Der Standort der Rechtsprechungslehre zwischen Philosophie und Staatsrecht, in: N. Achterberg (Hrsg.), Rechtsprechungslehre, Köln 1986, S. 187-211

51. Rechtsbegriff und Moral, in: Deutschland. Porträt einer Nation, Band 2: Gesellschaft - Staat - Recht, Güterloh 1985, S. 375-379

52. Rechtsethik und Schutz des Lebens, in: 5. Europäischer Kongreß für Humanes Sterben, Augsburg 1986, S. 125-131

53. Rechtsethische Überlegungen zur Freigabe der Sterbehilfe, Neue Juristische Wochenschrift 1986, S. 1786-l792

54. Zur Verteidigung des Rechtspositivismus, Neue Juristische Wochenschrift 1986, S. 2480-2482

55. Kritischer Vergleich der Theorien der Rechtsgeltung von Hans Kelsen und H.L.A Hart, in: S.L. Paulson und R. Walter (Hrsg.), Untersuchungen zur Reinen Rechtslehre, Wien 1986, S. 1-19

56. Hat der Fötus ein Recht auf Leben?, Frankfurter Rundschau 1986, Nr. 297, S. 15

57. Die rechtsphilosphische Lehre vom Rechtsbegriff, Juristische Schulung 1987, S. 181-188

58. Schuld und individuelles Interesse, Sterz 1987, Nr. 41, S. 6

59. Gleichbehandlung und individuelles Interesse, in: 0. Molden (Hrsg.), Erkenntnis und Entscheidung. Europäisches Forum Alpbach, Alpbach 1987, S. 178-189

60. Warum keine aktive Sterbehilfe?, Zeitschrift für Rechtspolitik 1988, S. 1-4 und S. 185-186

61. Ein Lebensrecht für die menschliche Leibesfrucht?, Juristische Schulung 1989, S. 172-178 und S. 1031-1032

62. Tötungsverbot und Sterbehilfe, in: H.-M. Sass (Hrsg.), Medizin und Ethik, Stuttgart 1989, S. 287-295

63. Das Adressatenproblem im Strafrecht und die Sozialmoral, Juristenzeitung 1989, S. 10-12 und S. 425-427

64. Norm, in: H. Seiffert (Hrsg.), Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, München 1989, S. 231-234

65. Zur Verteidigung der rechtspositivistischen Trennungsthese, in: R. Dreier (Hrsg.), Rechtspositivismus und Wertbezug des Rechts, Stuttgart 1990, S. 27-32

66. Religiöser Glaube bewältigt keine Probleme, in: K. Deschner (Hrsg.), Woran ich glaube, Güterloh 1990, S. 115-118

67. Kindstötung und das Lebensrecht von Personen, Analyse & Kritik 1990, S. 226-244

68. Hat der Nasciturus ein Interesse am Überleben?, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1990, S. 255-257

69. Zum Problem einer absoluten Normgeltung, in: H. Mayer (Hrsg.), Staatsrecht in Theorie und Praxis. Festschrift für Robert Walter, Wien 1991, S. 255-269

70. Strafwürdigkeit der Abtreibung?, Universitas 1991, S. 19-26

71. Abtreibungsverbot - Religiöse Voraussetzungen und rechtspolitische Konsequenzen, Juristische Schulung 1991, S. 190-194 und S. 879

72. Plädoyer für Sterbehilfe im Patienteninteresse, Universitas 1991, S. 237-245

73. Die unbegründete Unverfügbarkeit ungeborenen menschlichen Lebens, Juristenzeitung 1991, S. 503-505

74. Haben Föten ein Lebensinteresse?, Archiv für Rechts- und Sozialphilosphie 1991, S. 385-395

75. Föten, Menschen und "Speziesismus" - rechtsethisch betrachtet, Neue Juristische Wochenschrift 1991, S. 2540-2542

76. Kriterienloser Schutz des Fötus?, Zeitschrift für Rechtspolitik 1991, S. 398-399

77. Inwiefern ist der Fötus meinesgleichen?, Juristenzeitung 1991, S. 1128-1129

78. Zur Rechtsethik des Lebensschutzes, Juristische Blätter 1992, S. 2-7

79. Ein Recht auf Ausbildung künftiger Wünsche?, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1992, S. 104-107

80. Welchen Wesen steht ein Recht auf Leben zu?, Goltdammer's Archiv für Strafrecht 1992, S. 245-253

81. Tötung auf Verlangen?, Stud. Jur. 1992, S. 10-13

82. Der Mensch soll dem Wolf kein Wolf sein, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1992, Nr. 196, S. 26

83. Antikritik von "D. Mieth: Recht auf Leben beschnitten", Evangelische Kommentare 1993, S. 366-367

84. Rechtswidrig und doch erwünscht, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1993, Nr. 162, S. 31

85. Zur rechtsethischen Begründung des Lebensrechts, in: E. Bernat (Hrsg.), Ethik und Recht an der Grenze zwischen Leben und Tod, Graz 1993, S. 61-70

86. Dient Diskreditierung dem Schutz des Lebens?, Goltdammer's Archiv für Strafrecht 1993, S. 364-367

87. Ist die menschliche Leibesfrucht ein "Mensch"?, Frankfurter Rundschau 1993, Nr. 182, S. 7 1

88. Fundamentalismus im Denken deutscher Wissenschaftler , in: E. Dahl (Hrsg.), Die Lehre des Unheils, Hamburg 1993, S. 254-262

89. Richtigstellung über den Rechtspositivismus, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1993, S. 416-420

90. Nur eine konsequente Antwort kann befriedigen (Zur Frage des "Erlanger Babys"), Universitas 1993, S. 214-218

91. Kritische Anmerkungen zu Ernst Tugendhats Konzept der Legitimität, Analyse & Kritik 1993, S. 111-114

92. Wann beginnt das Recht auf Leben?, in: P. Kampits (Hrsg.), Medizin-Ethik-Recht, Krems 1994, S. 59-63

93. Beratung und Lebensrecht im Konflikt, Deutsches Ärzteblatt 1994, S. 810?814 und S. 2014-2016

94. Das mangelnde Überlebensinteresse der Leibesfrucht, prima philosphia 1994, S. 209-211

95. Lebenswert, Behinderung und das Recht auf Leben, Universitas 1994, S. 842-852

96. Von der Abtreibung zur Sterbehilfe?, Zeitschrift für Rechtspolitik 1994, S. 488

97. Vernunft versus Metaphysik, Liberal Aktuell 1994, Nr. 38-39, S. 8-15; auch unter dem Titel: Überwindung des Relativismus durch Metaphysik?, Aufklärung und Kritik 1/1995, S. 24-29. E-Text: [3]

98. Das angebliche Menschenrecht des Embryos auf Leben, juristische Rundschau 1995, S. 51-53

99. Das "Recht auf Leben" der menschlichen Leibesfrucht. Rechtswirklichkeit oder Verfassungslyrik?, Juristische Schulung 1995, S. 192-197

100. Mißlungene Immunisierung der "Heiligkeit des Lebens", Ethik und Sozialwissenschaften 1995, s. 189-190

101. Ethische Überlegungen zur Sterbehilfe, Aufklärung und Kritik 1995, Sonderheft 1, S. 21-29 (auch in: E. Garzón, Valdés, Hrsg., Festschrift für Meinolf Wewel, Freiburg/München 1995, S. 495-514)

102. Recht auf Leben und rechtsethischer Opportunismus, Medizinrecht 1995, S. 394-395

103. Sein letzter Wille (Umstrittene Sterbehilfe), Zeit-Punkte Nr. 2/1995, S. 35-38. E-Text: [4]

104. Ratio statt Dogma, Zeit-Punkte Nr. 2/1995, S. 97-98. E-Text: [5]

105. Ist menschliches Leben unverfügbar?, Universitas 1996, S. 443-448

106. Wie begründet man das Recht auf Leben?, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1996, S. 164-169

107. Menschenrecht auf Leben und Tötungsverbot, Merkur 1996, S. 880-892

108. Definition des Todes und Organtransplantation, Universitas 1997, S. 42-52

109. Ein "verringertes" Lebensrecht zur Legitimation der Fristenregelung?, Neue Juristische Wochenschrift 1997, S. 773-775

110. Ein philosophischer Sieg über den Rechtspositivismus?, in: W. Kersting (Hrsg.), Gerechtigkeit als Tausch?, Frankfurt am Main 1997, S. 321-330

111. Rechtsethische Überlegungen zur Sterbehilfe, in: W. Gose (Hrsg.), Aktive Sterbehilfe?, Trier 1997, S. 51-69

112. Tierethik auf subjektivistischer Grundlage, in: K.P. Rippe (Hrsg.), Angewandte Ethik in der pluralistischen Gesellschaft, Freiburg (Schweiz) 1999, S. 201-213

113. Drei Standpunkte der Gerechtigkeitsbegründung, in: P.Siller/B. Keller (Hrsg.), Rechtsphilosophische Kontroversen der Gegenwart, Baden-Baden 1999, S. 123-126

114. Rechtsethische Überlegungen zur Zulassung aktiver Sterbehilfe, in: J. Nida-Rümelin (Hrsg.), Rationalität, Realismus, Revision, Berlin 1999, S. 723-727

115. Tötung auf Verlangen? in: Psychologie Heute (1999), Heft 2, S. 46-49

116. Der Streit um den Widerstandskämpfer Georg Elser, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie (2000), S. 153-159

117. Irrelevante Argumente zur Zulässigkeit des Klonens, in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen (2000), S. 45-46

118. Sterbehilfe und die Selbstbestimmung des Individuums, in: D. Birnbacher (Hrsg.), Bioethik als Tabu?, Münster (2000), S. 69-73

119. Nur wer die Sehnsucht kennt. Wann immer das Leben beginnen mag, das Lebensrecht beginnt erst mit der Fähigkeit, Wünsche zu haben, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2001), Nr.47, S. 46

120. Nur wer die Sehnsucht kennt, Frankfurter Allgemeine Zeitung 2001, Nr. 47, S. 46

121. Allein mir fehlt der Glaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung 2001, Nr. 57, S. 54

122. Hat der Embryo wirklich ein Interesse am Leben?, Frankfurter Allgemeine Zeitung 2001, Nr. 168, S. 44

123. Nur Gutes kommt von oben?, Ethik und Sozialwissenschaften 2001, S. 178-181

124. The Human Right to Life and the Prohibition to Kill, Associations 2001, S. 231-245

125. Es ist legal, aber, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2002, Nr. 137, S. 43

126. Stufungen des vorgeburtlichen Lebensschutzes, Zeitschr. für Rechtspolitik, 2003, S. 218

127. Kompromisslösungen zum Menschenrecht des Embryos auf Leben?, Juristische Schulung 2003, S. 529-532

128. Hat der Embryo ein Recht auf Leben? Der blaue Reiter 2003, S. 98-102

129. Joerden's 'Rechtsethik' des Embryonenschutzes, Juristische Schulung 2004, S. XXIV

130. Warum der Determinismus die Willensfreiheit intakt läßt, Novo 2005, Nr. 78, S. 62-63

131. Rechtsethischer Populismus in der Abtreibungsfrage, Zeitschr. für Lebensrecht 2006, S. 45-47

132. America The Beautiful?, Aufklärung und Kritik 1/2006, S. 268-269

133. Ein USA-Kritiker zeigt, dass er es besser kann, Aufklärung und Kritik 2/2006, S. 238-239 133.

134. Die Menschenwürde und das Recht auf Leben, in: K.P. Liessmann (Hrsg.), Der Wert des Menschen, Wien 2006, S. 47-66

135. Ethik und Interesse, Erwägen-Wissen-Ethik 4/2006, S. 439-447 (Hauptartikel) und S. 526-546 (Replik)

136. Es gibt keinen "Mord an Tieren", Aufklärung und Kritik 1/2007, S. 239-242

137. Zulässigkeit von Spätabtreibungen?, Zeitschrift für Rechtspolitik 2007, S. 71

138. Wie mich David Hume über die Religion aufklärte, in: D. Felken (Hrsg.), Ein Buch, das mein Leben verändert hat, München 2007, S. 202-203

139. Ein "abgestuftes" Recht auf Leben?, Frankfurter Allgemeine Zeitung 2008, Nr. 51, S. 35

140. Tierethik für Journalisten?, Aufklärung und Kritik 1/2008, S. 226-228

141. "Politische" Rechtswissenschaft und "abgestufte" Menschen, Juristenzeitung 2008, S. 295-297

142. Worauf basieren unsere Grundwerte?, in: A. Beckermann, H. Tetens und S. Walter (Hrsg.), Philosophie: Grundlagen und Anwendungen, Paderborn 2008, S. 201-215

143. Rechtsethik aus dem Mund der Engel?, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 2008, S. 405-409

Rezensionen

Bearbeiten

1. B. Mitchell: Law, Liberty, and Religion in a Secular Society (1967), Archiv, für Rechts- und Sozialphilosophie 1969, S. 605-607

2. G.J. Warnock: Contemporary Moral Philosophy (1967), Philosophischer Literaturanzeiger 1970, S. 173-175

3. H. Eckmann: Rechtspositivismus und sprachanalytische Philosophie (1969), Juristenzeitung 1970, S. 263

4. D.P. Gauthier: The Logic of Leviathan. The Moral and Political Theory of Thomas Hobbes (1969), Philosophischer Literaturanzeiger 1970, S. 354-357

5. E. von Savigny: Die Überprüfbarkeit der Strafrechtssätze. Eine Untersuchung wissenschaftlichen Argumentierens (1967), Rechtstheorie 1970, S. 234-238

6. J. Ebbinghaus: Die Strafen für Tötung eines Menschen nach Prinzipien einer Rechtsphilosophie der Freiheit (1968), Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 1970, S. 321-323

7. D. Lyons: Forms and Limits of Utilitarianism (1965), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1970, S. 578-580

8. R. Atkinson: Sexual Morality (1965), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1970, S. 602-604

9. T.C. Williams: The Concept of the Categorical Imperative (1968), Philosophischer Literaturanzeiger 1971, S. 43-45

10. J. Narveson: Morality and Utility (1967), Zeitschrift für Philosophische Forschung 1971, S. 145-148

11. R.A. Wasserstrom: The Judicial Decision. Toward a Theory of Legal Justification (1961), Archiv für die Civilistische Praxis 1971, S.188-190

12. H. Kuhn: Der Staat. Eine philosophische Darstellung (1967), Rechtstheorie 1971, S. 105-108

13. D.D. Raphael: Problems of Political Philosophy (1970). Zeitschrift für Politik 1971, S. 194-196

14. R.S. Summers (Hrsg.): Essays in Legal Philosophy (1970), Der Staat 1971, S. 415-416

15. W.C. Sforza: Rechtsphilosophie (1966), Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1971, S. 1032-1036

16. F.0. Wolf: Die neue Wissenschaft des Thomas Hobbes (1969), Philosophischer Literaturanzeiger 1971, S. 370-373

17. J. Raz: The Concept of a Legal System (1970), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1971, S. 577-578

18. A. MacIntyre: Marcuse (1970), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1971, S. 659-660

19. R.B. Edwards: Freedom, Responsibility, and Obligation (1969), Zeitschrift für Philosophische Forschung 1972, S. 140-143

20. J.C.B. Gosling: Pleasure and Desire. The Case for Hedonism Reviewed (1969), Philosophischer Literaturanzeiger 1972, 49-51

21. J. Baumann (Hrsg.): Das Abtreibungsverbot des § 218 StGB (1971), Deutsche Zeitung/Christ und Welt 1972, Nr. 13, S. 23

22. Chr. Schefold: Die Rechtsphilosophie des jungen Marx von 1842 (1970), Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1972, S. 144-146

23. R. Zippelius: Geschichte der Staatsideen (1971), Archiv des öffentlichen Rechts 1972, S. 311-313

24. W. Röd: Geometrischer Geist und Naturrecht. Methodengeschichtliche Untersuchungen zur Staatsphilosophie im 17. und 18. Jahrhundert (1970), Archiv für Rechts- und Staatsphilosophie 1972, S. 459-460

25. A. von Weiss: Neomarxismus. Die Problemdiskussion im Nachfolgemarxismus der Jahre 1945-1970 (1970), Philosophischer Literaturanzeiger 1972, S. 354-355

26. G. Hughes (Hrsg.): Law, Reason, and Justice. Essays in Legal Philosophy (1968), Rechtstheorie 1972, S. 239-240

27. H. Holzhauer: Willensfreiheit und Strafe. Das Problem der Willensfreiheit in der Strafrechtslehre des 19. Jahrhunderts und seine Bedeutung für den Schulenstreit (1970), Philosophischer Literaturanzeiger 1972, S. 376-378

28. G. Patzig: Ethik ohne Metaphysik (1971), Philosophische Rundschau 1972, S. 148-149

29. H.J. McCloskey: Meta-Ethics and Normative Ethics (1969), Zeitschrift für Philosophische Forschung 1973, S. 157-160

30. Armin Müller: Autonome Theorie und Interessedenken. Studien zur politischen Philosphie bei Platon, Aristoteles und Cicero (1971), Philosophischer Literaturanzeiger 1973, S. 37-39

31. Arthur Kaufmann: Wozu Rechtsphilosophie heute? (1971), Rechtstheorie 1973, S. 91-92

32. D.H. Hodgson: Consequences of Utilitarianism. A Study in Normative Ethics and Legal Philosophy (1967), Rechtstheorie 1973, S. 97-99

33. 0. Höffe: Praktische Philosophie. Das Modell des Aristoteles (1971), Archiv für Rechts- und Sozialphilosphie 1973, S. 461462

34. R.S. Downie and E. Telfer: Respect for Persons (1969), Zeitschrift für Philosophische Forschung 1973, S. 472-474

35. R.S. Summers (Hrsg.): More Essays in Legal Philosophy (1971), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1974, S. 134-135

36. J. Hruschka: Das Verstehen von Rechtstexten. Zur hermeneutischen Transpositivität des positiven Rechts (1972), Archiv für Rechts- und Sozialphilosphie 1975, S. 143-144

37. K. Olivecrona: Law as Fact. Second Edition (1971), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1975, S. 269-270

38. W. Löwenhaupt: Politischer Utilitarismus und bürgerliches Rechtsdenken. John Austin (1790-1859) und die "Philosophie des positiven Rechts" (1972), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1975, S. 176-177

39. J. Rawls: A Theory of Justice (1972), Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1975, S. 458-460

40..H.L.A. Hart: Der Begriff des Rechts, Juristenzeitung 1975, S. 262

41. A.W.B. Simpson (Hrsg.): Oxford Essays in Jurisprudence. Second Series (1973), Archiv für Rechts- und Sozialphilosphie 1976, S. 425-426

42. H. Reiner: Die Grundlagen der Sittlichkeit (1974), Archiv für Rechts? und Sozialphilosophie 1976, S. 462-464

43. R. Maurach und E. Behrendt (Hrsg.): Wahlfach?Examinatorium Rechtsphilosophie (1976), Juristenzeitung 1977, S. 415-416

44. R. Nozick: Anarchy, State, and Utopia (1974), Archiv für Rechts? und Sozialphilosophie 1978, S. 114-116

45. J.L. Mackie: Ethics. Inventing Right and Wrong (1977), Neue' Zürcher Zeitung 1978, Fernausgabe Nr. 107, S. 36

46. T.D. Perry: Moral Reasoning and Truth. An Essay in Philosophy and Jurisprudence (1976), Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 1978, S. 71-73

47. B. Williams: Kritik des Utilitarismus (1979), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1979, Nr. 177, S. 17

48. W. Ott: Der RechtspositiviSmus. Kritische Würdigung auf der Grundlage eines juristischen Pragmatismus (1976), Juristenzeitung 1979, S. 823-824

49. J.L. Mackie: Hume's Moral Theory (1980), Archiv für Geschichte der Philosophie 1982, S. 205-208

50. P. Singer: The Expanding Circle. Ethics and Sociobiology (1981), Erkenntnis 1983, S. 377-381

51. J.L. Mackie: Das Wunder des Theismus. Argumente für und gegen die Existenz Gottes (1985), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1985, Nr. 97, S. 11

52. W. Krawietz u.a. (Hrsg.): Objektivierung des Rechtsdenkens. Gedächtnisschrift für Ilmar Tammelo (1984), Zeitschrift für Rechtspolitik 1985, S. 206

53. P. Edwards: Heidegger und der Tod. Eine kritische Würdigung (1985), Erkenntnis 1987, S. 135-137

54. G. Radbruch: Rechtsphilosophie I, Band 1 der Gesamtausgabe in . 20 Bänden (1987), Juristenzeitung 1989, S. 382

55. 0. Weinberger u.a. (Hrsg.): Reine Rechtslehre im Spiegel ihrer Fortsetzer und Kritiker (1988), Zeitschrift für Rechtspolitik 1989, S. 231

56. R. Walter: Rechtstheorie und Erkenntnislehre gegen Reine Rechtslehre? (1990), Juristische Schulung 1991, S. XXXI

57. G. Radbruch: Rechtsphilosophie III, Band 3 der Gesamtausgabe in 20 Bänden (1990), Juristenzeitung 1991, S. 712

58. R. Hegselmann und R. Merkel (Hrsg.): Zur Debatte über Euthanasie. Beiträge und Stellungnahmen (1991), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1991, Nr. 248, S. 12

59. L. Kennedy: Sterbehilfe. Ein Plädoyer (1991), Frankfurter. Allgemeine Zeitung 1992, Nr. 56, S. 12

60. F. Buggle: Denn sie wissen nicht, was sie glauben (1992), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1992, Nr. 89, S. L 18

61. R. Thienel: Kritischer Rationalismus und Jurisprudenz (1991), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1992, Nr. 150, S. 37

62. R.M. Hare: Moralisches Denken (1992), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1992, Nr. 184, S. 31

63. H. Küng: Credo (1992), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1992, Nr. 227, S. L 32

64. A.-H. Maehle: Kritik und Verteidigung des Tierversuchs. Die Anfänge der Diskussion im 17. und 18. Jahrhundert (1992), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1993, Nr. 85, S. 31

65. M. Pawlik: Die Reine Rechtslehre und die Rechtstheorie H.L.A. Harts. Ein kritischer Vergleich (1993), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1993, Nr. 118, S. 13

66. J.-C. Wolf: Tierethik. Neue Perspektiven für Menschen und Tiere (1992), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1993, Nr. 146, S. 29

67. V. Hösle: Praktische Philosophie in der modernen Welt (1992), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1993, Nr. 168, S. 29

68. H. F. Kaplan: Leichenschmaus. Ethische Gründe für eine vegetarische Ernährung (1993), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1993, Nr, 285, S. 15

69. O. Tolmein: Wann ist der Mensch ein Mensch? Ethik auf Abwegen (1993), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1994, Nr. 51, S,. 38

70. H. Kuhse/P. Singer: Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener (1993), Deutsches Ärzteblatt 1994, S. 2098-2100

71. R. Kiesecker: Die Schwangerschaft einer Toten. Strafrecht an der Grenze von Leben und Tod (1996), Neue Juristische Wochenschrift 1996, S. 2419

72. K. Berger: Wie kann Gott Leid und Katastrophen zulassen? (1996), Universitas 1997, S. 506-507

73. L. Ferry: Von der Göttlichkeit des Menschen oder Der Sinn des Lebens (1997), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1997, Nr. 238, S. L 44

74. R. Spaemann: Personen. Versuche über den Unterschied zwischen "etwas" und "jemand" (1996), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1997, Nr. 276, S. 11

75. B. Gesang: Angeklagt: Gott. Über den Versuch, vom Leiden in der Welt auf die Wahrheit des Atheismus zu schließen (1997), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, Nr. 60, S. 44

76. J. Nida-Rümelin (Hrsg.): Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung (1996), Universitas 1998, S. 502-503

77. A. Kreiner: Gott im Leid. Zur Stichhaltigkeit der TheodizeeArgumente (1997), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, Nr. 85, S. 8

78. G. Altner: Leben in der Hand des Menschen. Die Brisanz des biotechnischen Fortschritts (1998), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, Nr. 199, S. 44

79. C. Kaminsky: Embryonen, Ethik und Verantwortung. Eine kritische Analyse der Statusdiskussion als Problemlösungsansatz angewandter Ethik (1998), Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, Nr. 266, S. 50

80. G. Jakobs: Norm, Person, Gesellschaft. Vorüberlegungen zu einer Rechtsphilosophie (1997), Zeitschrift für Rechtspolitik 1999, S. 215

81. M. Pawlik: Person, Subjekt, Bürger. Zur Legitimation von Strafe (2004), Goltdammer's Archiv für Strafrecht 2006, S. 710-713.