Innere Medizin kk: HCC
Zurück zur Übersicht
Das WichtigsteBearbeiten
- Das HCC (Hepatozelluläres Karzinom) ist ein bösartiger Tumor der Leber, der meistens auf dem Boden einer Leberzirrhose entsteht.
Krankheitsnummer ICD KlassifikationBearbeiten
Definition, englische Bezeichnung und AbkürzungenBearbeiten
EinteilungenBearbeiten
Ätiologie UrsachenBearbeiten
Epidemiologie Statistik KostenBearbeiten
Pathologie PathophysiologieBearbeiten
Symptome und KlinikBearbeiten
DiagnostikBearbeiten
ÜbersichtBearbeiten
- Sonografie
- Kontrastmittelsonografie
- Kernspin
- Computertomographie
- Angiografie
- Alpha-Fetoprotein (Alpha-1-Fetoprotein)
- Normalbereich 0,1 und 5,8 ng/ml.
- Leberzirrhosepatienten ohne HCC
- typische Werte bei HCC Patienten
- bei 50 bis 90 % der HCC Patienten ist der Alpha-1-Fetoprotein-Spiegel erhöht
TherapieBearbeiten
ÜbersichtBearbeiten
- Abwarten und keine spezifische Therapie
- Leberresektion mit chirurgischer Entfernung des Tumors
- minimal invasive Verfahren
- Laserinduzierte Thermotherapie (LITT)
- Radiofrequenzinduzierte Thermotherapie (RFITT)
- perkutane Alkohol-Injektion (PEI).
- Kryotherapie
- Selektive interne Radiotherapie (SIRT)
- Lebertransplantation
- gezielte Tumorembolisation (Transarterielle Chemoembolisation, TACE).
- Zytostatika, wenig effektiv
- Tyrosinkinase-Inhibitor Sorafenib
- Resminostat