Handball – Taktik für Jugendliche
„Handball – Taktik für Jugendliche“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 60% fertig
- Zielgruppe: Das Buch richtet sich an Kinder Jugendliche ab 10 Jahren, die sich für Handball interessieren oder es selbst spielen.
- Lernziele: Kennen und verstehen der Grundbegriffe und der wichtigsten taktischen Elemente, Spielsysteme und Spielzüge
- Buchpatenschaft/Ansprechperson: Benutzer frantsch
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Inhaltliche Änderungen bitte nur auf die Diskussionsseite schreiben, der Hauptautor fügt sie an geeigneter Stelle ein!
- Richtlinien für Co-Autoren: Der Lesende wird in der Mehrzahl geduzt (ihr, euch). Das Buch richtet sich ganz gezielt an Jugendliche, soll eine einfache, sehr leicht verständliche Sprache gefunden werden. Neue Fachbegriffe sollen detailliert und verständlich eingeführt werden. Es soll Neue Deutsche Rechtschreibung angewendet werden.
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks: Das Buch richtet sich ganz gezielt an Kinder und Systeme und Jugendliche, es werden daher nur einfache, taktische Elemente und Systeme behandelt.
- Themenbeschreibung: siehe Inhaltsverzeichnis.
- Aufbau des Buches: siehe Inhaltsverzeichnis.
Handball – Taktik für JugendlicheBearbeiten
Ist es für Dich oft beim Zusehen nicht so leicht zu verstehen, weshalb ein Handballteam sich in einer bestimmten Weise verhält? Oder weshalb Euer Trainer auf ganz gewisse Dinge Wert legt. Dieses Buch versucht etwas Licht ins Dunkel und Euch die Taktik des Handballspiels näher zu bringen.
Das Buch richtet sich an Dich, wenn Du 10 Jahre oder älter bist und Dich für Handball interessierst. Oder noch besser, wenn Du selbst spielst und die offiziellen Spielregeln für Deine Altersstufe schon etwas kennst.
Unter Taktik verstehen wir - einfach gesagt - die Anwendung von erlernter Spieltechnik in bestimmten Situationen und für bestimmte Zwecke. Wissen über Handballtechnik (Wurftechnik, Passtechnik, Schritttechnik, Abwehrtechnik) wird vorausgesetzt und ist nicht Inhalt dieses Buches.
Ein Hinweis:
Dieses Buch verwendet die männlichen Formen für Personen, also zum Beispiel der Spieler. Das schließt die weibliche Form die Spielerin keinesfalls aus, sonderm im Gegenteil mit ein!
BuchtippBearbeiten
Dieses Buch erklärt in einfacher Sprache und mit verständlich gestalteten Inhalten. Wenn ihr Euer Wissen mit weiter führender Fachliteratur vertiefen möchtet, hier ein Buchtipp für Euch:
* Kolodziej, Ch., 2003: Richtig Handball. Hg. BLV Verlagsgesellschaft mbH, München, 126 S.
InhaltsverzeichnisBearbeiten
→ Euer Team Bearbeiten
→ Was ist Taktik? Bearbeiten
→ Die fünf W Bearbeiten
→ Die Positionen Bearbeiten
→ Die Systeme Bearbeiten
→ Die Manndeckung Bearbeiten
→ Das Abwehrsystem 6:0 Bearbeiten
→ Das Verschieben und das Übergeben Bearbeiten
→ Das Abwehrsystem 5:1 Bearbeiten
→ Das Abwehrsystem 1:5 Bearbeiten
→ Das Abwehrsystem 2:4 Bearbeiten
→ Das Abwehrsystem 3:2:1 Bearbeiten
→ Das Stossen, das Sperren, das Kreuzen Bearbeiten
→ Das Angriffssystem 5:1 Bearbeiten
→ Das Angriffssystem 4:2 Bearbeiten
→ Das Angriffssystem 3:3 Bearbeiten
→ Die Spielzüge Bearbeiten
Dieses Buch steht im Regal Sport. | Zielgruppe: Jugendliche | Sachbuch |
Dieses Lehrbuch ist erst vor kurzem angelegt worden und steht in den ersten Wochen unter begleitender Beobachtung. Das soll den Autor motivieren, sich weiterhin zu engagieren. Nützliche Hinweise findest du im Wikibooks-Lehrbuch. Bei technischen Problemen kannst du hier Hilfe erhalten. Wie mit/bei neuen Buchprojekten zu verfahren ist, kannst du unter Wikibooks:Qualitätsmanagement/ Buchkandidat erfahren. Diskussionen zu diesem Buch führst du auf dieser Seite. (20181109)