Innere Medizin kk: diastolische Dysfunktion
Zurück zur Übersicht
Das Wichtigste
Bearbeiten- Die diastolische Dysfunktion oder diastolische Herzinsuffizienz ist ein häufiger Befund in der Kardiologie und Echokardiografie.
- diastolische Dysfunktion : No time to relax Keine Zeit sich zu entspannen. Das ist nicht nur am Herzen ein Problem.
- Aus der Funktionsstörung wird eine Krankheit, wenn sie Symptome wie beispielsweise Luftnot macht.
- Fast jeder Patient über 60 hat eine mehr oder minder ausgeprägte diastolische Dysfunktion.
- Die diastolische Dysfunktion des Herzens ist meistens verbunden mit einer verminderten Gefäßelastizität der Arterien und einem erhöhten Blutdruck.
- Sie zeigt sich meist klinisch mit einer Belastungsdyspnoe und/oder Vorhofflimmern und/oder Hypertonie
- die Vorhöfe sind das Gedächtnis der Diastole ,
- d.h die chronische diastolische Dysfunktion erkennt man auch an den vergrößerten Vorhöfen.
Titel Krankheitsnummer ( ICD 10 )
BearbeitenI50.1- Linksherzinsuffizienz Diastolische Herzinsuffizienz I50.11 Ohne Beschwerden (NYHA-Stadium I) I50.12 Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung (NYHA-Stadium II) I50.13 Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (NYHA-Stadium III) I50.14 Mit Beschwerden in Ruhe (NYHA-Stadium IV) I50.19 Nicht näher bezeichnet I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz
Definition engl Bezeichnung + Abkürzungen
BearbeitenDefinition
BearbeitenErhöhter diastolischer Druck im linken Ventrikel bei normalem oder zu niedrigem diastolischem Volumen.
Abkürzungen
Bearbeiten- HFnEF = Heart Failure with normal Ejection Fraction
- HFpEF = Heart Failure with preserved Ejection Fraction
- LVEF = EF = Ejektions Fraktion = Auswurffraktion der linken Herzkammer
- AKS = Aortenklappenschluß
- MKÖ = Mitralklappenöffnung
- IVRT = Isovolumetrische Relaxationszeit
- DT = Dezelerationszeit
- IVCT = Isovolumetrische Kontraktionszeit
- E-Welle = die Spitzengeschwindigkeit der frühen diastolischen Füllung der linken Herzkammer
- E' = E Strich = E Welle gemessen mit dem Gewebsdoppler TVI am Mitralklappenring
- TVI = Tissue-Velocitiy-Imaging = Gewebsdoppler
- A-Welle = die Geschwindigkeit der späten diastolischen Füllung der linken Herzkammer = Vorhofaktion
- PVF = Pulmonalvenenfluß
- MKS = Mitralklappenschluß
- LVEDP = enddiastolischer Druck in der linken Herzkammer
- LVEDVI = linksventrikulärer enddiastolischer Volumenindex
- PCW = Pulmonal capillärer Wedgedruck
- NTproBNP = n-Terminales pro Biatriales natriuretisches Peptid = Laborwert für die Herzinsuffizienz
- LA = Linker Vorhof
- Vp = Velocity of flow progression
Synonyme
Bearbeiten- diastolische Herzinsuffizienz
- Hypertensive Herzerkrankung
- Herzinsuffizienz mit erhaltener syst. LV-Funktion
Einteilungen
BearbeitenAsymptomatisch: Diastolische Dysfunktion
z.B. verminderte schnelle Füllung oder verzögerte isovolumetrische Relaxation ohne Symptome
Symptomatisch: Diastolische Herzinsuffizienz
Diastolische Dysfunktion + Symptome der Herzinsuffizienz, z.B. Orthopnoe, Ödeme und paroxysmale nächtliche Dyspnoe
Ätiologie Ursachen
BearbeitenHauptursache der diastolischen Dysfunktion ist die altersbedingte Elastizitätsminderung des Herzens und der Hochdruck.
- zu hoher Blutdruck
- Hypertrophie des Herzmuskels
- vernarbter Herzmuskel
- Diabetes
- muskuläre Ischämie
- Aortenstenose
Risikofaktoren
Bearbeiten- Alter
- weibliches Geschlecht
- Hypertonie
- Diabetes mellitus
- KHK
- Schlafapnoesyndrom
- Adipositas
Epidemiologie Statistik Kosten
BearbeitenPathologie Pathophysiologie
BearbeitenPhysiologie
BearbeitenDie vier Phasen der Diastole
- isovolumetrische Relaxation,
- frühe (schnelle) diastolische Füllung,
- langsame diastolische Füllung (Diastasis)
- die späte diastolische Füllung des linken Ventrikels durch die Vorhofkontraktion
Die diastolische Funktion des linken Ventrikels wird als normal bezeichnet, wenn die ventrikuläre Füllung ein normales Herzzeitvolumen ermöglicht, ohne dass der enddiastolische linksventrikuläre Druck 12 mmHg überschreitet.
LVEDP < 12 mm Hg
Auch ein gesundes Herz, welches mit Blutvolumen überladen wird, reagiert mit vermehrter Wandsteifigkeit und reduzierten Compliance parametern. In diesem Fall sollte man allerdings nicht von einer diastolischen Dysfunktion sprechen.
Pathologie
Bearbeiten- Hypertrophie der Herzmuskelzellen
- Vermehrtes interstitielles Kollagen
- Endokardfibrose
- Hypertrophie der Wand der Herzkammern
- Vergrößerung der Vorhöfe
- Hypertrophie der Vorhöfe
Pathophysiologie
BearbeitenKomponenten der Diastolischen Dysfunktion
Bearbeiten- Aktive Relaxation
- Ventrikelsteifigkeit (Compliance)
- Vorhoffunktion (“atrial kick”)
- Herzfrequenz (Diastolendauer)
- AV Zeit
- Gefäßwandsteifigkeit, ventrikulo-arterielle Kopplung
- Neurohumorale Aktivierung
- Systolische Funktion (“milde Dysfunktion”)
- Physiologische Alterungsprozesse
- Medikation, bestehende Dauermedikation
- Elektrolytkonzentrationen
- Aktueller Blutdruck
- Mentaler Entspannungs- oder Anspannungszustand
Symptome und Klinik
BearbeitenDas entscheidende Symptom der diastolischen Dysfunktion ist die Dyspnoe bei Belastung.
Weitere Symptome:
- Vorhofflimmern
- Hypertensive Herzerkrankung
Diagnostik
BearbeitenBelastungsEKG
Bearbeiten- Verminderte Belastbarkeit und schnell ansteigender Blutdruck bei Belastung
Labor
Bearbeiten- ProBNP
- Unspezifisch erhöht bei Herzinsuffizienz
Herzkatheter
BearbeitenMessung des LVEDP in der Lävokardiografie
BearbeitenMessung des PC Druckes im Rechtsherzkatheter
BearbeitenMessung der Druckanstiegsgeschwindigkeit dp/dt in der Lävokardiografie
BearbeitenEcho
BearbeitenÜbersicht der verlässlichsten Parameter
Bearbeiten- LV Wanddicke
- LA Größe
- E/E Strich an der Mitralklappe und im Gewebsdoppler
- Pulmonalisdruckmessung über die Trikuspidalklappe
Normalwerte LV Füllung , Diastole
BearbeitenIVRT (ms) Isovolumetrische Relaxationszeit 70 ms E (cm/s) Frühdiastolische max. Geschw. PW-Doppler 72 ± 14 cm / s DT (ms) Dezelerationszeit der E-Welle 180 ± 20 ms A (cm/s) Spätdiastolische max. Geschw. PW-Doppler 40 ± 10 cm / s E / A max Verhältnis E zu A PW-Doppler 1,9 ± 0,6 A – Dauer (ms) Dauer der spätdiastol. Füllung PW-Doppler VP (cm/s) Frühdiast.Propagationsgeschw. Farb-M-Modus > 55 ms
einige Kriterien der diastolischen Relaxationsstörung
Bearbeiten- Verlängerung der IVRT (≥ 110 ms)
- niedrige E-Geschwindigkeit, hohe A-Geschwindigkeit d.h.inverses E/A-Verhältnis
- Verlängerung der E-DT (≥ 240 ms)
Wanddicke des LV
BearbeitenDie chronische diastolische Dysfunktion geht meistens mit einer Wandverdickung des LInken Ventrikels einher.
Vorhofgröße des Linken Vorhofes (LA)
BearbeitenDie chronische diastolische Dysfunktion geht meistens mit einer Vergrößerung des linken Vorhofes einher. Es gibt unterschiedliche Messgrößen für den linken Vorhof
- LA im Querschnitt parasternal
- Fläche des LA im Vierkammerblick
- errechnetes Volumen des LA
- Volumenindex des LA d.h errechnetes Volumen des LA bezogen auf die Körperoberfläche
Für die letzte Größe gibt es folgende Einteilung:
- LA Volumen < 34 ml / m^2 , dann spricht das gegen eine diastolische Dysfunktion
- LA Volumen > 34 ml / m^2 , dann spricht das für eine diastolische Dysfunktion
Mitralfluß im pW Doppler
BearbeitenWann ist der Beurteilung der E und A Welle an der Mitralklappe bei Va diastol. Dysfunktion nicht oder nur eingeschränkt möglich ?
- schwacher Vorhofaktion kurz nach der Kardioversion eines Vorhofflimmerns
- schwacher Vorhofaktion bei langjährigem Sicksinussyndrom
- E/A Verschmelzungswelle bei Sinustachykardie oder AV-Block 1
- Mitralstenose
- bedeutsame Mitralinsuffizienz
- Aorteninsuffizienz mit Jet auf das vordere Mitralsegel
Tissue Doppler Mitralklappenanulusgeschwindigkeit E Strich E '
BearbeitenE und E Strich sind meist leicht an der Mitralklappe zu erfassen. Schwierigkeiten gibt es bei einer verschmolzenen EA Welle beispielsweise bei AV Block 1 oder sehr hoher, breiter A-Welle. Dann erkennt man E' schlecht.
- Normalwert:
- E Strich
- E / E Strich < 8
- Graubereich
- E '
- E / E' 8 bis 15
- typische diastolische Dysfunktion
- E‘
- E / E‘ > 15
Das errechnete Verhältnis von E/E´ ermöglicht es, den linksventrikulären enddiastolischen Druck LVEDP abzuschätzen.
Einteilung der diastolischen Funktionsstörungen
Bearbeiten- Normal: zb bei jungem gesunden Patienten
- E > A,
- E‘ > 0,08 m/s,
- E/E‘ < 10,
- Relaxationsstörung: häufig bei einem Alter über 60 Jahren
- E < A,
- E‘ < 0,07 m/s,
- E/E‘ > 10
- Pseudonormales EA Muster
- E > A,
- E‘ < 0,07 m/s,
- E/E‘ > 13
- Restriktives EA Muster
- E >> A (E/A > 2),
- E‘ < 0,07 m/s,
- E/E‘ > 15
Abschätzung des PCWP (mittlerer gewedgter PC Druck) durch E/E' mit der Nagueh Formel
Bearbeiten- siehe http://csecho.ca/cardiomath/?eqnHD=echo&eqnDisp=pcwpnagueh
- Werte am Besten in den Onlinerechner eingeben
E/E' < 8 PCWP < 15 mmHg E/E' > 15 PCWP > 15mmHg Grauzone E/E' 8 bis 15
Formeln
E' = (E'lateral + E'septal) / 2 PCWP = 1.24 * (E/E') + 1.9
Eingaben
E maximaler frühdiastolischer Mitralklappen Fluß (m/s oder cm/s) E-Welle E' (lateral) frühdiastolische Gewebsdopplerbewegung am lateralen Mitralring (m/s oder cm/s) E' (septal) frühdiastolische Gewebsdopplerbewegung am septalen Mitralring (m/s oder cm/s)
Ausgaben
E' Gemittelte laterale und septal E' Werte E/E' E/Ea E/E Strich Verhältnis PCWP Mean pulmonary capillary wedge pressure (mmHg) Mittlerer gewedgter PC Druck
Literatur: Nagueh SF, Middleton KJ, Kopelen HA, Zoghbi WA, Quinones MA. Doppler tissue imaging: a noninvasive technique for evaluation of left ventricular relaxation and estimation of filling pressures. J Am Coll Cardiol 1997;30:1527-1533
Pulmonalveneneinflußgeschwindigkeit
BearbeitenVp Velocity of flow progression im Farb M-Mode
Bearbeitenisovolumetrische Relaxation (IVRT)
BearbeitenDie IVRT = isovolumetrische Relaxationszeit ist die Zeit zwischen der Schließung der Aortenklappe und der Öffnung der Mitralklappe. Die IVRT ist kein gutes Kriterium der diastolischen Dysfunktion. Sie ist bei der leichten Form der diastolischen Dysfunktion verlängert ( Relaxationstörung). Bei der schweren Form der diastolischen Dysfunktion ist sie verkürzt ( Restriktion).
Normalwert 55 - 85 ms Graubereich 85 - 110 ms Eindeutig pathologisch verlängert > 110 ms
IVRT (ms)
Alter Normalwerte Relaxationsstörung pseudonormal Restriktion -------------------------------------------------------------------------------------- <30 J. < 92 > 92 60-100 < 60 30-50 J. < 100 > 100 60-100 < 60 >50 J. < 105 > 105 60-100 < 60
Im apikalen Fünf-Kammer-Blick wird der CW-Doppler so zwischen Mitralklappe und linksventrikulären Ausflusstrakt platziert, dass gleichzeitig das Einstromprofil an der Mitralklappe und Ausflussprofil an der Aortenklappe aufgezeichnet werden kann. Die IVRT ist die Zeit zwischen Schluss der Aortenklappe und Öffnung der Mitralklappe. Die Messung der IVRT ist fehlerträchtig. Man muß sie in einer Serie an mehreren Patienten üben. Bei manchen schlecht schallbaren Patienten ist sie nicht ableitbar. Wünschenswert wäre es, wenn in den Schallköpfen die Möglichkeit der Ableitung von 2 getrennten Dopplerprofilen in verschiedenem Winkeln gleichzeitig möglich wäre.
Altersabhängigkeit des Normalwertes der IVRT
Alter IVRT SD ------------------------------------- 16 - 20 50 21 - 40 67 41 - 60 74 > 61 87
Dezelerationszeit der E Welle(DT)
BearbeitenAus dem Flussprofil der Mitralklappe kann man recht einfach die Dezelerationszeit der E-Welle bestimmen. Die DT (= Dezeleration Time) ist die Zeit von der maximalen E-Zacke bis zur Rückkehr des frühdiastolischen Flusses zur Null-Linie. Fängt die A-Welle schon an bevor die E-Welle bis Null zurückgegangen ist, dann wird die Kreuzung der abfallenden E-Welle mit der Nullinie an Hand der EF Schräge interpoliert. Man kann die DT als Entschleunigungsphase der frühen diastolischen Füllung bezeichnen.
Differentialdiagnose
BearbeitenRestriktion
Bearbeiten- Kriterien der Restriktion im Echo
- Verkürzung der IVRT (< 60 ms)
- hohe E-Geschwindigkeit, niedrige A-Geschwindigkeit
- überhöhtes E/A-Verhältnis (≥ 2,0)
- Verkürzung der E-DT (≤ 150 ms)
Therapie
BearbeitenÜbersicht
BearbeitenAkuttherapie
Bearbeiten- Sauerstoff
- Herzlagerung
- Diuretikum zb Furosemid iv
- Nitrat sublingual
- Opiat sc oder oral
- Leichte Sedierung
- Frequenz- und Blutdrucksenkung zb mit Metoprolol 5 mg iv
nicht medikamentöse chronische Therapie
Bearbeiten- Übergewicht abbauen
- Mehr bewegen
- Stress abbauen
- TV abschalten oder Verkaufen
- PC, Smartphone oder Tablett abschalten
- unnötige, lange Autofahrten vermeiden
- einen gleichmäßigen Tagesrhythmus anstreben
- Ruhe finden
- ausreichend schlafen
- kleine Liegepausen in den Tagesablauf einbauen
- die Uhr abschaffen
- Schattenboxen
- Ernährung umstellen, weniger Salz, weniger Fett, weniger Zucker
- Aortenstenose operieren
- KHK stenten oder bypassen
Chronische Medikamentöse Therapie
Bearbeiten- ACE-Hemmer
- Sartane
- Calciumantagonisten
- Nitrate
- Spironolacton
- Diuretika
- Metformin
- Betablocker
- Clonidin
- Frequenzkontrolle bei Vorhofflimmern
- Antikoagulation bei Vorhofflimmern
Verlauf und Prognose
BearbeitenFälle
BearbeitenFall 1 Patientin mit Logorhoe und SM und Synkope
BearbeitenTypischer Echobefund der DD
- Linker Ventrikel normal groß, hypertrophiert (IVS 12 mm ED).
- Apex gering hypokinetisch
- Restlicher LV eher hyperkontraktil
- EF ca. 65 %.
- Linker Vorhof erweitert. Planimetrisch 32 cm^2
- Rechter Ventrikel nicht erweitert.
- RA gering erweitert
- SM kabel im RV und RA
- Vena cava inferior nicht verbreitert.
- Mitralklappe öffnet normal, Mitralinsuffizienz Grad 1 – 2
- Zeichen der langjährigen diastolischen Dysfunktion
- EE Strich 14
- Aortenklappe sklerosiert, öffnet normal, keine Aorteninsuffizienz.
- Aortenwurzel nicht verbreitert.
- Trikuspidalklappe zart, Trikuspidalinsuffizienz Grad 2
- Delta P Max an der Klappe 32 mm Hg
- Kein Perikarderguss. Bds kein Pleuraerguß
- Normofrequentes permanentes Vorhofflimmern
Geschichte der Krankheit
BearbeitenExperten + Krankenhäuser
Bearbeiten- Jeder Echokardiografiespezialist sollte von der DD gehört haben und sie im Echo diagnostizieren können.
- Jeder Internist sollte bei Belastungsdyspnoe und gleichzeitig normaler Lungenfunktion, normalen Koronarbefund und normaler systolischer LV Funktion im Echo an eine DD denken, sie nach dem Schweregrad einteilen und entsprechend behandeln.
Selbsthilfegruppen
BearbeitenFragen,Anmerkungen
BearbeitenWelche Bedeutung hat die isovolumentrische Relaxationszeit für die Beurteilung der dd ?
BearbeitenGibt es eine diastolische Dysfunktion auch ohne LV Hypertrophie ?
BearbeitenMeist geht die diastolische Dysfunktion mit einer LVH einher? Wie stark ist diese Korrelation ? Was sind typische Gegenbeispiele ?
M-Mode
Bearbeiten- Warum misst man die diastolische Relaxation nicht im M-Mode des LV ?
Gewebsdoppler
Bearbeiten- Warum misst man die diastolische Relaxation nicht im Gewebsdoppler des LV ?
Normale EF ?
Bearbeiten- Gibt es nicht auch eine diastolische Dysfunktion bei reduzierter EF ?
Gibt es im Gewebsdoppler TVI überhaupt ein pseudonormales Dopplerprofil ?
BearbeitenWenn das Verhältnis E / E Strich so wichtig ist zur Erkennung des erhöhten LVEDP auch bei pseudonormalen Doppler an der Mitralklappe, dann muß man sich fragen ob es im Gewebsdoppler überhaupt ein pseudonormales Dopplerprofil gibt .
Schwierigkeiten mit der DD
Bearbeiten- Wie kann man sie am besten quantifizieren ?
- Wie kann man die chronische diastolische Dysfunktion von der akuten DD unterscheiden ?
- Wie kann man sie bei Vorhofflimmeren messen ?
- Wie kann man einen Mißbrauch des Wortes Restriktion vermeiden ?
- Wie unterscheidet sich die Vorhof Compliance und Vorhofgrösse bei Mann und Frau ?
- Wie hängt die DD vom Adrenalinspiegel ab ?
- Wie hängt die DD von der Inneren Aufregung ab ?
- Welche prognostischen Aussagen kann man machen ?
- Welche Beispiele gibt es für eine erfolgreiche Behandlung ?
- Wie vermeidet man Fehldiagnosen, statt einer DD liegt zb eine Niereninsuffizienz oder eine Blasenentleerungsstörung vor ?
- Gibt es so etwas wie einen therapeutisch diagnostischen Test ?
- niedrigdosiert Candesartan geben
- schauen ob die Belastungsdyspnoe beim Treppensteigen verschwindet
- schauen ob der Patient mehr als 2 Kg Gewicht verliert
- niedrigdosiert Candesartan geben
- Wie kann man eine schwere diastolische Dysfunktion mit restriktivem Füllungsmuster von einem Krankheitsbild mit einer reduzierten Vorhofkontraktion zb nach erfolgter Kardioversion unterscheiden ?
- Wie kann man eine schwere diastolische Dysfunktion mit restriktivem Füllungsmuster von einer Perikarditis konstriktiva unterscheiden ?
- Warum soll es bei einer reduzierten EF keine diastolische Relaxationsstörung mehr geben ?
Literatur
Bearbeiten- Owan TE et al.
- Trends in prevalence and outcome of heart failure with preserved ejection fraction.
- N Engl J Med 2006 Jul 20; 355:251-9.
- Trends in prevalence and outcome of heart failure with preserved ejection fraction.
- Bhatia RS et al.
- Outcome of heart failure with preserved ejection fraction in a population-based study.
- N Engl J Med 2006 Jul 20; 355:260-9
- Edelmann F et al.
- Effect of Spironolactone on Diastolic Function and Exercise Capacity in Patients With Heart Failure With Preserved Ejection Fraction, The Aldo-DHF Randomized Controlled Trial.
- JAMA. 2013;309(8):781-791
- Effect of Spironolactone on Diastolic Function and Exercise Capacity in Patients With Heart Failure With Preserved Ejection Fraction, The Aldo-DHF Randomized Controlled Trial.
- Pitt B et al.,
- Spironolactone for Heart Failure with Preserved Ejection Fraction.
- N Engl J Med 2014; 370:1383-1392
- Spironolactone for Heart Failure with Preserved Ejection Fraction.
Links
Bearbeiten- http://www.echobasics.de/diastole.html
- Hier wird sehr schön erklärt, wie man die diastolische Funktion des Herzens und damit auch die diastolische Dysfunktion gut erfassen kann
- http://www.kup.at/kup/pdf/5905.pdf
- gute Übersichtsarbeit
- http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/externe_websites/ext.dzsm/content/archiv2008/heft09/edelmann_908.pdf
- Diastolische Herzinsuffizienz: Diagnose, Therapie und Stellenwert von körperlichem Training
- http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-11897/Habilitation.pdf
- Habilitationsarbeit über die diastolische Dysfunktion mit genauer Erklärung der Messwerte im Echo
- Echokardiographische Beurteilung der globalen und regionalen diastolischen Funktion. Rolle der Myokarddopplerechokardiographie
- Habilitationsarbeit über die diastolische Dysfunktion mit genauer Erklärung der Messwerte im Echo
- http://hss.ulb.uni-bonn.de/2008/1556/1556.pdf
- Doktorarbeit Diagnostik der diastolischen Dysfunktion in der kardialen Magnetresonanztomographie
- https://www.wuerzburger-aerzte-akademie.de/echokardiographie-blog/diastole/diastolische-dysfunktion-bei-besonderen-patientenkohorten/
- Erkennung der diastolischen Dysfunktion bei bestimmten Patientengruppen
- Vorhofflimmern
- Sinustachykardie
- Hypertrophe Kardiomyopathie
- Restriktive Kardiomyopathie
- Nicht kardial bedingter Lungenhochdruck
- Mitralstenose
- Mitralinsuffizienz
- Erkennung der diastolischen Dysfunktion bei bestimmten Patientengruppen