Innere Medizin: Chronische Niereninsuffizienz
ICD-10-GM 2007 |
---|
N17-N19 Niereninsuffizienz |
Synonyme
BearbeitenChronisches Nierenversagen
Etymologie
BearbeitenDefinition
Bearbeiten- Volle Kompensation - GFR > 60 ml/min
- Stadium der kompensierten Retention - GFR 40 - 60 ml/min
- Stadium der dekompensierten Retention - GFR 15 - 40 ml/min
- Terminale Niereninsuffizienz - GFR < 15 ml/min
Epidemiologie
BearbeitenIn Deutschland sind etwa 60.000 Menschen Dialyse-pflichtig.
Ätiologie
BearbeitenDie Niereninsuffizienz ist die gemeinsame Endstrecke verschiedener Nierenerkrankungen.
- Diabetes mellitus
- Arterielle Hypertonie
- Glomerulonephritiden
- Interstitielle Nephritiden z.B. bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen
- Zystische Nierenerkrankungen
- Medikamentös-toxische Einflüsse
Pathogenese
BearbeitenSymptome
BearbeitenMüdigkeit, Leistungsschwäche, Appetitverlust, Gewichtsabnahme, Ödeme (z.B. in Form von Aszites!).
Komplikationen
BearbeitenExkretorische Störungen:
- Na+- und Wasser-Retention -> Überwässerung - Ödeme inkl. Aszites, Lungenödem
- K+-Retention -> EKG-Veränderungen, HRST einschl. Kammerflimmern
- H+-Retention -> Metabolische Azidose
- Phosphat-Retention -> Bei Überschreiten des Löslichkeitsprodukts von Calcium-Phosphat Ausfällung (Kalzinose) und Verstärkung der Knochenresorption
- Retention harnpflichtiger Substanzen -> Urämische Serositis (Pleuritis, Perikarditis, Peritonitis) und Mucositis (Gastroenteritis)
- Retention harnpflichtiger Substanzen -> Urämisches Koma
Inkretorische Störungen:
- Erythropoeitin-Mangel -> Renale Anämie
- Calcitriol-Synthese-Störung -> Osteoporose, sekundärer Hyperparathyreoidismus
Weitere Folgen:
- Akzeleration der Atherosklerose
Differentialdiagnosen
BearbeitenDiagnostik
BearbeitenAnamnese: Vorbestehende Nierenerkrankungen, Allgemeinbefinden, Leistungsfähigkeit, Durstgefühl, Appetit, Gewichtsabnahme/-zunahme, Wassereinlagerung.
Körperliche Untersuchung: AZ + EZ, Ödeme, Anämie-Zeichen (Blässe, Tachypnoe), Blutdruck
EKG: EKG-Veränderungen bei Hyperkaliämie (flaches P, hohes T, QRS-Verbreiterung, HRST)
Labor:
- Kl. BB (Hb)
- Klin. Chemie: Elektrolyte (Na, K, Ca, Phosphat), Harnsäure, Kreatinin (GFR-Bestimmung), Glucose, bei Diabetes HbA1c, CRP
- Urin: Tagesproduktion, spez. Gewicht, U-Status und Sediment, Kreatinin (Urin-Konzentration),
- bei Restdiurese und Proteinurie: Marker-Proteine zur Lokalisation des Schadens (glomerulär-selektive Proteine: Albumin, Transferrin, glomerulär-unselektive Proteine: IgG, tubuläre Proteine: α1-Mikroglobulin, ggf. postrenale Proteine: α2-Makroglobulin).
- ggf. BGA bei V.a. Azidose
Sonographie: Nieren, Nierengefäße
Echokardiographie: Ggf. zur Beurteilung kardialer Einschränkung, bei V.a. Perikarditis
Therapie
BearbeitenAllgemeinmaßnahmen:
- Noxen meiden (Rauchen)
- Diät: Phosphatarm, Kaliumarm, ggf. Purinarm
- Flüssigkeitsrestriktion je nach Restdiurese
Medikamentöse Therapie:
- Dosisanpassung der Medikation an den Grad der Niereninsuffizienz
- bei Restdiurese wenn möglich nephrotoxische Substanzen meiden (ACE-Hemmer (bes. bei Hypovolämie! Bei beginnender Niereninsuffizienz und RF (Diabetes) jedoch günstig!), Aciclovir (tubuläre Kristallisation), Aminoglycoside (Gentamicin, Streptomycin, Tobramycin), Glycopeptide (Vancomycin), Amphotericin B, Ciclosporin A, COX-Hemmer (Prostaglandine halten die Nierengefäße offen, bes. bei aktiviertem RAAS!), Etacrynsäure, Furosemid (jedoch einziges Diuretikum, das bei GFR < 30 ml/min noch wirkt), Lithium, Röntgen-Kontrastmittel
- Optimierung von Blutdruck und Glucose-Stoffwechsel
- Phosphatbinder
- Substitution von Erythropoetin und Calcitriol
- Bei Azidose ggf. Natrium-Bicarbonat (KI: Überwässerung wg. Natrium)
Dialyse-Verfahren:
Indikationen:
- Schwere Überwässerung
- EKG-Veränderungen bei Hyperkaliämie (Cave bei K+ > 6,5 mmol/l) - Entscheidend ist neben dem Absolutwert auch die Anstiegsgeschwindigkeit
- Beginnende Urämie - Bei Kreatinin > 8 mg/dl oder Eintritt von Symptomen
- Metabolische Azidose
Verlauf und Prognose
BearbeitenDie Lebenserwartung ist bei terminaler Niereninsuffizienz verkürzt insbesondere durch das erhöhte kardiovaskuläre Risiko.
Prophylaxe
Bearbeiten- Optimierung von Blutdruck und Glucose-Stoffwechsel
Geschichte
BearbeitenLiteratur und Weblinks
Bearbeiten