(1) Postquam id animum advertit, copias suas Caesar in proximum collem subduxit equitatumque, qui sustineret hostium impetum, misit.
|
(1) Nachdem Caesar dies bemerkt hat, führt er seine Truppen auf den nächsten Hügel und schickte die Reiterei vor, damit sie den Angriff der Feinde auffing.
|
(2) Ipse interim in colle medio triplicem aciem instruxit legionum quattuor veteranarum; in summo iugo duas legiones, quas in Gallia citeriore proxime conscripserat, et omnia auxilia collocavit, ita uti supra se totum montem hominibus compleret; interea sarcinas in unum locum conferri et eum ab iis, qui in superiore acie constiterant, muniri iussit.
|
(2) In der Zwischenzeit stellte er auf halber Höhe des Hügels die dreifache Schlachtreihe seiner vier alten Legionen auf; die zwei Legionen, die er kürzlich im diesseitigen Gallien ausgehoben hatte, stellte er mit allen Hilfstruppen auf dem Kamm des Hügels so auf, dass die gesamte Anhöhe mit seinen Soldaten besetzt war. Oben auf dem Hügel befahl er, das ganze Gepäck inzwischen an eine Stelle zu schaffen und sie von diesen, die im höher gelegenen Teil der Front Stellung bezogen, zu sichern.
|
(3) Helvetii cum omnibus suis carris secuti impedimenta in unum locum contulerunt; ipsi confertissima acie reiecto nostro equitatu phalange facta sub primam nostram aciem successerunt.
|
(3) Die Helvetier, die alle mit ihren Karren gefolgt waren, zogen den Tross an einer Stelle zusammen und warfen unsere Reiterei in dichtgedrängter Schlachtstellung zurück, bildeten eine Phalanx und rückten gegen unsere Schlachtreihe vor.
|