Labormedizin: Blut-Untersuchungen - Pharmaka und Toxine
Übersicht - Einführung - Blut - Urin - Stuhl - Liquor - Ergüsse - Normalwerte - Literatur und Weblinks
|
Spiegel-Bestimmung bei PharmakaBearbeiten
Spiegel-Bestimmungen werden insbesondere bei Medikamenten mit enger therapeutischer Breite durchgeführt. Zum Drugmonitoring gehört je nach Nebenwirkungsprofil zusätzlich die Überwachung weiterer Labor-Parameter, z.B. die Kreatinin-Bestimmung (-> Nierenfunktion) bei Behandlung mit Aminoglycosiden. Wichtig bei Spiegel-Bestimmungen ist der richtige Zeitpunkt (Entweder Bestimmung des Talspiegels oder Bestimmung des Bergspiegels).
AntibiotikaBearbeiten
GentamicinBearbeiten
TobramycinBearbeiten
VancomycinBearbeiten
Die Spiegelbestimmung ist zeitlich gebunden. So sollte die Abnahme für den Talspiegel sollte unmittelbar vor Infusion erfolgen, für den Bergspiegel 1 Stunde nach Infusion. Der Talspiegel liegt bei 5-10 mg/l, der Bergspiegel 20-40 mg/l. Für evtl. Dosisanpassungen ist die Kenntnis der GFR erforderlich.
Immunsuppressiva und antiproliferative MedikamenteBearbeiten
Methotrexat (MTX)Bearbeiten
Cyclosporin ABearbeiten
Tacrolimus (FK 506)Bearbeiten
AntiarrhythmikaBearbeiten
AmiodaronBearbeiten
DigitoxinBearbeiten
DigoxinBearbeiten
FlecainidBearbeiten
PropafenonBearbeiten
AntikonvulsivaBearbeiten
PhenobarbitalBearbeiten
PhenytoinBearbeiten
PrimidonBearbeiten
ValproinsäureBearbeiten
SonstigesBearbeiten
TheophyllinBearbeiten
ToxineBearbeiten
AlkoholBearbeiten
- Alkoholspiegel
- GammaGT
- CDT
BleiBearbeiten
Hinweis: Soweit nicht anders angegeben gelten die angegebenen Referenzwerte (Normalwerte) für Erwachsene.
Übersicht - Einführung - Blut - Urin - Stuhl - Liquor - Ergüsse - Normalwerte - Literatur und Weblinks
|