Labormedizin: Normalwerte
Übersicht - Einführung - Blut - Urin - Stuhl - Liquor - Ergüsse - Normalwerte - Literatur und Weblinks
|
Kurze Übersicht der wichtigsten Normalwerte des Menschen
Klinische Chemie
BearbeitenWert Allgemein Frau Mann Einheit --------------------------------------------------- Natrium 135 - 155 x mval/l Kalium 3,6 - 5,0 x mval/l Calcium 4,1 - 5,2 x mval/l Chlorid 95 - 110 x mval/l Magnesium 1,4 - 2,0 x mval/l Phosphor 2,5 - 4,6 x mg/dl --------------------------------------------------- Glucose 70 - 100 nüchtern mg/dl Gesamteiweiß 6,6 - 8,3 g/dl --------------------------------------------------- Harnstoff 15 - 55 mg/dl Kreatinin 0,8-1,2 0,9-1,4 mg/dl Krea.Clearance 98-156 95-160 ml/min Harnsäure 2,5-5,7 3,5-7,0 mg/dl --------------------------------------------------- Triglyceride < 200 mg/dl Cholesterin 140 - 200 mg/dl HDL >42 >35 mg/dl LDL < 155 mg/dl --------------------------------------------------- Eisen 60-160 80-180 mikrog/dl Ferritin 35 - 217 23-110 35-217 mikrog/l --------------------------------------------------- GOT (= AST) <35 <50 U/l GPT (= ALT) <35 <50 U/l Gamma-GT 4-18 10-71 U/l alkal.Phosphatase 60-170 70-175 U/l GLDH < 5 < 7 U/l CHE 3500 - 8500 U/l Bilirubin gesamt < 1,1 mg/dl Bilirubin direkt < 0,3 mg/dl Ammoniak 20-65 28-80 mikrog/dl ---------------------------------------------------- CK-NAC 10-70 10-80 U/l Myoglobin ca < 70 19-56 21-98 ng/ ml Troponin 0,01 - 0,08 ng/ ml LDH 266 - 500 U/l Blutalkohol 0 o/oo ---------------------------------------------------- Lipase < 60 U/l Pankreasamylase 17- 115 U/l Osmolalität 280 - 300 mosm/kg Lactat < 16 mg/dl
Gerinnung
Bearbeiten-------Übersicht--------------------------------------------------- Quick 70-100 % INR 1 PTT 26-36 sec PTZ 14-21 sec Thrombozyten 150-300 Tsd./mikrol -------Spezialwerte------------------------------------------------- Fibrinogen 180-350 mg/dl AT3 70-120 % Blutungszeit PFA-Verschlußzeit, Collagen/Epinephrin 85-165 sec PFA-Verschlußzeit, Collagen/ADP 71-118 sec
kleines Blutbild
BearbeitenWert Allgemein Frau Mann Säuglinge Einheit -------------------------------------------------------------- Leukozyten 4,4-11,3 9,4-34,0 Tsd./mikrol Lymphozyten 20 - 40 % Mixed 3 - 13 % Neutrophile 45 - 85 % Erythrozyten 4,1-5,4 4,5-6,0 4,0 - 6,8 Mio./mikrol Hämoglobin 11,5-16,4 13,5-18,0 14 - 20 g/dl Hämatokrit 35-45 36-48 % MCV 76-88 fl Hbe 28-32 pg Thrombozyten 150-300 Tsd./mikrol Malarianachweis negativ Retikulozyten 7-15 o/oo
Diff.- Blutbild
BearbeitenSegmentkernige 45-80 % Lymphozyten 20-40 % Eosinophile 1-4 % Monozyten 2-8 % Anisozytose negativ Polychromasie negativ Retikulozyten 7-15 o/oo
Medikamente Therapeutischer Bereich
BearbeitenDigoxin 0,8-2,0 mikrog/l Digitoxin 10-30 mikrog/l Theophyllin 8-20 mg/l Lithium 0,4 - 1,3 mmol/L Amiodaron 0,7 - 2,0 mg/l ( > 5 mg/l toxisch ) Vancomycin 5,0 - 40 mikrog/ ml ( > 80 mikrog/ ml toxisch )
Hormone und Diabetes
BearbeitenFT3 1,64 - 3,45 pg/ml FT4 0,71 - 1,85 ng/dl TSH basal 0,3 - 4,0 mI.E./l TRH-Test 2-25 mI.E./l Beta HCG < 10 I.U./l Insulin 1,6 - 10,8 mU/l Insulin OGTT 1.Std < 140 Fructosamin 2,0 - 2,8 mmol/dl HbA1c 4,2 - 6,2 %
Sexualhormone
BearbeitenVorsicht, die Werte müssen noch überprüft, um diejenigen für Männer ergänzt, und nach Normalwerte Mann und Frau getrennt werden.
Hormon Bemerkung Normwert Einheit ------------------------------------------------------ FSH Follikelphase 2,5 -10 U/l Ovulation 3-33 U/l Lutealphase 1-9 U/l Schwanger < 0,3 ng/l Menopause 23 - 116 ng/l LH Follikelphase 2-15 U/l Ovulation 22-105 U/l Lutealphase 1-19 U/l (17-ß)-Östradiol Follikelphase 30-120 ng/l Ovulation 90-330 ng/l Lutealphase 60-185 ng/l Schw.1.Tri 100 - 5500 ng/l Schw.2.Tri 850 - 17000 ng/l Schw.3.Tri 4200 - 30000 ng/l Menopause 10 - 50 ng/l Progesteron Follikelphase 0,15-1,4 µg/l Lutealphase 3-25 µg/l 21. Zyklustag >10 µg/l Prolaktin 3,0-25 µg/l Androstendion < 3,1 µg/l DHEAS 0,35-4,3 mg/l Testosteron 0,85 µg/l
Leber- Hepatitisserologie
BearbeitenAnti-HAV ( IgG / IgM) negativ Anti Hbs negativ Anti HBc ( IgG / IgM) negativ HBs-Antigen negativ Anti-HCV negativ
Tumormarker
BearbeitenPSA < 4,0 ng/ml CEA < 5,0 ng/ml AFP < 11 IU/ml CA 19-9 < 37 IU/ml (u.U. abhängig von Methode und Labor)
Blutgasanalyse
BearbeitenpH 7,37-7,45 pCO2 32-43 M.35-46 W.32-43 mmHg pO2 71-104 mmHg BE -2 - +3 mmol/l Bikarbonat 21-26 mmol/l O2-Sättigung 94-98 %
Proteine
BearbeitenIgE <100 IU/ml IgG 700-1600 mg/dl IgA 70-400 mg/dl IgM 40-230 mg/dl Transferrin 200 - 360 mg/dl
Elektrophorese
BearbeitenAlbumin 55,3-68,9 % Alpha1-Globulin 1,6 - 5,8 % Alpha2-Globulin 5,9 - 11,1 % Beta-Globulin 7,9 - 13,9 % Gamma-Globulin 11,4 - 18,2 %
Urinstatus
BearbeitenLeukos < 25 Leu/mikrol Erys < 2 Erys/mikrol Plattenepithelien keine Rundepithelien keine Bakterien keine Nitrit 0 mg/dl pH-wert 6-7 Eiweiß < 10 mg/dl Glucose 0 mg/dl Aceton 0 mg/dl Bilirubin Urobilinogen Urinsediment
Stuhl
BearbeitenStuhl auf Blut : negativ
Immunologie
BearbeitenWert Allgemein männlich weiblich Einheit -------------------------------------------------------- CRP < 0,5 < 1,0 mg/dl PCT Procalcitonin < 0,5 ng/ml Blutsenkung 1.Std < 15 < 25 mm/h -------------------------------------------------------- Immunglobulin G 700-1600 mg/dl Immunglobulin M 40-230 40-280 mg/dl Immunglobulin A 70-380 mg/dl Immunglobulin E bis 100 IU/ml -------------------------------------------------------- RF < 40 Anti Citrullin AK ASL < 200
Autoantikörper
BearbeitenIm Normalfall sind keine Autoantikörper nachweisbar
Autoantikörper Erkrankung ------------------------------------------------------------------ Acetylcholin-Rezeptor-Antikörper Myasthenia gravis ANCA (ACPA, Granulozytencytoplasma) Wegener-Granulomatose Vaskulitiden Colitis ulcerosa Morbus Crohn primär-sklerosierende Cholangitis AMA (Mitochondrien) primäre biliäre Zirrhose Lues ANA/ENA-Antikörper (antinukleäre Antikörper) Kollagenosen rheumatoide Arthritis autoimmune chronische Hepatitis Typ I Becherzell-Antikörper Colitis ulcerosa Colonepithel-AK Colitis ulcerosa ds-DNS-Antikörper (Doppelstrang-DNS) Lupus erythematodes Endomysium-Antikörper Zöliakie/Sprue Dermatitis herpetiformis epidermale Basalmembran AK Pemphigoid GADA (Glutamat-Decarboxylase-Antikörper) Typ-1-Diabetes glatte Muskulatur (ASMA) autoimmune chronisch-aktive Hepatitis Polymyositis primär biliäre Leberzirrhose Gliadin-Antikörper Zöliakie/Sprue Dermatitis herpetiformis Glomerulus-Basalmembran-Antikörper autoimmune Glomerulonephritis Goodpasture-Syndrom Granulozyten-Cytoplasma-Antikörper (ANCA, ACPA) Wegener-Granulomatose Vaskulitiden Colitis ulcerosa Morbus Crohn, primär-sklerosierende Cholangitis Histon-Antikörper medikamentöser LE SLE IA2-AK (Tyrosin-Phospatase-Antikörper) Typ-1-Diabetes Inselzell-Antikörper Typ-1-Diabetes Insulin-Antikörper Insulinresistenz Leber-Nieren-Mikrosomen-Antikörper (LKM) Autoimmunhepatitis Typ II chronisch-aktive Hepatitis medikamenten-induzierte Hepatitis Lebermembran-Antikörper chronisch-aktive Hepatitis Leber-spezifisches Protein (LSP,LSA) akute Hepatitis chronisch-aktive Hepatitis primär biliäre Zirrhose Nebennieren-Antikörper M. Addison polyglanduläre Autoimmunität Typ1 NNR-Metastasen NNR-Einblutungen (z.B. Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom) Parietalzell-Antikörper (Magen) perniziöse Anämie chronisch-atrophische Gastritis Parotis-Antikörper Sjögren-Syndrom Peroxidase-Antikörper (Schilddrüse) Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto) Myxödem Phospholipid-Antikörper (ACLA) primäres Anti-Phospholipid-Syndrom (APLS) sekundäres APLS (SLE, Kollagenosen) Rheuma-Faktor rheumatoide Arthritis Cyclische Citrullin Peptid-Antikörper rheumatoide Arthritis chronische Lebererkrankungen Sarkoidose interstitielle Lungenerkrankungen EBV-Infektion Tuberkulose Lues Z.n. Impfung Z.n. Transfusion Skelett-Muskel-Antikörper Myasthenia gravis Thymom Polymyositis Speicheldrüsen-Antikörper Sjögren-Syndrom ss-DNS (Einzelstrang-DNS) SLE medikamenteninduzierter LE rheumatoide Arthritis Stachelzelldesmosomen Pemphigus vulgaris Spermatozoen-Antikörper Infertilität Thyreoglobulin-Antikörper (TAK) Hashimoto-Thyreoiditis Myxödem Hypothyreose TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAK) M. Basedow endokrine Orbitopathie Thrombozyten-Antikörper Autoimmunthrombozytopenie (M. Werlhof) Tubulus-Basalmembran autoimmune interstitielle Nephritis Goodpasture-Syndrom Autoimmunglomerulonephritis progressive Glomerulonephritis
Abkürzungen
Bearbeiten- l Liter
- dl Deziliter (10^-1 l)
- ml Mililiter (10^-3 l)
- µl Mikroliter (10^-6 l)
- nl Nanoliter (10^-9 l)
- fl Femtoliter (10^-15 l)
- mol Molarität
- mmol Millimol (10^-3 mol)
- µmol Mikromol (10^-6 mol)
- nmol Nanomol (10^-9 mol)
- pmol Picomol (10^-12 mol)
- fmol Femtomol (10^-15 mol)
- pt Partikel
- Mpt Megapartikel (10^6 Partikel)
- Gpt Gigapartikel (10^9 Partikel)
- Tpt Terapartikel (10^12 Partikel)
- Zeit
- s sek = Sekunden
- min = Minuten
- h hora = Stunde
- d day = Tag
Links
BearbeitenIm folgenden sind einige Quellen mit Normalwerten des Menschen aufgeführt. Beachten Sie die oft verschiedenen Einheiten.
- http://www.thieme.de/viamedici/lernen/spickzettel/laborwerte.html
- http://www.netdoktor.de/laborwerte/index.shtml
- http://www.krankenschwester.de/forum/fachliches-pflegetaetigkeiten/622-normalwerte.html
Hinweis: Soweit nicht anders angegeben gelten die angegebenen Referenzwerte (Normalwerte) für Erwachsene.
Übersicht - Einführung - Blut - Urin - Stuhl - Liquor - Ergüsse - Normalwerte - Literatur und Weblinks
|
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.