Innere Medizin kk: Zoledronsäure
Zurück zur Übersicht
Zoledronsäure = Zometa iv gut bei schwerer Osteoporose und/oder Knochenmetastasen
- gut wirksam
- gut verträglich
- teuer
WirkstoffBearbeiten
Zoledronsäure gehört zu den Bisphosphonaten und hat aus dieser Medikamentengruppe die stärkste therapeutische Wirkung gegen Knochenmetastasen.
ZusammensetzungBearbeiten
WirkungsweiseBearbeiten
IndikationBearbeiten
Art der Anwendung DosierungBearbeiten
Zometa darf nur langsam injiziert werden. Die Mindestzeit für die Kurzinfusion beträgt 15 Minuten.
- Bei Knochenfiliae alle 3 - 4 Wochen
- Bei Osteoporose alle 6 Monate
- zusätzlich 500 mg Calcium und 400 I.E. Vitamin D pro Tag oral
NiereninsuffizienzBearbeiten
- Kreatinin und Nierenwerte vorher bestimmen
- Dosis nach Kreatinin anpassen
- Zum Nierenschutz adäquate Hydratation des Patienten gewährleisten
- Vorsicht bei Hypercalcämie und schwerer Niereninsuffizienz
- In klinischen Studien wurden Patienten mit einem Serum-Kreatinin >400 µmol/l oder >4,5 mg/dl ausgeschlossen.
Vorsichtsmaßnahmen für die VerwendungBearbeiten
GegenanzeigenBearbeiten
NebenwirkungenBearbeiten
WechselwirkungenBearbeiten
PackungsgrößeBearbeiten
Verfallsdatum und LagerungBearbeiten
KostenBearbeiten
Zometa 4 mg/5 ml Inf.-Lsg. Konz. Infusionslösungskonzentrat 1 St 343,48 €( Stand 2009 )
FirmaBearbeiten
FragenBearbeiten
AlternativenBearbeiten
- Protelos = Strontium Tabletten
- Biphosphonat oral
- deutlich schwächer wirksam
- schlechter verträglich
- billiger
LiteraturBearbeiten
LinksBearbeiten
- http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/zometa/emea-combined-h336de.pdf
- Fachinfo EMEA
- http://ch.oddb.org/de/gcc/resolve/pointer/:!fachinfo,1427618.
- Fachinfo
- http://www.netdoktor.de/Medikamente/Zometa-r-4mg-5ml-100011934.html
- Patienteninfo
- http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/zometa/021101de1.pdf
- Patienteninfo der EMEA