Innere Medizin kk: Ösophagusvarizen
Zurück zur Übersicht
Ösophagusvarizen = Krampfadern der Speiseröhre meist infolge einer Leberzirrhose
EinteilungBearbeiten
Ösophagusvarizen- StadieneinteilungBearbeiten
Nach Aussehen und Eigenschaften während der Endoskopie kann eine klinische Stadieneinteilung in Grad 1 - 4 erfolgen:
- Stadium 1:
- Es liegen Erweiterungen der submukösen Venen vor, die jedoch nach Luftinsufflation durch das Endoskop verstreichen.
- Stadium 2:
- Es bestehen einzelne in das Lumen des Ösophagus hervorragende Varizen, die auch bei Luftinsufflation bestehen bleiben.
- Stadium 3:
- Das Lumen des Ösophagus ist durch hervorragende Varizenstränge eingeengt. Als Zeichen einer Epithelschädigung (Erosion) können rötliche Flecken (cherry spots) auf der Schleimhaut bestehen.
- Stadium 4:
- Die Varizenstränge haben das Ösophaguslumen verlegt, es bestehen in der Regel zahlreiche Erosionen der Schleimhaut.
Bei einem Teil der Patienten liegen neben Ösophagusvarizen auch Magenvarizen und eine Gastropathia hypertensiva vor.
DiagnostikBearbeiten
- Endoskopie
TherapieBearbeiten
GummibandligaturBearbeiten
Die Gummibandligatur ist ein sehr elegantes Verfahren zum Abbinden von Varizen mittels Endoskop.
- Die Varize wird durch Unterdruck in den Zylinder des Six-Shooter® eingesaugt.
- Dann wird die Varize durch einen Gummiring abgebunden.
HistoacrylklebungBearbeiten
VarizensklerosierungBearbeiten
Die Verödung blutender Ösophagusvarizen mittels Injektion von Äthoxysklerol® dient der Blutstillung. Die Varizen werden sklerosiert.
Drucksenkung im PfortaderkreislaufBearbeiten
FragenBearbeiten
LiteraturBearbeiten
LinksBearbeiten
- http://www.endoskopischer-atlas.de/o06.htm (mit endoskopischen Bildern)