Traktorenlexikon: Warchalowski WT 14
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Warchalowski“ |
Warchalowski WT 14 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Warchalowski |
Modellreihe: | WT |
Modell: | WT 14 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1956–10/1959 |
Stückzahl: | 1.074 |
Maße | |
Eigengewicht: | 885 kg |
Länge: | 2.480 mm |
Breite: | 1.545 mm |
Höhe: | 1.340 mm |
Radstand: | 1.690 mm |
Bodenfreiheit: | 285 mm |
Spurweite: | vorne: 1.290 mm hinten: 1.250/1.500 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.945 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.290 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.00-15 AL hinten: 8.00-20 AL |
Motor | |
Nennleistung: | 10,3/11,8 kW, 14/16 PS |
Nenndrehzahl: | 2.400/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1.022 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 5 V/1 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 24 oder 28 km/h |
Der Warchalowski-Leichttraktor WT 14 wurde von Februar 1956 bis Oktober 1959 gebaut. Bereits im Dezember des Jahres 1954 wurde ein Prototyp des WT-14, der Prüfanstalt in Wieselburg vorgestellt. Bei der ersten Ausführung reichte die Motorhaube bis über den Tank, die Scheinwerfer waren an den Kotflügeln positioniert, die Vorderachse war vorverlegt und die Größe der hinteren Bereifung war 8.00-20 AL. Damit erreichte der WT-14 eine Höchstgeschwindigkeit von 23,60 km/h. In die Serienfertigung ging der WT-14 dann mit verkürzter Motorhaube, Scheinwerfern die vorne an der Haube plaziert waren und einer hinteren Bereifung von 8.00-24 AL. Diese Bereifung brachte ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 28,00 km/h. ein. Die Nennleistung von 14 PS entsprach nicht ganz der Wahrheit, in Wirklichkeit betrug die Leistung des Zweizylinders 16 PS. Auf diese Weise konnte der WT-14 als Kleintraktor eingeordnet werden, wodurch nur eine einfache Fahrprüfung nötig wurde. Das änderte sich im September 1955. Nach einer leichten Überarbeitung wurde die Nennleistung mit 16 DIN-PS oder 18 SAE-PS angegeben.
Motor
Bearbeiten- WARCHALOWSKI, Typ: SD-21 bzw. D-21, luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-V-Dieselmotor mit direkter Einspritzung in den Kolbenbrennraum, FRIEDMANN & MAIER oder BOSCH-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe incl. Vorfilter und Spaltfilter, Dekompressions-Einrichtung, FRIEDMANN & MAIER oder BOSCH-Einspritzdüsen, Ölbadluftfilter, mechanisch-betätigter Fliehkraftregler und Luftkühlung mittels Gebläse.
- Nennleistung = 14 DIN-PS bei 2.400 U/min. (Ab 9/1955 = 16 DIN-PS bei 2.400 U/min.)
- Bohrung = 85 mm, Hub = 90 mm
- Verdichtungsverhältnis = 18:1
- Drehmoment = 41,9 Nm bei 2.407 U/min.
- Einspritzmenge = 21,9 mm³/Hub und 2.404 U/min.
- Einspritzdruck = 140 bis 150 atü
- Friedmann & Maier-Einspritzpumpe, Typ: P 22.C 6-4 a 11 (Ab 10/1956 = Typ: P 22.C 6-4 a 12 oder Bosch, Typ: PF 2A 60 BS 257)
- Friedmann & Maier-Einspritzdüse, Typ: D 1 L 85-S oder D 1 Z-100 (Ab 10/1956 = Typ: D 1 Z 10 oder Bosch, Typ: DN O SD 21)
Kupplung
Bearbeiten- Pedal-betätigte, trockene FICHTEL & SACHS-Einscheibenkupplung, Typ: K-10
180 mm Scheibendurchmesser
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes ZF-Schubradgetriebe
5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Gang | Gesamtübersetzung mit Bereifung 8.00-20 AL |
---|---|
1.Gang | 126,6:1 |
2.Gang | 74,8:1 |
3.Gang | 45,6:1 |
4.Gang | 29,2:1 |
5.Gang | 17,2:1 |
Rückwärtsgang | 91,2:1 |
Gang | Gesamtübersetzung mit Bereifung 8.00-24 AL |
---|---|
1.Gang | 7,37:1 |
2.Gang | 4,35:1 |
3.Gang | 2,66:1 |
4.Gang | 1,7:1 |
5.Gang | 1,0:1 |
Rückwärtsgang | 5,3:1 |
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten"Geschwindigkeiten mit Bereifung 8.00-20 AL"
bei Motordrehzahl (U/min) | 2.400 |
---|---|
1.Gang | 3,22 km/h |
2.Gang | 5,44 km/h |
3.Gang | 8,90 km/h |
4.Gang | 13,82 km/h |
5.Gang | 23,60 km/h |
Rückwärtsgang | 4,45 km/h |
"Geschwindigkeiten mit Bereifung 8.00-24 AL"
bei Motordrehzahl (U/min) | 2.400 |
---|---|
1.Gang | 3,38 km/h |
2.Gang | 5,72 km/h |
3.Gang | 9,35 km/h |
4.Gang | 14,65 km/h |
5.Gang | 28,00 km/h |
Rückwärtsgang | 4,70 km/h |
Zapfwelle
Bearbeiten- Mechanisch-betätigte, gangunabhängige Getriebezapfwelle, als gangabhängige Zapfwelle schaltbar
- Stummel = 29 x 24 mm, Form-A
- Einfach schaltbar, 540 U/min.
Übersetzungsverhältnis = 3,38:1
- 590 U/min. bei 2.000 U/min.- Motordrehzahl
- Oder 710 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 13,8 PS
- Wegzapfwelle im 1., 2., 3. und Rückwärtsgang schaltbar
- Optional mit ZF-Anbauriemenscheibe
Bremse
Bearbeiten- Pedal-betätigte DUPLEX-Backenbremse auf die Halbwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
Bremstrommel = 180 x 30 mm
- Handhebel-betätigte Feststellbremse
Achsen
Bearbeiten- Pendelnd-gelagerte Stahl-Vorderachse mit fester Spurweite
Spurweite = 1.290 mm
- Starre Hinterachse mit Kegelritzel, Tellerrad und Stirnrad, in Portalbauweise ausgeführt
Handhebel-betätigte Differentialsperre
- Zweifach-verstellbare Spurweite mittels Radumschlag = 1.250 und 1.500 mm
- Vordere Achslast = 392 kg (Ab 10/1956 = 310 kg)
- Hintere Achslast = 578 kg (Ab 10/1956 = 545 kg)
Lenkung
Bearbeiten- Mechanisch-betätigte FULMINA-Lenkung, Typ: E-20 (Ab 10/1956 = ZF-Einfinger-Lenkung)
Wendekreisdurchmesser ohne Bremse = 6.580 mm
- Wendekreisdurchmesser mit Bremse = 5.890 mm
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Optional mit mechanischem Kraftheber
- Alternativ als hydraulischer Vierpunkt-Kraftheber mit BOSCH Hebe- und Druckhydraulik
- Freischwingender Arbeitszylinder und Hochdruckzahnradpumpe
Ab 10/1956 optional zusätzlich mit Dreipunktaufhängung
- Max. Hubkraft = 800 kg, max. Druckkraft = 700 kg
Steuergerät
Bearbeiten- Ein BOSCH-Steuergerät
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 6 Volt-Einrichtung
- Batterie, 6 Volt- 14 Ah
- SIEMENS-Anlasser, Typ: 6 Volt-1,8 PS
- Lichtmaschine, Typ: 6 Volt- 75 W
"Ab 1956:"
- 12 Volt-Einrichtung
- Batterie, 12 Volt- 56 Ah
- Anlasser, Typ: 12 Volt- 1,8 PS
- Lichtmaschine, Typ: 12 Volt- 130 W
- 2 Scheinwerfer mit Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht
- 2 Schlusslampen mit Brems- und Schlusslicht
- Steckdose für Anhänger
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge über alles = 2.480 mm
- Breite über alles = 1.545 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.340 mm
- Radstand = 1.700 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 285 mm
- Betriebsgewicht = 970 kg
"Ab 10/1956:"
- Länge über alles = 2.580 mm
- Breite je nach Spurweite = 1.470 bis 1.710 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.500 mm
- Radstand = 1.690 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 460 mm
- Betriebsgewicht = 855 kg
Bereifung
Bearbeiten"Standardbereifung:"
- Vorne = 4.00-15 AL
- Hinten = 8.00-20 AL oder 8.00-24 AL
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 18,0 l, später = 21,0 l
- Motoröl = 4,5 l
- Triebwerk = 6,5 l
- Vorgelege je 1,0 l
- Hydraulik = 4,0 l
Verbrauch
Bearbeiten- Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 182,5 g/PSh bei 14,45 PS und 2.000 U/min.
- Kraftstoffverbrauch = 190 g/PSh. oder 1–1,2 kg Diesel pro Betriebsstunde im Jahresdurchschnitt
Kabine
Bearbeiten- Fahrerstand mit gefedertem Blechmuldensitz und beidseitigem Kotflügelsitz
- Optional mit Sitzkissen, vordere Kotflügel und Fritzmeier-Verdeck M-200
Sonderausrüstung
Bearbeiten- MÖRTL- oder RASSPE-Mähwerk 4,5"
- Hydraulischer Kraftheber mit höhenverstellbaren Schwingarmen für Wechselpflug oder mit genormter Dreipunktaufhängung
- Anbau-Riemenscheibe
- LINDNER-Zapfwellen-Seilwinde
- Zusatzgewichte für Vorder- und Hinterräder (70 kg/140 kg)
- Vordere Kotflügel
- elektrische Vorglüheinrichtung (Winterstart)
- Seilzugbremse für Anhänger
- Ladepritsche
- Arbeitsstundenzähler
- Sitzpolster
- FRITZMEIER-Verdeck, Typ: M-200
Sonstiges
Bearbeiten"Preisliste 9/1955"
- Listenpreis = 33.950.- Schilling
- Elektrische 12 V-Anlage = 2.800.- Schilling
- Vordere Belastungsgewichte = 580.- Schilling
- Hintere Belastungsgewichte = 900,- Schilling
- Mähbalkenantrieb = 950.- Schilling
- Gangabhängige Zapfwelle = 550.- Schilling
- Riemenscheibe = 1.380.- Schilling
- Hydraulisches Kraftheber = 5.800.- Schilling
- Kotflügelsitz = 1.350.- Schilling
- Mähbalken 1,25" = 3.500.- Schilling
Literatur
Bearbeiten- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 02/2019, Seite 32 ff.
- Warchalowski-Traktoren / Band-II (Edwin Putz)
- Traktoren aus Österreich / Band-2 (Johannes Engelmann)
- Testbericht-Wieselburg (Test-Nr. 251/55 und 361/57)
Weblinks
BearbeitenTraktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Warchalowski“ |