Diskussion:Enzyklopädie der populären Irrtümer
Die Story mit dem Rückwärts im Kreiverkehr stimmt. Ich saß selber mit im Auto. Zeitpunkt: Sommer 2005 während den Ferien. Ort: Hamburg und ja wir waren wirklich stoned.
Damit die Irrtrümer populär sind, sollten die angeblichen Irrtürmer verbreitete Meinungen darstellen. Interessant, was hier als populär abgestempelt wird...
Frage daraus: Ab wann sieht hier irgendjemand einen 'Irrtum' als populär an?
Zweifelhafte Einträge
BearbeitenLiebe Autoren dieses Buches, meiner Meinung nach sollte man ein klare Trennlinie zwischen den Termini «Populärer Irrtum« und «Korinthenkackerei« ziehen. Die Einträge unter den Überschriften «Fahrerlaubnis: Die Polizei darf die Fahrerlaubnis entziehen», «Führerschein: Für den Führerschein benötigt man einen Erste-Hilfe-Kurs», «Fußball (1): Es gibt einen Fußballverein namens Arsenal London» gehören eindeutig in die letztere Kategorie und beziehen sich eher auf sprachliche Spitzfindigkeiten.
Was soll denn dieser Eintrag: «Die Geschichte von George Turklebaum, der in New York fünf Tage tot an seinem Schreibtisch gesessen haben soll, ohne dass es seinen Kollegen auffiel, schaffte es bis in die Londoner Times, den Guardian und die BBC.» Ist der Fall wahr oder nicht? Die BBC und London Times interessieren doch eigentlich nicht, oder?--217.162.106.204 10:33, 15. Aug 2005 (UTC)
Bei vielen Einträgen werden schon recht gewagte Behauptungen aufgestellt. Daß jemand nicht weiß, wo Angela Merkel geboren wurde, ist wohl verzeihlich. Daß jemand aber mit angeblichem Wissen prahlt, das aber in Wirklichkeit keineswegs gesichert oder sogar offenkundig falsch ist, finde ich nicht so erfreulich. Generell ist es bei diesen Artikeln nicht damit getan zu sagen "Das stimmt nicht", sondern es muß eine waschechte Falsifikation im Sinne Karl Poppers her, sonst kann man etwas schwerlich als Irrtum qualifizieren. (Mit anderen Worten: "Ist nicht bewiesen" ist nicht ausreichend, um eine Behauptung als "populären Irrtum" zu bezeichnen.) – 217.224.25.21 09:56, 28. Dez 2004 (UTC)
- Gleiches nochmal mit anderen Worten... in der Hoffnung, dass es Gehör findet.
- Wenn Unkenntnis über Angela Merkels Geburtsort verzeihlich ist, so ist die Frage, was ein populärer Irrtum eigentlich ist. Was macht ihn populär? Warum ist es ein Irrtum? Wenn 80% der Befragten keine Meinung haben oder es als irrelevant empfinden, scheint doch wohl weder populär noch Irrtum vorzuliegen.
- Wenn wenigstens eine Menge von x% (ja wie hoch? 30%? 50%? 80%?) diese Aussage als relevant hinstellen und bezeichnen würden, egal ob falsch oder richtig, so wäre das wenigstens schon mal populär... Wo kommt aber so eine Popularitätsaussage her? Tippt man Suchbegriffe in Google und findet auf 100 Webseiten zu 80% Falsches? Gab es eine Umfrage unter 2300 repräsentativen Haushalten? 1500 Passanten?
- Wenn es x%, sagen wir mal 80%, es für populär, also relevant für sagen wir die Allgemeinbildung halten (Ist das ein Kriterium?) und dann sagen wir mal 60% (oder doch andere Zahl? Aber wie erhoben?) dabei irren... ja dann scheint ein populärer Irrtum vorzuliegen...
- Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier nur Falschaussagen zu Halbwissen gestellt und verbunden wird. Ab und an sind die Begründungen zweifelsfrei nachvollziehbar oder durch Quellen belegt.
- Ab dem wievielten Eintrag sich das ändert und ob und wann die übrigbleibenden
- unpopulären Irrtümer oder
- die einfachen Falschaussagen oder
- Einträge mit fehlenden Quellen oder
- Einträge mangelnder Nachvollziehbarkeit allgemein
- dann wieder gelöscht werden, ist mir ebenfalls unklar.
- Beachtet man all dies, bleibt die Frage: Worin liegt der Lehrbuchcharakter? --Oliver Merkel 02:54, 13. Jan 2005 (UTC)
- Ich stimme (wie glaub ich alle) zu, dass hier kein Lehrbuch vorliegt... aber das finde ich persönlich nicht so schlimm.
- Viel gravierdender finde ich Einträge ohne Belege, die -möglicherweise- aus "populären Irrtümern", die vielleicht gar keine waren wieder Irrtümer machen könnten. Da ist es aus meiner Sicht passender zu schrieben, dass es nicht gesichert ist... aber das als Irrtum einzustufen ist zweifelhaft.
- Insgesamt ein ziemlich wackeliges Thema, prinzipiell und wahrscheindlich auch für eine Wiki ... --Telcontar 18:59, 15. Feb 2005 (UTC)
Zwei Einträge habe ich wegen rektaler Ausscheidung von schwarzen Rosinen entfernt. Erstens die Fahrerlaubnis, denn bei der Unterscheidung zwischen Fahrerlaubnis und Führerschein handelt es sich um eine sprachliche Nuance, und nicht um einen Irrtum. Zweitens "Arsenal London". Das ist zwar nicht der offizielle Vereinsname, aber für viele Vereine sind halt nun mal auch andere Bezeichnungen gebräuchlich. Siehe auch w:Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen. --21:33, 6. Jul 2006 (UTC)
Abnehmen bei niedrigem Puls
BearbeitenEntscheidend ist sicherlich nicht der Puls, sondern ob ausreichende Sauerstoffversorgung ("aerobe Verbrennung") gewährleistet ist. Das ist sicherlich in erster Linie eine Frage der Atmung. Der Eintrag geht darauf nicht ein und bietet daher nur eitles Halbwissen. – 217.224.25.21 09:56, 28. Dez 2004 (UTC)
Erkältung
BearbeitenIch wäre interessiert, die Quelle für die Behauptung zu erfahren. (Ich würde mir einen Beitrag in einer seriösen medizinischen Fachzeitschrift wünschen, keinen Artikel aus der Bäckerblume.) Daß Erkältungen durch Viren hervorgerufen werden, ist klar. Allerdings soll Kälte die Immunabwehr schwächen. Darauf geht der Eintrag nicht ein und erscheint mir daher etwas dünn. Womöglich wird hier ein neuer populärer Irrtum in die Welt gesetzt. – 217.224.25.21 09:56, 28. Dez 2004 (UTC)
- Ein Gegenbeweis liegt vor: http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/erkaeltung.htm
- Wie ich schrieb: Viren. Wenn man auf der Seite etwas weiterliest, steht, daß der Zusammenhang zwischen Erkältungen und Kälte nicht geklärt ist. Das ist alles andere als ein Gegenbeweis. Abgesehen davon wäre es ein Beweis durch Behauptung, was an sich schon nicht ausreichend ist. – 217.226.125.163 16:22, 10. Jan 2005 (UTC)
rho:Die Erreger bei den normalen Erkältung werden in der Regel nicht untersucht. Es weiß also keiner ob es Viren, Bakterien oder sonst was sind. Ich leide seit Jahrzehnten unter vermehrten Erkältungen. Sie werden aber nicht nur durch Kälte ausgelöst, sondern meines Erachtens vor allem durch zu trockene überheizte Räume und zu wenig Bewegung an der frischen Luft. Auch Nacht- und Schichtdienste machen einen anfällig für Erkältungen. Durch Schwitzen und herumstehen in verschwitzter , nasser Kleidung kann es auch leicht zu einer Erkältung kommen. Ich bin sehr vorsichtig mit dem Fahrradfahren im Winter. Das tue ich nur mit ausreichendem Windschutz.
Bekämpfen kann man aus meiner Erfahrung heraus Erkältungen am besten durch
- Schlafen am offenen Fenster, wenn es zieht mit Mütze und zweiter Decke.
- Bewegung an frischer Luft mindestens 1 Stunde pro Tag
- Ausreichend Schlaf Gleichmäßiger Tagesrhythmus
- gute Kleidung, so das man nicht friert und nicht schwitzt
- Wechseln von verschwitzter Kleidung, zur Not Unterhemd umdrehen und Verschwitzes nach Vorne anziehen
- Kaltwassergüsse nach Pfarrer Kneipp circa 3 * tag
- Milch oder Sahne wenn es im Hals kratzt
Die wissenschaftliche Medizin beschäftigt sich kaum mit Erkältungen, deswegen gibt es darüber auch wenig vernünftige Literatur. Am einfachsten wären Befragungen von Leuten, die wenige oder gar keine Erkältungen haben. Wie schaffen die es erkältungsfrei zu bleiben.
Zweitens sind Menschen interessant , die immer wieder Erkältungen hatten und es geschafft haben diese weitgehend in den Griff zu bekommen. Was sind deren Geheimrezepte.
Meine Erkältungen sind mit obigen Rezepten viel weniger und erträglich geworden.
Mir hat nichts gebracht:
- Inhalationen
- Schleimlöser wie ACC
- Vitamin C
- Aspirin hilft mir nur gegen die Kopfschmerzen , sonst bringt es wenig
Antibiotika setzte ich nur noch ein , wenn alle obigen Rezepte versagen und ich mit 39 Temp im Bett liege. Bei richtig schweren Entzündungen helfen Antibiotika ganz gut. Bei leichteren Infekt sind obige physikalische Maßnahmen besser. Grippe impfen habe ich mich noch nicht lassen. Für mich sind die meisten Grippe erkrankungen grippale Infekt und keine echte Grippe. Benutzer:rho
Heilige drei Könige
BearbeitenDie Behauptungen über die Anzahl, die Bezeichnung als Könige und die Namen stammen meines Wissens alle aus den Apokryphen. Mit dem Hinweis, daß sich im Matthäus-Evangelium nichts dergleichen findet, ist es also nicht getan. – 217.224.25.21 10:12, 28. Dez 2004 (UTC)
Selbstbedienung: Selbstbedienung steht für Habgier und Maßlosigkeit
BearbeitenDieser Beitrag scheint mir auch nicht zuendegedacht. Mit "Selbstbedienung" ist gemeint, daß beispielsweise die Abgeordneten selbst ihre Diäten bestimmen, und dabei etwas großzügiger sind als die Damen und Herren in der Personalabteilung in der Arbeitswelt. Es geht also um die Gesetzmäßigkeiten des kalten Buffets. – 217.224.25.21 09:56, 28. Dez 2004 (UTC)
Unkosten
BearbeitenDer Eintrag ist Quatsch. "Unkosten" sind "schlechte Kosten". Ich empfehle einen Blick in Kluges etymologisches Wörterbuch. – 217.224.25.21 09:56, 28. Dez 2004 (UTC)
- Ich habe mal recherchiert und den Artikel neu formuliert. – 217.224.24.146 10:21, 26. Jan 2005 (UTC)
Honigglas
BearbeitenWie kann man eine Geschichte als "Irrtum" bezeichnen, wenn es nicht mal einen Anhaltspunkt für eine Falsifikation gibt? – 84.178.88.179 15:24, 5. Aug 2005 (UTC)
Bilder der Enzyklopädie
BearbeitenZum Einen: Bitte aufpassen, wenn Bilder aus der Wikipedia einfach so übernommen werden. Diese können nach dem Fair-Use-Prinzip dort verwendet werden. Fair-Use verwendete Bilder sollen in den deutschen Wikibooks nicht eingesetzt werden, bitte. Siehe hierzu Wikibooks:Bilder.
Zum Anderen hier auch nochmals der Hinweis: Die Wikipedia-Bilder könnten bei der Gelegenheit einer geplanten Verwendung hier in die http://commons.wikimedia.org hochgeladen werden. Gerade dann wenn die Bilder in mehreren WikiMedia-Wikis, also etwa hier und Wikipedia, verwendet werden, ist das wohl sinnvoll. Sie können dann hier genauso genutzt werden, als wären sie hier hochgeladen worden. Infos dazu auch auf Wikibooks:Bilder. --Oliver Merkel 02:37, 15. Dez 2004 (UTC)
Blindschleiche
BearbeitenSilberne Blindschleichen? Kaum; die Biester sind eher braun. 64.219.111.40 15:05, 30. Dez 2004 (UTC)
- Ist ja auch Quatsch. Die Biester gehören zur Familie der Schleichen (Anguidae). Die blinden, also zurückgebildeten Extremitäten führen bei dieser Schleichenart zur Namensgebung.
- Der populäre Irrtum ist hier, dass es sich um Schlangen handeln könnte. Siehe deren Zunge, Bauchschuppen, Schwanz, Augenlid, etc... Es sind keine Schlangen.
- Wäre schön, wenn die Diskussionsseite auch mal bearbeitet wird. --Oliver Merkel 02:17, 13. Jan 2005 (UTC)
Sortierung
BearbeitenHi allerseits,
ich habe das Buch ein bischen aussortiert, da imho in zwischen w:Urban legend w:Populärer Irrtum viele Unstimmigkeiten vorherrschen. Thema Blindschleichen, Thema Erkältung. Also ich hoffe hier gelten die gleichen Regeln wie in der Wikipedia, und ich hab nicht ein zu großes Chaos angerichte, aber das Gegenteil ist mein begehr.
Über die Kapitelnamen könnte man sicher diskutieren, so könnte man evtl Geschichte noch in Biographien trennen. Was noch ganz wichtig wäre, wären linkfixes in die Wikipedia.
Ich hab auch noch einen Haufen "Metatext" rausgemacht, zB die mailaddy vom "Autor", und die Erklärung wie ein Wiki funktioniert und wie toll die Idee doch ist, hoff das entspricht den wikibook Regeln..... greetz VanGore 23:57, 27. Feb 2005 (UTC)
GNU FDL beachten
BearbeitenDer Absatz 'Danksagung und Dokumentenhistorie' muss nach GNU FDL erhalten bleiben. Da Inhalte auf Wikibooks lizensiert nach GNU FDL sind, bitte ich dies zu beachten. Diese Absätze dürfen also nicht einfach durch Umbaumaßnahmen verschwinden. Nur im Vorfeld nebenbei bemerkt. Näheres hierzu in der GNU FDL selbst. Dort 'zweitrangiger Abschnitt', 'unveränderlichen Abschnitte', 'Umschlagtexte', 'Modifikationen', ...
Hier ist wahrscheinlich ein wenig zu viel Text verloren gegangen. Auch Abschnitte über das Verhältnis eines verantwortlichen Autors zum Text darf nach GNU FDL wohl nicht einfach gelöscht werden. Egal als wieviel Meta man dies ansieht. --Oliver Merkel 00:08, 28. Feb 2005 (UTC)
- OK, sorry. Ich kenn die Lizenzregeln nur aus der pedia. Ist das ok so mit dem eigenen Kapitel? Schreibt ihr auf wikibooks die Credits in den Artikel wegen dem möglichen Abruck oder warum? greetz VanGore 13:57, 28. Feb 2005 (UTC)
Anmerkungen
BearbeitenIst der Würfel mit vier Ecken wirklich ein populärer Irrtum? Ich würde es eher häufig gemachter Denkfehler nennen. Es würde schließlich auch niemand seine Meinung verteidigen, wenn er darauf aufmerksam gmacht würde.
Bienen würde ich sehr wohl als gelb-schwarz gestreift bezeichnen. Nicht ganz so Biene-Maja-mäßig (die ich für eine Hummel halten würde) ausgeprägt, aber kein Irrtum.
Ich behaupte, dass Erkältungen doch etwas mit Kälte zu tun haben. Kälte und Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen bedeuten Stress für das Immunsystem. Man bekommt ja auch schnell eine Schniefnase wenn man sich in der Kälte aufhält, was auch da hinein spielt.
Beim Turiner Grabtuch wird auch eher Halbwissen weitertransportiert.
Ein paar andere Punkte bedürfen ebenfalls einer Überarbeitung, zum Beispiel die Selbstbedienung. --Slomox 00:25, 28. Feb 2005 (UTC)
Fahrerlaubnis
BearbeitenIn dem Abschnitt heißt es: dann hört man oft: "Die haben mir die Fahrerlaubnis gleich abgenommen.". Dass Fahrerlaubnis und Führerschein oft gleichgesetzt werden ist sicher richtig, aber in der Form wie es hier dargestellt wird, habe ich es selbst noch nie gehört. So populär kann der Irrtum also nicht sein. Wesentlich häufiger scheint mir der Irrtum, dass man den Entzug der Fahrerlaubnis als "Abnehmen des Führerscheins" sieht, und glaubt trotzdem mit einem ausländischen Führerschein in Deutschland fahren zu dürfen. --217.6.95.140 07:56, 29. Nov 2005 (UTC)
Der "Rote Platz" in Moskau hat den Namen von der politisch "roten" Sowjetunion oder hat eine rote Farbe
BearbeitenDie Bezeichnung Roter Platz ist nicht politisch (aus der Zeit der Sowjetunion) motiviert, und bezieht sich nicht auf die Farbe der Kremlmauern und -türme, deren Anstrich bis zum 19. Jahrhundert weiß war. Die Bezeichnung stammt aus dem 16. Jahrhundert, und bedeutet eigentlich "Schöner Platz". Obwohl krasnaja auf Altrussisch "schön" bedeutet, wird es im Deutschen mit "rot" übersetzt. Das kommt daher, weil sich die Worte für "rot" und "schön" ähneln.
Wo würded ihr diesen EIntrag einordnen? --194.48.161.8
Ideenquellen
BearbeitenDass Christoph Drösser in der Wochenzeitung "Die Zeit" eine Kolumne "Stimmt's?" schreibt, in der populäre Irrtümer und Mythen geprüft werden, ist gewiss allgemein bekannt. In den USA läuft auf dem Discovery Channel gegenwärtig eine sehr populäre Show mit dem Titel "MythBusters", in der solche Mythen experimentell untersucht und "gebusted" werden. Wer davon noch nicht gehört hat, check this out: dsc.discovery.com --Stilfehler 21:33, 21. Jan 2006 (UTC)
Ab wann populär...
BearbeitenPopulär ist IMHO ein Irrtum dann, wenn man diesen nicht nur glaubt, sondern auch als Tatsache weitergibt und spästestens dann, wenn man vom Zuhörer noch bestätigt wird. Kurz gesagt: Der's erzählte glaubte es, ich glaube es und die denen ich es erzählen werde werden es auch glauben. Wenn man «populär» als Wort genauer betrachtet, müsste man eigentlich davon ausgehen, dass die Mehrheit der Menschen wohl in einem bestimmten Fall im Irrtum ist. Da gibt's klare Fälle, z.B. die Freiheits-Statue steht in NewYork, Zecken fallen von den Bäumen, der Blitz schlägt nie zweimal an der selben Stelle ein, die Kälte verursacht Erkältung. Also Sachen wo immer noch die Meisten dran Glauben.
Ob nun irgend ein mehr oder weniger bekiffter Autofahrer heil der Polizei entkam oder ob und wie lange eine Leiche auf der Gehaltsliste einer Firma stand ist keine "Glaubensfrage" die falsch oder richtig beantwortet werden kann und gehört deshalb auf jeden Fall zu den Urban Legends und ist nicht ein Irrtum, sondern eine u.U. erfunde Story, vielleicht eine Lüge. Das z.B. Kälte krank macht, musste niemand erfinden, dass dachte oder denkt man einfach.
- Sehr richtig. Hier geht es um Irrtümer die zu "Allgemeinwissen" geworden sind. Urban Legends im Stil der "Friend of a Friend Stories" sind Geschichten, und nicht fehlerhaftes Wissen in diesem Sinne. Eine Sammlung dieser Geschichten würde den Rahmen dieses Buches sprengen, und die, die hier stehen, sind nicht einmal besonders repräsentativ. Deshalb nehme ich die beiden folgenden raus:
Antiautoritär: Die Geschichte vom antiautoritär erzogenen Kind im Bus beruht auf Tatsachen
BearbeitenDie Geschichte vom Mann, der in einem Bus der Mutter eines Kindes mit der Bemerkung „Ich bin auch antiautoritär erzogen“ eine kräftige Ohrfeige verpasst, nachdem diese seine Aufforderung, sie möchte doch das Kind bewegen, nicht ständig einer alten Frau ans Schienbein zu treten, mit dem Satz „Mach ich nicht, das Kind wird antiautoritär erzogen.“ abgewiesen hatte, ist ein modernes Märchen.
Es kursiert auch noch eine Variante mit Einkaufswagen und Honigglas.
Schreibtisch: George Turklebaum saß tot am Schreibtisch
BearbeitenDie Geschichte von George Turklebaum, der in New York fünf Tage tot an seinem Schreibtisch gesessen haben soll, ohne dass es seinen Kollegen auffiel, schaffte es bis in die Londoner Times, den Guardian und die BBC.
--Zumbo 20:23, 6. Jul 2006 (UTC)
Ein paar Vorschläge
Bearbeiten- Muskelkater kommt von der übersäuerung der Muskeln durch Michsäure
- Wasser trinken führt in kombination mit dem Konsum von Krischen zu Bauchweh
- Man muss in Deutschland (sowie A,CH) immer einen Ausweiß mit sich führen
- Man bräuchte eine Sektion zur Physik:
- Energie kann nicht verbraucht werden. - Entropy ist kein Maß für Unordnung. - Die Unschärferelation ist nicht der Beobachtereffekt. - usw.
Neues Kapitel "Recht"
BearbeitenIch habe gerade diesen Artikel entdeckt und finde ihn ganz unterhaltsam und lehrreich. Ich würde noch gerne das Kapitel "Recht" oder "Rechtswissenschaft" anfügen. Als populäre Irrtümer fallen mir spontan ein:
- Mündliche Abmachungen sind keine (echten) Verträge
- Beamtenbeleidigung ist eine besondere Straftat
- Eltern haften (immer) für ihre Kinder
- Mundraub ist nicht strafbar
Würde gern wissen, ob das Kapitel von Interesse ist und wie man es nennen sollte. Bei entsprechender Nachfrage melde ich mich an und erstelle die ersten Einträge. --31.150.136.22 10:05, 27. Okt. 2015 (CET)
'Recht' oder 'Recht und Gesetz' etc wären doch schöne, kurze Kaptiteltitel - ansonsten, mach doch einfach, sehe da jetzt keinen Hinweis im Buch, der dich abhalten sollte ;o) Bei den genannten Sachen sollte man dann wohl genau recherchieren, in welchem Land das als Irrtum einzustufen ist - und wo eventuell auch nicht, die Geschmäcker sind da ja manchmal sehr verschieden, was im einen Land Recht ist, ist woanders (oder auch im gleichen Land) ein Verstoß gegen Grundrechte oder gar das Menschenrecht ... Doktorchen 12:37, 27. Okt. 2015 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Der Titel Recht und Gesetz klingt gut :-)
Mundraub und Beamtenbeleidigung sind typisch deutsche Begriffe. Das gelbe Schild mit der Aufschrift "Eltern haften für ihre Kinder" hat hierzulande sicher schon jeder vor Baustellen gesehen. Dabei kommt mir noch in den Sinn das oft missbrauchte Schild: "Privatgrundstück - Betreten verboten". Stichwort Durchgangsrecht, Nutzungsrecht, Waldgesetz.
Was nun die Grundrechte angeht, herrscht die irrige Meinung vor, dass die immer und überall gelten respektive jedermann sich daran zu halten habe. Die Unkenntnis über den eigentümlichen Charakter von Grundrechten und dem Öffentlichen Recht überhaupt geistert vermutlich in allen demokratischen Ländern herum, in denen es diese Rechte zumeist gibt.
Das spezifisch deutsche Vertragsrecht ist eine Wiederbelebung des Römischen Rechts und hat sich in einige andere mitteleuropäische Länder verbreitet. Österreich aber z.B. lehnt sich historisch eher ans "Vernunftrecht" an. In den USA regelt jeder Bundesstaat das Zivilrecht eigenständig.
Die fehlerhaften Auslegungen von Laien sollten vornehmlich das deutsche Recht betreffen bzw. auf Deutschland bezogen werden, ansonsten wird's unüberschaubar; es würde nicht nur den Leser sondern auch mich völlig überfordern. Was ich leisten kann: kurz und bündig klarzustellen, warum in diesem, unserem Lande verbreitete Rechtsauffassungen überholt sind, nur eingeschränkt gelten oder sogar völlig verkehrt sind.
Das alles ist nur angedacht und muss noch mal recherchiert werden. Zur Zeit klappt's nicht, aber ich behalte das Projekt im Auge ;-) --Ohcupid 14:23, 28. Okt. 2015 (CET)
Klar, sollte ja reichen, eindeutig zu schreiben, auf welches Land sich der jeweilige Text bezieht, ist auch schon deshalb wichtig, weil dieses wiki-System nun einmal an der Sprache orientiert ist, nicht an einem bestimmten Land - und da gibt es ja bereits triviale Unterschiede bei der Rechtschreibung etwa.
Bei den Schildern an einigen Grundstücken habe ich mich auch schon öfter mal gefragt, wie rechtens die Drohungen darauf sind, die Bundeswehr etwa droht gerne mal mit Schußwaffengebrauch, falls ihr jedenfalls nicht komplett eingezäuntes Grundstück betreten wird, habe aber noch nie erschossene Briefträger etc davor liegen gesehen, wollte es aber auch nicht drauf anlegen ;o) Für mich war das dann schon relevant, ob ich da nun moch auf die Einfahrt darf, um ein öffentlich sichtbares Kunstwerk aus einem etwas anderen Blickwinkel zu photographieren, ohne gleich erschossen zu werden, ich hatte da noch andere Werke auf meiner Tagesliste ... Doktorchen 15:53, 28. Okt. 2015 (CET)
@Ohcupid: Mich würde es freuen, wenn du ein Kapitel zu "Recht" erstellst. Auf WB haben wir die Divise: Sei mutig! Wenn du Hilfe brauchst, kannst du dich auf Wikibooks:Ich brauche Hilfe melden. Stephan Kulla 17:48, 28. Okt. 2015 (CET)
@ Doktorchen: Danke für den sachdienlichen Hinweis :-)
Dass WikiBooks generell sprach- und nicht länderorientiert ist, hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Umgekehrt bleibt aber zu bedenken, dass das Recht, auch wenn es den Begriff der Jurisprudenz gibt, niemals zur allgemeingültigen Wissenschaft wird. Naturwissenschaftliche Gesetze gelten über alle Ländergrenzen hinweg, juristische dagegen größtenteils nur innerhalb einer Nation, weil diese Gesetze ausschließlich mittels des Gewaltmonopols des jeweiligen Gesetzgebers real umsetzbar sind. Da hinein spielt übrigens auch dein Beispiel von der Beschilderung von Bundeswehrgeländen mit der Warnung vor Schusswaffengebrauch, tunlichst nicht zu vergleichen mit "Verbotsschildern" vor Privatgrundstücken, denn bei ersteren handelt es sich um Markierungen sogenannter Militärischer Sicherheitsbereiche. Innerhalb dieser besonders ausgezeichneten Hoheitsgebiete sind grob gesagt alle Grundrechte außer Kraft gesetzt. Zu seinem Selbstschutz kann (von Dürfen ist da gar keine Rede mehr) der Garant aller Rechte sprich der Staat und seine Organe selbstredend so ziemlich alles in seiner Macht Stehende unternehmen.
@ Stephan Kulla: Herzlichen Dank für die nette Ermutigung :-)
Hilfe könnte ich übrigens in der Tat brauchen. Ich weiß schon mal nicht, wie ich das Icon für das Kapitel erstelle. Gibt es dafür Vorlagen? Als Symbol böte sich natürlich die Waage der Justitia an. Auch weiß ich noch nicht, wie man ein neues Kapitel anlegt. Zur gegebenen Zeit werde ich das gerne nachfragen und mich natürlich vorher in der Wikibooks:Hilfe schlau machen. Ohcupid 00:19, 29. Okt. 2015 (CET)
@Ohcupid: Du kannst mal auf der Seite c:Category:P icons und deren Unterseiten nachschauen, ob du was Gutes findest. Die Bilder dort, kannst du direkt bei Wikibooks einbinden. Siehe Hilfe:Bilder. -- Stephan Kulla 12:18, 29. Okt. 2015 (CET)
- Wow, das war sehr hilfreich, habe die Waage der blinden Gerechtigkeit sogleich gefunden. Dankeschön! --Ohcupid 12:46, 29. Okt. 2015 (CET)
Neue Kapitel: Nach "Alltag" evtl. auch "Sprachliches"?
Bearbeiten(Wie macht man das?) Vieles aus dem Kapitel "Wissenschaft" sollte hierher. -- Wegner8 13:03, 2. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe das Inhaltsverzeichnis um die Einträge erweitert, sollte nun benutzbar sein. Es erfordert neue Einträge im Inhaltsverzeichnis und er Navigation, dazu auch eine kleine Bildersuche auf Commons, also eine kleinere Puzzelei. ;o) Viel Spaß beim Sortieren und Ergänzen! Doktorchen 17:53, 2. Mär. 2018 (CET)
- Besten Dank, ich will's bald anpacken. Wegner8 19:09, 2. Mär. 2018 (CET)
Vielleicht sollten wir für die Abschnitte Castor, Patt und Kleinster gemeinsamer Nenner ein neues Kapitel "Sprachliches" schaffen?
Oder schieben wir so etwas ab ins Wiktionary?) -- Wegner8 10:49, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich selber habe an dem Buch bislang wenig geschrieben. Eine schöne und zu den Kapitelüberschrifen passende Sortierung ist allerdings zweifelsohne löblich ;o) Einstweilen mache ich Urlaub. Wenn das Kapitel sonst niemand anlegen mag, dann in knapp zwei Wochen, bis dahin sortieren und gucken, was noch fehlen könnte. Doktorchen 17:25, 5. Mär. 2018 (CET)
- Es gibt ja ein Kapitel Sprache, reicht das nicht? Doktorchen 12:56, 19. Mär. 2018 (CET)