Wikijunior Wie Dinge funktionieren/ Leuchtdiode
Vielen herzlichen Dank an Alle, die sich an der Übersetzung dieser Seite beteiligt haben. Mitwirkende an dieser Übersetzung sind in der Seitenhistorie dieser Seite vermerkt. Falls Sie Spaß daran gefunden haben und weitere Seiten übersetzen wollen, finden Sie hier weitere.
Wenn Du an dieser Seite arbeiten möchtest, schenke bitte vorher den Autorenhinweisen kurz Deine Aufmerksamkeit. Danke!
LEDs, oder Leuchtdioden, sind elektrische Komponenten, die leuchten, wenn Strom durchläuft.
Wer ist der Erfinder?Bearbeiten
Nick Holonyak (geb. 1928 im US-Bundesstaat Illionis erfand 1962 die Leuchtdiode, die es damals nur in Rot gab.
Wie funktioniert es?Bearbeiten
Im Inneren der Leuchtdiode befindet sich ein Halbleiter. Das ist ein Material, wo Elektrischer Strom nur in eine Richtung fließen kann. Dieses Material fängt an zu leuchten, wenn Strom durchfließt.
Woher bekommt es seine Energie?Bearbeiten
Kleinere Leuchtdioden benötigen Batterien, aber manche größere muss man an die Steckdose anschließen.
Wie gefährlich ist esBearbeiten
Leuchtdioden selbst sind nicht gefährlich, aber der elektrische Strom, der durchfließt, kann gefährlich sein.
In welchen Formen kommt es vor?Bearbeiten
Leuchtdioden gibt es in klein, mittelgroß und groß. Außerdem gibt es verschiedene Farben: rot, gelb, blau, grün, weiß - und noch viel mehr.
Wo wird es angewandt?Bearbeiten
Die Leuchtdiode wird fast überall angewandt, wo Licht gebraucht wird: in Anzeigen, in Displays, im Hausgebrauch und so weiter.
Welche Entdeckungen/Erfindungen musste es vorher geben?Bearbeiten
Vorher musste erst die Halbleitertechnik entdeckt werden.