Biochemie und Pathobiochemie: Purinnukleosid-Phosphorylase-Defizienz



Definition Bearbeiten

Die PNP-Defizienz zeichnet sich durch einen Immundefekt und neurologische Störungen aus.

Epidemiologie Bearbeiten

Sehr selten.

Ätiologie Bearbeiten

Ursächlich sind autosomal-rezessiv erbliche Mutationen im Gen PNP (14q13.1), das für die Purinnukleosid-Phosphorylase kodiert.

Pathogenese Bearbeiten

Die Purinnukleosid-Phosphorylase katalysiert die Abspaltung des Ribose-1-phosphat von den Purinnukleosiden (Deoxy-)Adenosin, (Deoxy-)Inosin, Xanthosin und (Deoxy-)Guanosin im Purin-Abbauweg sowie vom Pyrimidinnukleosid Deoxyuridin.

Für den resultierenden Immundefekt gibtb es verschiedene Erklärungen:

  • Akkumulation of dGTP -> Hemmung der Ribonukleotidreduktase -> Hemmung der DNA-Synthese -> Hemmung der Zellproliferation von Immunozyten.
  • Inhibition der Adenosin-Deaminase durch Inosin. (vgl. ADA-Defizienz.)

Pathologie Bearbeiten

Klinik Bearbeiten

  • Reduzierte T-Zell-Funktion -> schwere lebensbedrohliche Infektionen.
  • Neurologische Störungen (Diplegie).

Diagnostik Bearbeiten

Labor:

  • Hypourikämie
  • Hypourikosurie
  • Vermehrte Ausscheidung von Guanosin und Inosin.

Differentialdiagnosen Bearbeiten

Therapie Bearbeiten

Komplikationen Bearbeiten

Prognose Bearbeiten

Geschichte Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

PMID 1384322 PMID 1931007 PMID 19584574

Weblinks Bearbeiten




 

Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.