Spiele: Kinderspiele: Polizei
Polizei ist ein dankbares Motto für einen Kindergeburtstag.
Der Raum ist u.A. mit rot-weißem Absperrband und Pylonen dekoriert. Die Feier dauert ca. 3 Stunden.
BegrüßungBearbeiten
Material: volle Plastikflasche
Die Kinder sitzen im Kreis auf dem Boden und werden begrüßt. Alle Kinder singen dem Geburtstagskind das Lied Happy Birthday. Evtl. übergeben die Gäste jetzt ihr Geschenke. Dazu gibt es die schöne Variante, dass die Reihenfolge per Flaschendrehen ausgelost wird: Das Geburtstskind dreht in der Mitte eine liegende Flasche und bekommt das Geschenk von dem Kind, auf das die Flasche zeigt.
Kuchen essenBearbeiten
Material: kleine Tütchen
Am Tisch essen alle gemeinsam Kuchen und Muffins. Die Kinder bekommen ein mit ihrem Namen beschriftetes Tütchen, in das sie die gewonnen Süßigkeiten den Nachmittag über sammeln und mit nach Hause nehmen.
EinstiegBearbeiten
Fragerunde:
- Kann jeder Polizist werden? [Ja, aber man muss mindestens 1,65 m groß und sportlich sein.]
- Welche Telefonnummer hat die Polizei? [110]
- Welche Farbe haben Polizeiautos? [blau-silber]
- Wer kann das Martinshorn nachsingen?
- Welche Verkehrsregeln kennt ihr? [Rechts vor links, ...]
Ausbruch aus dem GefängnisBearbeiten
Material: Stühle, kleine Süßigkeiten, Musik (z.B. Der Paul Polizeiauto und Fiona Feuerwehr Song)
Für das erste Spiel stellen die Kinder ihre Stühle paarweise Rücken an Rücken in eine Linie. Wer ausscheidet, muss zurück ins Gefängnis.
- siehe: Reise nach Jerusalem
DetektivarbeitBearbeiten
Material: Topf, Holzlöffel, Tuch, kleine Süßigkeiten
- siehe: Topfschlagen
EierlaufBearbeiten
Material: 2 Kochlöffel; 2 harte Eier, Egg-Shaker oder Tischtennisbälle, kleine Süßigkeiten
Die Kinder treten in zwei Staffeln im Eierlauf gegeneinander an: Die Polizisten gegen gegen die Diebe.
- siehe: Eierlauf
Lied: Die Affen rasen durch den WaldBearbeiten
Material: verschiedene Percussion-Instrumente, z.B. Klanghölzer, Egg-Shaker, Rasseln
Die Polizisten müssen helfen, einen Diebstahl aufzuklären. Während dem Chorus dürfen die Kinder laut mitrasseln und mitklatschen.
C 1. Die Affen rasen durch den Wald, der eine macht den andern kalt. G C Die ganze Affenbande brüllt: F C |: Wo ist die Kokosnuss, wo ist die Kokosnuss? G C Wer hat die Kokosnuss geklaut? :| 2. Die Affenmama sitzt am Fluss und angelt nach der Kokosnuss. Die ganze... 3. Der Affenopa kriegt 'ne Wut, die Wut ist groß, man sieht es gut. 4. Der Affenonkel voll Verdruss sucht in dem Wald die Kokosnuss. 5. Das Affenbaby voll Genuss hält in der Hand die Kokosnuss. 6. Da ruft der Affenopapa: Die Kokosnuss ist wieder da.
Blinder DiebBearbeiten
Material: Tuch, kleine Süßigkeiten für alle
- siehe: Blinde Kuh
VerbrecherjagdBearbeiten
Material: 2 kleine Säcke oder alte Kopfkissenbezüge, kleine Süßigkeiten
- siehe: Sackhüpfen; hier evtl. ein Polizist gegen einen Dieb
Stille PolizeiBearbeiten
- siehe: Stille Post
Um zum Schluss ein bisschen runterzukommen, gibt es noch ein Spiel, bei dem es leise sein muss, damit es funktioniert. Folgende Worte können z.B. losgeschickt werden:
- Die Polizei - dein Freund und Helfer
- Tatütatü, tatütata
- Eins eins null
Danach werden die Gäste verabschiedet.