Biochemie und Pathobiochemie: Porphyria variegata
DefinitionBearbeiten
Bei der Porphyria variegata handelt es sich um eine Erkrankung aus dem Formenkreis der Porphyrien, die auf einer Störung der Häm-Biosynthese beruhen. Ursächlich ist eine Defizienz der Protoporphyrinogen-Oxidase.
EpidemiologieBearbeiten
In Europa ca. 1 : 150.000.
ÄtiologieBearbeiten
Autosomal-dominant erblicher Defekt der Protoporphyrinogen-Oxidase.
PathogeneseBearbeiten
PathologieBearbeiten
KlinikBearbeiten
- In 60 % nur Photodermatose.
- In 20 % nur akute Attacken.
- In 20 % beides.
DiagnostikBearbeiten
TherapieBearbeiten
KomplikationenBearbeiten
PrognoseBearbeiten
GeschichteBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Puy H, Gouya L, Deybach JC. “Porphyrias”. Lancet, 375:924–37, March 2010. DOI:10.1016/S0140-6736(09)61925-5. PMID 20226990.
WeblinksBearbeiten
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.