Wikibooks:Abstellraum/ Röhrenblitzgerät oder Elektronenblitzgerät

benötigt wird:
Materialien,
Bauteile:
Werkzeuge,
Hilfsmittel:
siehe Löten


Ein Röhrenblitzgerät erzeugt mit Hilfe einer Blitzröhre einen kurzen aber sehr hellen Lichtblitz. Ähnliche Blitzgeräte werden in komplizierterer Form in Fotoblitzgeräten und Stroboskopen eingesetzt.


 

Die Spannungsquelle muss eine hohe Gleichspannung von ca. 200 - 400V liefern, geeignet ist ein Hochpannungsnetzteil oder (wie in handelsüblichen Fotoblitzgeräten) die hochtransformierte Batteriespannung. Die Spannungsquelle muss unbedingt strombegrenzt sein, da die gezündete Röhre wie ein Kurzschluss wirkt.
Achtung! Die direkte Netzspannung ist nicht geeignet!

Der Ladekondensator C1 ist ein Elektrolytkondensator. C2 kann auch ein Folienkondensator sein.
Die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren muss beachtet werden!

Die Blitzröhre kann einem alten Fotoblitzgerät entnommen werden, je nach Größe muss die Kapazität von C1 angepasst werden. Für eine kleine bis mittelgroße Röhre genügen 50 - 100 μF um einen hellen Blitz zu erzeugen.

Die Zündspule T kann ebenfalls aus einem Fotoblitzgerät entnommen werden. meistens haben diese Transformatoren nur 3 Anschlüssen (wie auf dem Schaltplan ersichtlich). Zündspulen können auch selbst hergestellt werden.

Die Schaltung kann zu experimentellen Zwecken auf einer Lochrasterplatine oder "fliegend" aufgebaut werden.

Funktion Bearbeiten

Der Ladekondensator C1 wird direkt von der Spannungsquelle geladen. Der Zündkondensator C2 läd sich über den Spannungsteiler R1 - R2 auf. Durch kurzschließen von C2 über den Zündtransformator T durch S fließt ein kurzer aber großer Strom durch die Primärwicklung von K. An der Sekundärwicklung entsteht ein Hochspannungsimpuls von ca. 1 - 4 KV. Dieser Zündimpuls gelangt an die Zündelektrode der Blitzröhre und bewirkt die Ionisation von Gasmolekülen in der Röhre. Durch eine Kettenreaktion wird das Gas leitend und schlagartig entläd sich C1 über die Blitzröhre. Dabei können kurzzeitig sehr große Ströme auftreten.

Vorsichtsmaßnahmen Bearbeiten

Der Kondensator C1 baut sehr hohe Spannungen auf, die für den Menschen gefährlich sein können. Er muss daher vor jedem Kontakt entladen Werden.

Achtung! Mit hohen Spannungen sollte nur gearbeitet werden wenn ausreichende Erfahrung vorhanden ist.

Siehe auch Bearbeiten

Wikipedia: Blitzlicht


Disclaimer: Bitte beachte die Wikibook Haftungsausschlüsse. Insbesondere sei hier auf Risiko-Haftungsausschluss hingewiesen, die in gleicher Weise für Wikibooks gelten. Alle Methoden und Verfahren sowie Schaltungen und Konstruktionsweisen werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt, die gewerbliche Nutzung könnte davon eingeschränkt sein.