Buch/ Druckversion0

EinleitungBearbeiten

Diese Seite gibt einige Hinweise, was in der Einleitung eines Buches stehen kann.

Unter Navigation wird die hier verwendete Variante erläutert.

Hinführung auf das ThemaBearbeiten

  • (Provokante) Zitate
  • Aphorismen
  • Anekdoten
  • Darstellung des (wissenschaftlichen) Kontexts
  • Bezugnahme auf Beiträge anderer Autoren zu dem Thema

Zielsetzung des BuchesBearbeiten

  • Darlegung dessen, was der Leser aus der Beschäftigung mit dem Buch mitnehmen soll
  • Kurze Inhaltsangabe
  • Darstellung der Grobstruktur des Buches

Hinweise zur BuchbenutzungBearbeiten

  • Erläuterungen, wie der Leser das Buch gewinnbringend lesen kann (z. B. ob er die Kapitel der Reihe nach lesen sollte oder an einer beliebigen Stelle einsteigen kann)
  • Erklärung von außergewöhnlichen Abkürzungen und Symbolen, die im Buch benutzt werden

NavigationBearbeiten

Die erste Zeile < Buch wird automatisch eingefügt, wenn zwischen dem Namen des Buches und dem Namen eines Kapitels der Schrägstrich verwendet wird (das Leerzeichen darf auch nicht vergessen werden).

Wenn stattdessen als Trennzeichen der Doppelpunkt verwendet wird, entfällt diese automatische Navigation. (Der Schrägstrich hat andere Vorteile, siehe Hilfe:Namenskonventionen.)

Es ist deshalb fast immer eine eigene Navigation sinnvoll, zumindest um von einem Kapitel zur Hauptseite zu wechseln. Auf dieser Seite wird dafür die Vorlage:Navigation Regal Reihe Buch verwendet.

Was ist ein BuchBearbeiten

Diese Seite gibt einige Hinweise, wie ein Kapitel eines Buches aussehen kann. Dies gilt auch für alle weiteren Kapitel.

Unter Navigation wird die hier verwendete Variante erläutert.

EinführungBearbeiten

Erste allgemeine Hinweise für den Inhalt dieses Kapitels.

Ausführlichere BeschreibungBearbeiten

Ein Abschnitt kann weiter untergliedert werden. Es sind in der Regel nur die Ebenen 2 bis 4 (allenfalls 5) sinnvoll.

Die Seiten eines BuchesBearbeiten

Noch eine GliederungsebeneBearbeiten

Die Art der DarstellungBearbeiten

NavigationBearbeiten

Die erste Zeile < Buch wird wegen des Schrägstrichs zwischen Buch- und Kapitelnamen auch hier automatisch eingefügt.

Als eigene Navigation wird eine separate Seite eingebunden, wie es unter Navigation für alle Kapitel beschrieben ist.

  • [[Buch/ Navi1]] ist die Seite selbst, nämlich mit eckigen Klammern [[...]]; so kann sie auch direkt aufgerufen und bearbeitet werden.
  • {{:Buch/ Navi1}} ist die Einbindung der Seite als Navigation, wie oben zu sehen ist; so sieht sie wie ein Teil der Seite aus.

Die Entstehung eines BuchesBearbeiten

Für dieses Kapitel gelten die gleichen Hinweise wie im Kapitel Was ist ein Buch beschrieben.

Ein AbschnittBearbeiten

Ein weiterer AbschnittBearbeiten

Eine UntergliederungBearbeiten

Und noch ein UnterpunktBearbeiten

Ein Buch verbessernBearbeiten

Auch für dieses Kapitel gelten die Hinweise von Was ist ein Buch.

Ein weiteres TeilthemaBearbeiten

Noch ein TeilthemaBearbeiten

NachwortBearbeiten

Ob die Angaben auf dieser Seite gegliedert werden oder ob diese Seite mit anderen Teilen des Anhangs zusammengezogen wird, hängt vom Inhalt und Umfang ab.

Unter Navigation wird die hier verwendete Variante erläutert.

Auf ein Inhaltsverzeichnis und Gliederung kann hier fast immer verzichtet werden.

  • Fazit
  • Ausblick

NavigationBearbeiten

Inhaltlich wird dieselbe Navigation verwendet wie unter Was ist ein Buch. Zusätzlich wird sie in eine „Klappbox“ eingebaut: In der Titelleiste stehen einer oder mehrere Links (hier nur derjenige auf die Startseite), die gesamte Navigation wird erst durch Ausklappen sichtbar.

Damit das funktioniert, müssen auf einer Seite mindestens zwei Klappboxen stehen. Mehr dazu unter Hilfe:Details ausblenden.

RegisterBearbeiten

Für dieses Kapitel gelten grundsätzlich die gleichen Hinweise wie unter Was ist ein Buch.

Unter Navigation wird die hier verwendete Variante erläutert.

Ein Register kann für ein Wikibook nur manuell erstellt werden. Es sieht dann etwa so aus:

Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

ABearbeiten

BBearbeiten

CBearbeiten

DBearbeiten

EBearbeiten

FBearbeiten

GBearbeiten

HBearbeiten

IBearbeiten

JBearbeiten

KBearbeiten

LBearbeiten

MBearbeiten

NBearbeiten

OBearbeiten

PBearbeiten

QBearbeiten

RBearbeiten

SBearbeiten

TBearbeiten

UBearbeiten

VBearbeiten

WBearbeiten

XBearbeiten

YBearbeiten

ZBearbeiten

LiteraturverzeichnisBearbeiten

Ob die Angaben auf dieser Seite gegliedert werden oder ob diese Seite mit anderen Teilen des Anhangs zusammengezogen wird, hängt vom Inhalt und Umfang ab.

Unter Navigation wird die hier verwendete Variante erläutert.

Auf ein Inhaltsverzeichnis kann ggf. verzichtet werden.

Zum Thema "Definitionen"Bearbeiten

  • Bei Monographien: Nachname, Vorname (Erscheinungsjahr), Titel der Monographie, Verlag, Ort
  • Bei Beiträgen aus Sammelbänden: Nachname, Vorname (Erscheinungsjahr), Titel des Beitrags. In: Titel des Sammelbands, Verlag, Ort

Zum Thema "Vertiefung"Bearbeiten

  • usw.

WeblinksBearbeiten

Ob die Angaben auf dieser Seite gegliedert werden oder ob diese Seite mit anderen Teilen des Anhangs zusammengezogen wird, hängt vom Inhalt und Umfang ab.

Unter Navigation wird die hier verwendete Variante erläutert.

Auf ein Inhaltsverzeichnis kann hier ggf. verzichtet werden.

WikipediaBearbeiten

Andere WikibücherBearbeiten

SonstigeBearbeiten