Gitarre: Liedbeispiel 12l

< Gitarre: H7 Akkord

Hejo spannt den Wagen an

Bearbeiten

Volkslied Alternativtitel: "Blut, Blut, Räuber saufen Blut", "Hey Ho, Nobody Home" u.v.a.m.  •  Melodie: engl. publ. 1609 Text und Melodie: trad bearbeitet von Mjchael 


   

 
Kanon zu 3 Stimmen
  1. [Em] He- [D] jo! [Em] Spannt den Wagen [D] an,

  2. [Em] Denn der [D] Wind treibt [Em] Regen über's [D] Land!

  3. [Em] Holt die goldnen [D] Garben, [Em] Holt die goldnen [D] Garben!

In den Jugendgruppen wurde gerne morbidere Texte zu der Melodie gesungen. Dabei wurde jedes Mitglied einschließlich der Gruppenleiter durch den Kakao gezogen.

1)

Blut, Blut, Räuber saufen Blut,
Mord und Tod und Pulverdampf sind gut.
//: Hängt sie an den Galgen! ://

2)

Blut, Blut, wir brauchen Blut.
Thomas Blut ist grade gut genug.
//: Wätzt die langen Messer! ://

Hey Ho, Nobody Home

Bearbeiten

Das Lied geht vermutlich aus einer Theateraufführung Ende des 16. Jhd. hervor. Also stelle dir eine Szene vor, wo Männer angetrunken von einer Wirtschaft nach Hause laufen. Während die Schauspieler den Ohrwurm singen, können die Bühnenarbeiter hinter dem Vorhang das Szenenbild umbauen.

Unser "Hejo, spannt den Wagen an" oder "Blut Blut, Räuber saufen Blut" könnte demnach rein theoretisch der Szenenwechsel eines anderen Theaterstücks darstellen.

Em D C B7
 
Canon for 3 voices

[Em]Hey [D]Ho, [C]Nobody [B7]home.
[Em]Meat nor [D]drink nor [C]money have I [B7]none,
[Em]Yet will I be [D]merry,
[C]Yet will I be [B7]very merry

Bearbeiten