[Ave1980]
|
Wilhelm Avenarius: Raesfeld. In: Alte Burgen schöne Schlösser. Eine romantische Deutschlandreise. Gekürzte Sonderausgabe. Das Beste, Stuttgart, 1980, ISBN 3-87070-278-8, S. 168–169.
|
[Blo2003]
|
Bernd von Blomberg: Die Schlosskirche zu Diersfordt. Historischer Arbeitskreis, Wesel, 2003.
|
[Bol1974]
|
Erich Boldt: Haus Diepenbrock und seine Architektur aus der Sicht des Denkmalpflege. In: Unser Bocholt. Nr. 2, 1974, ISSN 0566-2575, S. 5–14.
|
[BrRe2005]
|
Ursula Brebaum, Ulrich Reinke: Gemen (= Westfälische Kunststätten. Heft Nr. 69). 2. Auflage. Westfälischer Heimatbund, Münster, 2005, ISSN 0930-3952.
|
[BWeP1988]
|
Otto Brües, Guido de Werd: Schloss Moyland. Von Voltaire bis Beuys (= Niederrhein erleben). Mercator, Duisburg, 1988, ISBN 3-87463-146-X.
|
[Dip1974]
|
Hans Georg Dippel: Barocke Gärten, einst und jetzt. Gedanken zur Neugestaltung der Garten- und Parkanlagen von Haus Diepenbrock. In: Unser Bocholt. Nr. 2, 1974, ISSN 0566-2575, S. 26–28.
|
[Ebh1909]
|
Bodo Ebhardt: Die Schwanenburg zu Kleve. Franz Ebhardt & Co., Berlin, 1909.
|
[Fri1990]
|
Adalbert Friedrich: Schloß Raesfeld. Von der Ritterburg zum Handwerkerschloß. Verkehrsverein Raesfeld e. V., Raesfeld, 1990.
|
[Fri1995]
|
Adalbert Friedrich: Baugeschichtliche Anmerkungen zum früheren Wehrturm der Raesfelder Burg. In: Westmünsterland. Jahrbuch des Kreises Borken 1995. Oberkreisdirektor, Borken, 1994, ISSN 0937-1508, S. 249–253.
|
[Fri2000]
|
Adalbert Friedrich: Anfang und Ende der Neudeutschen Bundesburg Schloß Raesfeld (1929-1937). In: Westmünsterland. Jahrbuch des Kreises Borken 2001. Oberkreisdirektor, Borken, 2000, ISSN 0937-1508, S. 265–269.
|
[Fri2004]
|
Adalbert Friedrich: Das Vergangene liegt nicht als toter Rest... Ein Beitrag zur mittelalterlichen Burggeschichte Raesfelds. In: Westmünsterland. Jahrbuch des Kreises Borken 2005. Oberkreisdirektor, Borken, 2004, ISSN 0937-1508, S. 105–111.
|
[GeGr1997]
|
Fritz Getlinger, Matthias Graß: Schloss Moyland. Zerstörung und Wiederaufbau. Keuck, Geldern, 1997, ISBN 3-928340-08-5.
|
[Gol1988]
|
Rüdiger und Monika Gollnick: Haus Aspel. Schröder, Bad Honnef, 1988, ISBN 3-926196-09-2.
|
[Gym1986]
|
Gymnasium Haus Aspel der Stadt Rees (Hrsg.): Gymnasium Haus Aspel. 1851–1986. Festschrift zur Einweihung des Neubaus. Rees, 1986.
|
[Her1992]
|
Harald Herzog: Hamminkeln - Eine bemalte Holzdecke des 17. Jahrhunderts. In: Denkmalpflege im Rheinland. Jg. 9, Nr. 3, 1992, ISSN 0177-2619, S. 114−117.
|
[Her1996]
|
Harald Herzog: Schloß Gartrop am Niederrhein. Eine gefährliche Immobilie wird als Schloß erhalten. In: Rheinische Heimatpflege. Jg. 33, Nr. 4, 1996, ISSN 0342-1805, S. 241−248.
|
[Her1997]
|
Harald Herzog: Die friderizianischen Chinoiserien von Schloß Gartrop. In: Denkmalpflege im Rheinland. Jg. 13, Nr. 4, 1997, ISSN 0177-2619, S. 154−161.
|
[HiAk2003]
|
Historischer Arbeitskreis Wesel (Hrsg.): Das Schloss zu Diersfordt. Historischer Arbeitskreis, Wesel, 2003.
|
[HoWö1998]
|
Karl-Heinz Hohmann, Rose und Gustav Wörner: Museum Schloss Moyland und sein Park in Bedburg-Hau (Kreis Kleve) (= Rheinische Kunststätten. Heft Nr. 346). 2. Auflage. Neusser Druck- und Verlagsanstalt, Neuss, 1998, ISBN 3-88094-825-9.
|
[Jet1974]
|
Edgar Jetter: Restaurierung der Innenräume einschließlich der Möblierung. In: Unser Bocholt. Nr. 2, 1974, ISSN 0566-2575, S. 20–23.
|
[Kal1976]
|
Günter Kalesky: Schloß Raesfeld. In: Von Wasserburg zu Wasserburg. Bau- und Kunstgeschichtliche Studienfahrt in Westfalen. 2. Auflage. Rademann, Lüdinghausen, 1976, ISBN 3-9800113-0-5, S. 53–55.
|
[Kas2004]
|
Dieter Kastner (Bearb.): Die Urkunden des Gräflich von Loeschen Archivs von Schloss Wissen. Regesten. Pulheim 2004/2005, ISSN 0535-5079.
|
[Kla1922]
|
Richard Klapheck: Die Schloßbauten zu Raesfeld und Honstorff und die Herrensitze des 17. Jahrhunderts der Maastal-Backstein-Architektur. Heimatverlag, Dortmund, 1922.
|
[Lan2001]
|
Stephan de Lange (Hrsg.): Chronik Schloss Moyland. Boss, Kleve, 2001, ISBN 3-933969-17-4.
|
[Leh1981]
|
Hans Lehnen: Die Herrschaft Gemen in Bildern und Dokumenten. Aschendorff, Münster, 1981, ISBN 3-402-05188-5.
|
[Len1987]
|
Franz-Josef Lensing: Haus Diepenbrock. Eine alte Ansicht neu entdeckt. In: Unser Bocholt. Nr. 1, 1987, ISSN 0566-2575, S. 17–20.
|
[Mau1992]
|
Carmen Maurer: Untersuchung des Kellers in Schloss Ringenberg. In: Harald Koschig (Hrsg.): Archäologie im Rheinland 1991. Rheinland-Verlag, Köln, 1992, ISBN 3-7927-1326-8, S. 126−129.
|
[Neu1995]
|
Eberhard Gustav Neumann. Burg Gemen (= Große Baudenkmäler. Heft Nr. 270). 5. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München, 1995.
|
[NN2005]
|
Grundlage des Projekts. In: Tiergarten Schloss Raesfeld e.V. (Hrsg.): Tiergarten Schloss Raesfeld. Ein Projekt der Regionale 2004. Raesfeld, 2005, S. 10–14.
|
[Obb1951]
|
H. Obbeck: Die Herrlichkeit Haffen-Mehr 1649–1810. In: Kreisverwaltung Rees (Hrsg.): Heimatkalender für den Landkreis Rees 1952. Rheinberg, 1951, S. 81−86.
|
[Pan1962]
|
Hulda Pankok: Das Schicksal des Schlosses Ringenberg. In: Kreisverwaltung Rees (Hrsg.): Heimatkalender Landkreis Rees 1963. Rheinberg, 1962, S. 145−148.
|
[Par2006]
|
Silke Parras: Der Marstall des Schlosses Anholt (16. bis 18. Jahrhundert). Quellen und Materialien zur Geschichte der Pferdehaltung im Münsterland. Tenea, Berlin, 2006, ISBN 3-86504-169-8 (online als PDF).
|
[ReAsXXXX]
|
Denkmäler in Rees. Haus Aspel. Stadt Rees (Hrsg.). Eigenverlag, Rees o. J. (online als PDF).
|
[ReBeXXXX]
|
Denkmäler in Rees. Schloss Bellinghoven. Stadt Rees (Hrsg.). Eigenverlag, Rees o. J. (online als PDF).
|
[ReHuXXXX]
|
Denkmäler in Rees. Schloss Hueth. Stadt Rees (Hrsg.). Eigenverlag, Rees o. J. (online als PDF).
|
[Sal2003]
|
Nickolaus Leopold Fürst zu Salm-Salm: Wasserburg Anholt (= Kleine Kunstführer. Heft Nr. 1681). 3. Auflage. Schnell & Steiner, Regensburg, 2003, ISBN 978-3-7954-5390-9.
|
[Sch1906]
|
Robert Scholten: Einiges über das Schloss Empel bei Rees. In: Niederrheinischer Geschichts- und Altertumsfreund. Jg. 4, Kleve 1906, S. 2–4, 7, 10–11, 14–15, 18–20, 22–24.
|
[SchlXXX]
|
Schloss Ringenberg. Chronik zu Bau, Umgebung und Bewohnern seit 1229. o. J (online als PDF)
|
[Ter1985]
|
Hermannn Terlinden: Aus der Geschichte des Hauses Empel. In: Kalender für das Klever Land. Auf das Jahr 1986. Boss, Kleve, 1985, ISSN 0174-0520.
|
[Tro1991]
|
Heimerick M. J. Tromp. Ein Geschlecht ohne Grenzen. Alexander von Spaen und sein Nachlaß. In: Niederrheinkammer. Jg. 47, 1991, ISSN 0174-5700, S. 227−228, 235.
|
[Twi1974]
|
Maximilian Freiherr von Twickel. Diepenbrock und seine Besitzer. In: Unser Bocholt. Nr. 2, 1974, ISSN 0566-2575, S. 2–5.
|
[Wol1964]
|
Josef Wolff: Die von Bernsau (Bernsow) auf Bellinghoven. In: Kreis Rees (Hrsg.): Heimatkalender. Landkreis Rees. Schiffer, Rheinberg, 1964, ISSN 0174-5700, S. 117 ff.
|
[Wor1996]
|
Bernhard Wormland: Jugendburg Gemen – Jugendbildungsstätte des Bistums Münster. 2. Auflage. Heimatverein Gemen, Borken, 1996.
|